High Low Signal ohne ASS
Hey ho.
Ich bin neu im Forum und besitze meine A4 Avant bj16 mit 2.0 tdi und 140kw seit gestern Abend. 🙂
Alles soweit echt super,nur fehlt leider das Audi Sound System welches definitiv in der myAudi App mit angegeben ist.
Hatte mal jemand solch einen Fall? Habe natürlich die. Flug Nummer alles korrekt angegeben und in der Mulde hinten ist nur die Batterie und ein notrad.
Eigentlich wollte ich den ASS subwoofer gegen einen kleinen Axton tauschen,da hätte ich das Signal ja an richtiger Stelle liegen gehabt.
Wo bekomm ich ohne SW am einfachsten und besten das Signal her ohne die halbe Karre zerlegen zu müssen?
Habe natürlich die letzten zwei Wochen alles an Foren usw durchforstet habe aber nichts genaues bei passivem System gefunden :/
Danke schonmal fürs Lesen soweit !
57 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 11. März 2020 um 10:33:04 Uhr:
ist nicht PIN 12 und 16, den gibt's beim MIB2 nicht bzw. ist nicht belegt, die Stromversorgung kommt von extra, auch größeren Pins, 17 und 18, wobei 17 Masse und 18 Klemme 30 (Dauerplus) ist...man kann sich mit dem Steckergehäuse 5C6973752 auch einen Adapter bauen, dann brauch' man nicht schnippeln. Stromdiebe finde ich jetzt nicht so toll...
Danke dir. Hatte mir gedacht, das der andere nicht passt.
Kannst du mir sagen, welche Pins für die hinteren LS sind? 2 Habe ich gefunden.
Ich benötige 2 Signale für den AAC.3. Anbei das Bild dazu.
Die LS-Ausgänge sind wie im Standard-Quadlock vom MMI 3G...
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
Zitat:
Die LS-Ausgänge sind wie im Standard-Quadlock vom MMI 3G...
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
Danke dir!
Zitat:
@spuerer schrieb am 11. März 2020 um 23:51:42 Uhr:
Die LS-Ausgänge sind wie im Standard-Quadlock vom MMI 3G...https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
Ich hab noch mal ne vielleicht blöde Frage zum Verstärker an schließen an der Heckbatterie.
Schließe ich zuerst an Plus dann an Masse an? Ich denke ja oder? Wegen einen Kurzschluß zu vermeiden.
Ich nehme dann doch den unteren Plusanschluß an der Batterie?
Gibt es dadurch event. Probleme beim Steuergerät?
Irgendwie konnte keine richtigen Antworten dazu finden.
Danke im voraus!
Ähnliche Themen
Hallo,
Sehe meinem Beitrag, Bild #12
https://www.motor-talk.de/.../...m-subwoofer-ja-nein-t6454119.html?...
Der Plus kann an der 125A Sicherung am Seite der Akku.
Nicht die roter Hauptleitung abnehmen, sonst entstehen Fehlermeldungen ins Steuergerät.
Moin Moin Kollegen,
Ich habe ein underseat subwoofer installiert. Strom hat der Kollege und das High Kabel ist auch verlegt zum MMI. Das Kabel ist auch richtig angeschlossen am MMI durch ein Quatlogadapterkabel, aber auf dem Lautsprecher Kabel ist keine Spannung/Signal (wenn ich den Stecker aber löse/trenne sind die Lautsprecher aus, also hab die Richtigen Kabel erwischt) somit der high Level Eingang von subwoofer nicht funktioniert. Kennt jemand das Problem?
Was für ein Adapter ist das?
Hab mal ein Bild vom Adapter reingestellt, Radio funktioniert ganz normal, wenn man halt den Stecker für die Lautsprecher (der kleine rote + den schwarzen im Bild) auseinander zieht, sind die Lautsprecher auch aus (so wie es sich gehört) Hab auch Durchgang von meinem gelöte der Lautsprecherkabel zum subwoofer geprüft mit einem Messgerät, alles ok..
Geht der Woofer überhaupt an? Hast du den Remote-Anschluss mal auf + gelegt?
Was heißt denn an? Also Strom hat er, sodass er auch an geht per Knopfdruck, er hat halt keine Verbindung zu den Lautsprechern, sodass das Auto-On am high Eingang nicht geht, da auf den kabeln kein Signal ankommt am high Eingang des subwoofers.
Kann das vielleicht daran liegen weil ich an die hinteren Lautsprecher gegangen bin mit der lötverbindung oder ist das egal?
Hast Du das hier gelesen?
https://www.motor-talk.de/.../...m-subwoofer-ja-nein-t6454119.html?...
Ja, habe alles genauso gemacht wie der Kollege dort. Das aber genau der Thread den ich gesucht habe. Dann behandle ich mein Problem dort mal weiter. Vielen Dank euch
Das auto-on muss nicht immer funktionieren. Kannst du den Sub nicht per 12V Signal (Remote) ansteuern?