Tausch LiMa: neue 2 PIN, Werkstatt sauer
Hallo Ihr,
brauche dringend eure Hilfe.
Werkstatt meinte ausnahmsweise lassen sie sich darauf ein dass ich selbst ein Teil bringe.
Normalerweise macht der kein BMW.
Also den :-) angerufen, der gab mir die Teilenummer, ich die "passende" bestellt.
Nun ruft die (befreundete) Werkstatt an und meint die neue passt nicht, hat
a) 150A statt 120A
und vor allem:
2) 2 PINs statt einem.
Er will nun nichts kaputt machen indem er an den PINs was macht (umklemmen/überbrücken (soweit ich das richtig verstanden habe) und ich soll mich beim Verkäufer erkundigen.
Der ist aber nicht erreichbar.
Meine Frage:
Kann er die neue LiMa einfach einbauen und das Kabel an die 2 PINs oder den anderen PIN hängen.
Wieso hat die neue 2 PINs?
Bitte um schnelle Antworten, der Typ wartet....
Danke!
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst:
Kurze Info/Rückmeldung für alle die mit dem gleichen Problem kämpfen:
Hatte das selbe Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...generatorlampe-leuchtet-t6566249.html
Update des DME-/Motorsteuergerätes hat das Problem behoben!
Konnte ich bei nem 18 Jahre alten Auto echt nicht glauben; Wackler, Masse, Kabel LiMa <-> DME, alles geprüft....
Vor allem weil der Fehlercode bzw. in Folge der Tipp das DME zu updaten in deutschen BMW-Foren nur einmal - nämlich hier - erwähnt wurde.
64 Antworten
Hallo Bloetschkopf,
danke für die Erklärung. Ja ich und Lackschaden22 haben auch die Meinung, dass die meisten Lichtmaschinen Verkäufer zwar Lichtmaschinen verkaufen, aber keine Ahnung haben von dem, ob es passt.
Jedenfalls habe ich folgendes Kabel. Die Ausgangsfrage ist, ob man für dieses Kabel der Lima, eine Lichtmaschine mit zwei Polen anstecken kann, ohne dass es Probleme gibt.
ich kann gerne noch Mal die Bilder Posten von meinem Kabel zur Lichtmaschine und der Lichtmaschine selber.
ich kann auch für andere ein Bild von einer Lima Posten, wo zwei Pole drauf sind, für die, die gerade zugeschaltet sind 😉
Ach noch was, ich habe gerade einen Verkäufer gesehen, der seine gebrauchte Lima verkauft. Auf dieser Lima sind auch zwei Pole drauf und er hat auch seinen Kabel zur Lima gesendet, er hat genau den selben Stecker wie ich. Also eines von den beiden Gegenstücken hat keine Gegen Pin, anscheinend funktioniert es dann trotzdem. Wir können nur die Funktion nicht nutzen. Die andere Fahrzeugnutzer nutzen können.
Den elektrischen Zuheizer gibt es nur in den Dieselmodellen,aber eigentlich haben die alle 150A Lichtmaschinen.
Aber der Einfachheit halber werden die Hersteller sicher nur noch die mit dem Multifunktionsregler bauen,egal wieviel Ampere die hat.
Der zweite Pin ist dann einfach für alle anderen Modelle überflüssig und würde über den Kabelbaum dann in den meisten Fällen eh nicht verdrahtet sein.
Da wo er verdrahtet wäre könnte natürlich das beschriebene Problem mit der DME auftreten.
Alle Benziner ohne elektrischen Zuheizer benötigen das Lastsignal ja nicht.
Sie muss dann nur noch mechanisch passen.
Du kennst Dich ja gut aus Bloetschkopf, Respekt
Ähnliche Themen
Nö.
Da es ein elektrisches Problem ist musste also folglich im BMW WDS etwas darüber zu finden sein.
Waren etwa 10 Minuten um das passende im WDS zu finden.
Natürlich ist es dann von Vorteil wenn man es elektrisch versteht.
Das Problem ist dann eher,trotz Herstelleraufkleber auf der Lichtmaschine,etwas passendes zu finden.
Wenn der Typ nicht mehr hergestellt wird und niemand wirklich weiß welcher Typ da als Ersatz passt.
Händler richten sich da nach den Herstellerangaben und manche wissen um die Problematik nur durch Kundenrückmeldungen.
Dankeschön für die ganzen Informationen
Hältst Du uns auf dem Laufenden?
Am ehesten würde ich mir von BMW oder Valeo eine Antwort versprechen...
Obwohl Valeo vielleicht sagt dass Sie im Auftrag bauen und keine weiteren Infos zu den gebauten Lichtmaschinen rausgeben.
Aber: Positiv denken!
Ja klar mach ich :-) Du aber auch, (sobald /ob/wenn) Deiner wieder Normal fährt.
Also kurze Rückmeldung, da ich das Angebot verpasst habe von der Hella Lichtmaschine für 105 Euro (neuer Bzw. Regulärer Preis wieder über 160 Euro), habe ich mich dazu entschlossen nur den Regler zu tauschen.
Gerne, also der Regler ist getauscht und die selbe "somit Teilüberholte" Lima arbeitet ohne Probleme. Ich musste nichts Anlernen oder so.
Ich muss allerdings sagen, dass es nicht die einzigen Teile waren die wechselte. Im selben Zug wechselte ich nämlich die alte aber noch intakte Autobatterie, die beiden NW Sensoren und den KW Sensor weil der Wagen immer ausging und das als mögliche Ursache gelten soll.
Im Moment läuft alles den Umständen entsprechend (einiges muss noch gemacht werden (Querlenker, Spurstangen, Ausrücklager), also was nichts mit dem Motormanagement direkt zu tun hat. Außer die Magnetventile. die stehen immer wieder mit im Fehlerspeicher.
Ich habe aber ein mullmiges Gefühl, dass er jederzeit abstirbt, nicht weil sich der Wagen so anfühlt, sondern weil die Sorge noch da ist, das hat mich traumatisiert 🙂
Werde weiter berichten.
Aber was ist mit Deinem Wagen Lackschaden22, was hast Du da vor?
Guuuuten Morgen,
danke für die Info :-)
Freut mich, Hauptsache er läuft jetzt erstmal wieder.
Das Gefühl kenne ich gut, heute werde ich den KWS tauschen; mir graut es jetzt schon vor der 20KM-Autofahrt!
Und auch danach hat man sicher noch Zweifel....
Aber hey - keiner gibt Dir auf alles immer eine 100%-Garantie, es kann immer - auch bei einem neuen Auto - plötzlich etwas absterben.
Ja da hast Du Recht Lackschaden22. Willst Du den selber wechseln oder wechseln lassen? ?ch hoffe das alles gut klappt.
Glaube mir, Du ersparst Dir eine Menge Menge Ärger :-) Bei dir bleibt der Wagen auch immer wieder stehen oder?