Antriebswellenflansch hat Luft
Hallo.
Möchte nur fragen ob die Antriebswellenflasch bissl Luft haben muss bzw. lässt sich par mm bewegen oder darf da kein Spielraum sein??
Mfg
174 Antworten
Das ist echt Mega kacke.... Ein Fahrzeug was Millionen mal gebaut worden ist, okay schon was älter.
Kriegst du keine gescheite Antriebswelle vorne. Eine habe ich gefunden (rechts) von Skf. Ja Lager können oder konnten die mal echt gut bauen. Ob es immer noch so ist oder aber mit der Welle.... Hmmmm keine Ahnung, wäre aber Namen haft.
@lenny1234 was hast denn du für Motorlager verbaut?
Habe erst kürzlich die rechte Gelenkwelle an Papas T5 neu gemacht, inklusive Steckwelle im Getriebe.
Beide Wellen von SKF, neue Vielzahn-Schrauben für's Traggelenk und eine neue 12-Kant-Achsmutter von Febi (obwohl bei der SKF Welle eine dabei war), neue Schrauben für das innere Gelenkwellenlager von VW (gab's nicht frei im Netz), neuer Wellendichtring am Getriebe von Vaico.
(Alle Schrauben sind Dehnschrauben, daher alle neu.)
Hat alles wunderbar gepasst, kein Geklöter, kein Mahlen, das Spiel rechts ist jetzt identisch zu links, sie ist nicht gleich gebrochen. Ich kann mich da echt nicht beschweren. Aber viel gefahren worden ist der Wagen jetzt auch noch nicht.
Sämtliches Material hat uns unter 200€ gekostet, wobei das natürlich modellabhängig ist. Beim A6 kann das anders aussehen.
GSP kann man wohl auch nehmen. Aber mit der Situation am A6 habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht befasst.
Ach ganz ehrlich, hing jetzt wieder ein paar Std am unten Auto usw.... Ja im hängenden Zustand ist beidseitig schon etwas Spiel, tippe da jetzt auf die Tripodenlager, hatte die zwar mal neu gemacht. War aber nicht wirklich was Namen haftes. Ob es jetzt daran liegt, das beim beschleunigen das gesamte Fahrzeug vibriert und mein Schaltknauf versucht Breakdance zu machen... Naja sehr sehr komisch. Die Wellen müssten ja wie ne Banane verformt sein, dann würde es passen.
Die Wellen sind mit Sicherheit nicht das Problem. Ich hatte ein no name tripod verbaut, das hielt im Wohnwagen Betrieb nur 1000km. Das hatte selbst auf der Verzahnung der Welle schon Spiel. Habe aber die Aussengelenke auch getauscht in Skf und bis jetzt läuft es super
Ähnliche Themen
Hat jemand evtl die abmaße für die kompletten Wellen.?
Die eine 651 mm rechts und 617mm für links??.
Gruß
Also es gibt Neuigkeiten....
Habe die komplette Welle vorne rechts neu gemacht, weil es die für 138€ von Skf gab, da kannste nichts falsch machen 🙂 links hatte ich das Tripodengelenk von Skf bestellt, weil die gesamte Welle nirgends lieferbar ist. Defekt waren ganz klar die Innengelenke weil die wie Butter waren und sich angehört hatten, wie Kinderraspeln. Das Bild zeigt das Gelenk links, da muss man glaube ich nicht mehr viel zu sagen.
Die Motorlager habe ich dem guten auch neue gegönnt. Rechts würde ich sagen ist es sehr angerissen und im Vergleich zu links sehr weich. Das Linke bis auf den Schmotter, sieht und fühlt sich an wie neu. Naja egal die sind jetzt neu 🙂
Der Wagen läuft wieder ohne jegliche Anstalten einer Vibration.
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:02:59 Uhr:
Also es gibt Neuigkeiten....
Habe die komplette Welle vorne rechts neu gemacht, weil es die für 138€ von Skf gab, da kannste nichts falsch machen 🙂 links hatte ich das Tripodengelenk von Skf bestellt, weil die gesamte Welle nirgends lieferbar ist. Defekt waren ganz klar die Innengelenke weil die wie Butter waren und sich angehört hatten, wie Kinderraspeln. Das Bild zeigt das Gelenk links, da muss man glaube ich nicht mehr viel zu sagen.
Die Motorlager habe ich dem guten auch neue gegönnt. Rechts würde ich sagen ist es sehr angerissen und im Vergleich zu links sehr weich. Das Linke bis auf den Schmotter, sieht und fühlt sich an wie neu. Naja egal die sind jetzt neu 🙂
Der Wagen läuft wieder ohne jegliche Anstalten einer Vibration.
