Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht
Hallo an die Gemeinde,
habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )
Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419
Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke
sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK
Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi
417 Antworten
Hallo
Wundert mich Schon das der ventilblock evtl kein Fehler ablegt ??
Verliere keine Luft !! Alles in Ordnung Lift pumpt er relativ schnell hoch keine 10s und er ist oben aber sobald ich Geschwindigkeit bekomme wird das Fahrwerk jetzt auf einmal hart und polternden auch wie wenn er in Notlauf wäre ( Fahrwerk)
Werde mir den Ventilblock sobald es wieder angenehmer wird mal genauer anschauen
Danke
Papaaudi
Ähnliche Themen
Das Fahrwerk, arbeitet quasi über den gespeicherten druck ausm druck Speicher, wenn Druck benötigt wird bedient sich der block vom Speicher. Ist dieser leer kickt der Kompressor an, es ist normal das er bei der Fahrt aus dem balg ebend Luft entweichen lässt oder nachfüllt. Dumm wird es wenn er während der fahrt den druck aus dem Speicher entlässt und sich von alleine in Dynamik absetzt, bei unkontrolliertem Verlust/Modus muss aber die kontrollleuchte angehen in Gelb.
Geh hier zum Freundlichen unf lass dir das Luftfahrwerk prüfen, sie haben hier in dem falle die besseren Geräte zum prüfen.
Gruß
Deleerai
Hallo
Also leuchten tut nichts wie gesagt
Lift ohne Probleme , auch habe ich kein druckluftverlust muss wirklich nach dem Verteilerblock mal schauen
Fehler sind auch keine abgelegt ?? Hatte jemand schon einmal so ein Phänomen?
Danke
Am besten die MWB beim fahren loggen. Da kannst du vor der fahrt einfach die Messung starten und wenn du wieder mit der Probefahrt durch bist schauen, versuche da das poltern zu provozieren und schau nach ob sich was an den werten ändert.
Bei meinem Dicken ist im Verteilerblock tatsächlich ein Fehler abgelegt aber funktioniert alles einwandfrei. Meldung hast du ja auch nur wirklich dann wenn was mechanisch defekt ist oder undicht ist, die infos bekommst du sofort im Fehlerspeicher abgelegt.
Gruß
Deleerai
Leider keinerlei Fehlermeldung
Wie gesagt Bock hart , habe den Verteilerblock bestellt und werde mal schauen wenn er da ist , viel mehr bleibt auch nicht übrig !!!!! Leider
Danke
Hallo zusammen ,
Kann einen Teilerfolg verbuchen :-)
Fahrwerk ist jetzt wieder so wie es sein soll
Weich federt wieder wie gewohnt , es lag wirklich am Verteilerblock sprich magnetventil Dieser hat keinerlei Fehler abgelegt im Fehlerspeicher bis auf die Dämpferhärte waren alle Funktionen gegeben !!!!! Und das er sich beim abschließen nicht mehr gesenkt hat !!
Dank engem kontakt mit Walter ( Jeremy_A8L ) konnten wir den Fehler eingrenzen und so beheben
Ein leichtes poltern bleibt noch !! Aber da sind wir auch dran und hoffe das legt sich auch noch
Gruß
Papaaudi
Zitat:
@papaaudi schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:26:03 Uhr:
Hallo zusammen ,
Kann einen Teilerfolg verbuchen :-)
Fahrwerk ist jetzt wieder so wie es sein soll
Weich federt wieder wie gewohnt , es lag wirklich am Verteilerblock sprich magnetventil Dieser hat keinerlei Fehler abgelegt im Fehlerspeicher bis auf die Dämpferhärte waren alle Funktionen gegeben !!!!! Und das er sich beim abschließen nicht mehr gesenkt hat !!
Dank engem kontakt mit Walter ( Jeremy_A8L ) konnten wir den Fehler eingrenzen und so beheben
Ein leichtes poltern bleibt noch !! Aber da sind wir auch dran und hoffe das legt sich auch noch
Gruß
Papaaudi
Ein leichtes poltern bleibt beim harten einfedern, so kenne ich es. Der A8 wurde so ebend konstruiert.
Im Anhang wäre der Fehler der normalerweise abgelegt wird bei solch einem Fehler.
Gruß
Deleerai
Hallo Deleerai,
Den Fehler hatte ich mal Anfang Januar 1x danach nicht mehr deswegen war ich ja verwundert das kein Fehler abgelegt wurde , also jetzt weich aber leichtes dumpfes poltern bei harten Stößen !!!!
Walter hat mir schon neue Dämpfer empfohlen :-( mal schauen
Danke
Gruß
Papaaudi
Zitat:
@papaaudi schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:07:37 Uhr:
Hallo Deleerai,
Den Fehler hatte ich mal Anfang Januar 1x danach nicht mehr deswegen war ich ja verwundert das kein Fehler abgelegt wurde , also jetzt weich aber leichtes dumpfes poltern bei harten Stößen !!!!
Walter hat mir schon neue Dämpfer empfohlen :-( mal schauen
Danke
Gruß
Papaaudi
Die habe ich tatsächlich auch aber ich habe neue Querlenker unten bestellt, denke das es nach dem tausch sich erledigen tut, dennoch wirst du die schläge beim starken eindämpfen wie auf schienen oder abrupten brückenverbindern nicht los, das ist normal war beim S8 auch und das Fahrwerk war nagel neu von Audi aufgearbeitet worden.
Gruß
Deleerai
Zitat:
@Deleerai schrieb am 6. Dezember 2021 um 12:51:47 Uhr:
Zitat:
@papaaudi schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:07:37 Uhr:
Hallo Deleerai,
Den Fehler hatte ich mal Anfang Januar 1x danach nicht mehr deswegen war ich ja verwundert das kein Fehler abgelegt wurde , also jetzt weich aber leichtes dumpfes poltern bei harten Stößen !!!!
Walter hat mir schon neue Dämpfer empfohlen :-( mal schauen
Danke
Gruß
PapaaudiDie habe ich tatsächlich auch aber ich habe neue Querlenker unten bestellt, denke das es nach dem tausch sich erledigen tut, dennoch wirst du die schläge beim starken eindämpfen wie auf schienen oder abrupten brückenverbindern nicht los, das ist normal war beim S8 auch und das Fahrwerk war nagel neu von Audi aufgearbeitet worden.
Gruß
Deleerai
Das ist klar dass das LUFTFAHRWERK sowas nicht komplett wegfiltern kann.