High Low Signal ohne ASS
Hey ho.
Ich bin neu im Forum und besitze meine A4 Avant bj16 mit 2.0 tdi und 140kw seit gestern Abend. 🙂
Alles soweit echt super,nur fehlt leider das Audi Sound System welches definitiv in der myAudi App mit angegeben ist.
Hatte mal jemand solch einen Fall? Habe natürlich die. Flug Nummer alles korrekt angegeben und in der Mulde hinten ist nur die Batterie und ein notrad.
Eigentlich wollte ich den ASS subwoofer gegen einen kleinen Axton tauschen,da hätte ich das Signal ja an richtiger Stelle liegen gehabt.
Wo bekomm ich ohne SW am einfachsten und besten das Signal her ohne die halbe Karre zerlegen zu müssen?
Habe natürlich die letzten zwei Wochen alles an Foren usw durchforstet habe aber nichts genaues bei passivem System gefunden :/
Danke schonmal fürs Lesen soweit !
57 Antworten
Klemme 12 und 16 dürften die beiden genannten Kabel sein.
Und falls du ein Remotesignal brauchst, also Zündplus, kannst du es an der Steckdose im rechten Seitenteil abgreifen.
Ja, hab ich mit GFK selber gebaut. Der Mulde entsprechend angepasst. Über ebay eine gebrauchte Seitenverkleidung gekauft, um den Rahmen pasend zu mache. Ist schon die 2.Kiste .
Vom Volumen her Ca. 14 l. Ist vom Klang her besser als unterm Sitz oder Rsdmulde. Denke ich.
Ich habe auch kein Leasing Fahrzeug. Daher auch egal. Wäre Klasse, wenn du Bilder vom Verbinden her machen könntest.
Am 5.3. habe ich ein Bild von meiner Verbindung gepostet
Ähnliche Themen
Zitat:
@meggi65 schrieb am 8. März 2020 um 09:07:07 Uhr:
Ja, hab ich mit GFK selber gebaut. Der Mulde entsprechend angepasst. Über ebay eine gebrauchte Seitenverkleidung gekauft, um den Rahmen pasend zu mache. Ist schon die 2.Kiste .
Vom Volumen her Ca. 14 l. Ist vom Klang her besser als unterm Sitz oder Rsdmulde. Denke ich.
Ich habe auch kein Leasing Fahrzeug. Daher auch egal. Wäre Klasse, wenn du Bilder vom Verbinden her machen könntest.
Sieht super aus. Das werde ich vielleicht irgendwann mal in Angriff nehmen. Werde jetzt erstmal versuchen das Grundsetup zum laufen zu bringen.
Danke, ich setzte mal ein paar Bilder rein, so Slash Alternaive. Ist zwar aufwendig, aber lohnt sich. Man kann ja auch die rechte Seite nehmen. Dadurch ist mehr Volumen vorhanden. Vielleicht werde ich nach dem anschließen die Aussenverkleidung mit Kunstleder neu bekleben.
Durch das Handschuhfach ausbauen leuchtet jetzt die Airbag Lampe. Geht die wieder aus?
Stecker nicht richtig drauf?
Muss ich das auslesen lassen?
Zitat:
@meggi65 schrieb am 8. März 2020 um 15:53:18 Uhr:
Durch das Handschuhfach ausbauen leuchtet jetzt die Airbag Lampe. Geht die wieder aus?
Stecker nicht richtig drauf?
Muss ich das auslesen lassen?
Kann mir jemand was dazu sagen?
musst den Fehler löschen lassen...
Sprich, wenn ich das Handschuhfach ausbaue, Zündung aus lassen, richtig?
Ich muß da an den Rechner noch mal ran,um den Helix ACC.3 anzuschießen.
Zitat:
@meggi65 schrieb am 8. März 2020 um 20:33:00 Uhr:
Zitat:
@meggi65 schrieb am 8. März 2020 um 15:53:18 Uhr:
Durch das Handschuhfach ausbauen leuchtet jetzt die Airbag Lampe. Geht die wieder aus?
Stecker nicht richtig drauf?
Muss ich das auslesen lassen?Kann mir jemand was dazu sagen?
Bei mir leuchtete der Airbag LED auch. War nach unterbrechen von Stromkabel der Akku.
Hast meiner Werkstatt über ein Reset behoben.
Zitat:
@DailyDriver71 schrieb am 8. März 2020 um 22:15:42 Uhr:
Zitat:
@meggi65 schrieb am 8. März 2020 um 20:33:00 Uhr:
Kann mir jemand was dazu sagen?
Bei mir leuchtete der Airbag LED auch. War nach unterbrechen von Stromkabel der Akku.
Hast meiner Werkstatt über ein Reset behoben.
Ein Bekannter hat die Fehlermeldung heute auch gelöscht.
Alles wieder gut.:-)
So, schaffe es nun endlich zu schreiben.
Ich habe den Sonntag damit verbracht die Kabel weiter zu verlegen. Nochmal Danke an Meggi für Deine Bilder. Sie haben mir sehr geholfen.
Habe mich dazu entschlossen die Endstufen und den Powercap ins linke Seitenfach zu bauen. Vermutlich werde ich meinen Einbau in einem neuen Thread posten oder an einen anderen dran hängen, so dass die Themen nicht vermischt werden.
Zitat:
@djcan-dee schrieb am 8. März 2020 um 06:50:34 Uhr:
Klemme 12 und 16 dürften die beiden genannten Kabel sein.
Ich bin mir von der Abbildung her nicht sicher. Das passt von der Postion her nicht.
Hier noch mal ein besseres Bild von mir.
ist nicht PIN 12 und 16, den gibt's beim MIB2 nicht bzw. ist nicht belegt, die Stromversorgung kommt von extra, auch größeren Pins, 17 und 18, wobei 17 Masse und 18 Klemme 30 (Dauerplus) ist...man kann sich mit dem Steckergehäuse 5C6973752 auch einen Adapter bauen, dann brauch' man nicht schnippeln. Stromdiebe finde ich jetzt nicht so toll...