Wo hast du denn die komplette Welle für den Kurs bekommen? Bin auch am schauen nach beiden vorne..
@saarcruiser schaumal auf daparto. Wimmer heißt der Händler mit Sitz in Bayern.
Mein Fahrzeug war bei den Autodoktoren (KFZ Parsch). Leider konnten die tatsächlich auch nichts 100%iges finden. Bei mir ist das Gummilager VR des unteren Querlenkers leicht angeschlagen. Dort wo der Stosssdämpfer festgeschraubt ist. Man erkennt, dass die Schraube leicht tiefer hängt, als auf der anderen Seite. Kardanwellenmittellager sei wohl minimal weicher geworden, wodurch die Welle 1-2mm tiefer hängt, als mit einem neuen Lager. Da ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite, ist laut Ingenieuren die Kardanwelle (eigentlich) auszuschließen, weil hier Vibrationen erst oberhalb von 160 km/h auftreten.
Zusätzlich sind 3 meiner 4 NEUEN Felgen mit Höhenschlag versehen. Die Felgen sind vier Monate alt und der Händler der sie mir verkauft hat, akzeptiert keinen Austausch/Rücknahme mehr, mit Aussage: Hätte beim montieren bereits auffallen müssen, daher sollte der Schaden durch mich entstanden sein. Bei der Montage hat mir mein Reifenhändler nichts gesagt, daher gehe ich davon aus, dass alles gut ist. Gilt hier denn nicht aber auch die 6 Monatige Beweispflicht? Dass heißt, er muss mir beweisen, dass der Mangel durch mich entstanden ist? Das ist ja quasi unmöglich. Felgen haben KEINE äußerlichen Beschädigungen.
Es wurde wiedermal ein vergleichbarer Radsatz montiert, mit der Schlussfolgerung: Leicht besser, aber nicht weg.
Meine letzte Aktion ist, die beiden Querlenker auszutauschen sowie die Felgen zurückzugeben oder 4 rundlaufende Felgen zu bekommen. Danach gebe ich auf.
Gruß,
lenny
Zitat:
@exgubblah schrieb am 8. August 2021 um 18:13:20 Uhr:
@Neevok
Konnte mir nicht vorstellen, wie äußere Gelenke so heftige Vibrationen verursachen sollen und dabei keinerlei Geräusche machen.
Also hab ich bei eBay 2 gebrauchte Wellen gekauft (mit Rückgaberecht im Falle, dass es nichts bringt). Kupplung/ZMS sowie die inneren Gelenke haben ja schon genug gekostet (Einbau hab ich selber gemacht).
Also hab ich einfach mal die 2 Wellen fix eingebaut und bin voller Erwartung direkt auf die Bahn. Und weg war der Mist. Seitdem liegen die alten Wellen mit den neuen inneren Gelenken in der Garage
Sorry, wenn ich hier kurz zurückspringe. Habs jetzt erst gelesen.
@exgubblah Ich habe jetzt Vibrationen nur beim Beschleunigen bei Tempo 40(!). Bei Tempo 80 ist es nur ganz schwach vorhanden (vermutl. höherharmonisch mit geringerer Wirkung). Hattest Du in diesem Tempobereich auch vibrationsmäßig was gemerkt?
Ja hatte ich auf jeden Fall.
Klares Indiz war bei mir ein deutlich vibrierender Schaltknauf, gerade unter Last. Im Rollen war es bedeutend weniger.
Oh verflixt, wenn das so passt. Das Symptom habe ich nämlich auch (Schaltknauf wackelt). Hatte bisher lediglich meine Außengelenke in Verdacht. Deine Außengelenke (Gleichlaufgelenke) hattest Du belassen oder waren diese beim Gebrauchtkauf der Wellen mit dabei und wurden auch getauscht?
Und da ich schon am Fragen bin: Konntest Du einer der ausgebauten Antriebswellen etwas ansehen, also verzogen/ verbogen? Oder Verschleiß an den Endpunkten?
Ich hatte bei meinen originalen Wellen erst beide inneren Gelenke getauscht, da die äußeren keine Geräusche machten.
Nachdem es noch immer unverändert da war, hab ich 2 gebrauchte Wellen zum Testen eingebaut. Danach war Ruhe. Meine alten Wellen habe ich irgendwann entsorgt mit den neuen inneren Gelenken 😁
Die Inneren Tripoden sind eigentlich unauffällig.
Hab dort bei mir KEIN Spiel.
Beide Äussere Gleichlaufgelenke haben etwas Spiel.
Das Linke hab ich nach "Störgeräuschen in Linkskurven" schon erneuert.