Antriebswellenflansch hat Luft

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Möchte nur fragen ob die Antriebswellenflasch bissl Luft haben muss bzw. lässt sich par mm bewegen oder darf da kein Spielraum sein??
Mfg

174 Antworten

Ich habe ja eine gebrauchte Antriebswelle eingebaut. Von der alten habe ich mal das äußere Gelenk zerlegt und abgelichtet. Was meint ihr zum Verschleiß? Kann das schon die Vibrationen erzeugen?

Zusätzlich habe ich am Ende beim Aufräumen eine Art Sicherungsring gefunden (s. letztes Bild). Ich weiß nicht ob das von der Antriebswelle ist. Der Ring zum Sichern des Gelenkes ist noch drauf und auch größer.

Die Kugeln sind einwandfrei. Die Lauffläche des Sterns sieht überall aus, wie auf Bild 6.

1
2
3
+4

Zitat:

Nein der ist am, nicht im Getriebe angeschraubt. Manschette ab dann müssten da wie Schutzbleche drüber hängen, diese müssen auch ab, den Flansch abschrauben, dann kannst du es seitlich raus ziehen.Das Tripodenlager ist auf gesteckt und mit einem sprengring gesichert. Die Lager gibt es als rep. Satz, ich würde die direkt komplett neu machen.
Aber nur ein Tipp, mach es auf einer Hebebühne, ich habe die erste Seite mit nem Wagen Heber gemacht. Keine gute Idee war es 🙂
Und ja klar können die, die Vibrationen auslösen, wenn die spiel haben überträgt es sich auch auf die Achsen....

@ Waudi82
Trifft das auch auf den Automatic zu? Ich habe da bei der ganzen Sucherei nach der Ursache irgendwo eine Explosionszeichnung gesehen. Da siht es aus, als wenn der linke Flansch eine Achse hat, die quer durch das Getriebe geht.

100% sicher bin ich mir jetzt nicht, denke aber auch beim Automaten sind die nur angeschraubt.Ja da geht eine Welle durchs Getriebe, die bei Antriebswellen verbindet.
Jenachdem was für ein Getriebe du verbaut hast, tippe dein Model in das such Feld von Google, dann auf Bilder.
Da siehste relativ gut, wo, wie, usw....

bin jetzt schon etwas verwirrt...

Meine Werkstatt (der Meister ist ein Freund und mein Nachbar) hat eine Antriebswelle bestellt.
900,- € ?!!!
im Internet find ich die von 150,- bis 250,- € kann der Aufschlag von Audi so hoch sein, oder sind das Überholte/Instandgesetzte die zu dem Billigpreis angeboten werden?

Leider wurde die Schraube vergessen, so dass ich noch eine Woche mit dem Vibrieren rumfahren muss :-(

Ähnliche Themen

Ja gut Audi ist eben Audi (Apotheke) im netzt gibt es auch gute Qualitäten....

Zu dem Axial Spiel, bin gerade am Auto dran und bei ist es vielleicht 2mm spiel, was vom Gelenk aus und völlig normal ist. Das im Video ist deutlich heftiger.

Axial sind es bei mir ja auch nur 1 - 2 mm. Aber radial hab ich gut 5 mm Spiel, allerdings ist bei der Fahrt kein Geräusch zu hören (auch wenn das Radio aus ist :-) )

Allerdings kommt das vibriern nur die ersten 10 - 15 km wenn ich losfahre. Danach ist es so gut wie weg. Und auch nur zwischen 80 und 140 kmH.
Aber egal, nun hab ich eine neue Welle gekauft und nun kommt sie nächstes Wochenende auch rein.

Ich berichte dann.

Also bei mir ist dort axial und radial leichtes Spiel wie auf dem Video aber nicht so viel wie bei dem Youtube Video. Ich habe eines der inneren Gelenke auf dem Weg nach Griechenland getauscht, das brachte leider nur ganz kurz einen Erfolg. Bin dann 4000 Km mit diesem furchtbaren vibrieren gefahren. Gestern zu Hause das zweite innere getauscht, ohne jeglicher Verbesserung. Wenn der Wohnwagen hinter dem Auto hängt ist es richtig schlimm. Wenn man mit 90 Km/h vor sich hin rollt ist es kaum zu merken, es kommt nur beim beschleunigen.

Ich weiß nicht so recht weiter....

Soll es wirklich an den äußeren Gelenken liegen? Ich hatte das Gefühl das wenn ich in einer Linkskurve beschleunige das vibrieren weniger wird.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Euch bleibt glaube ich nicht wirklich viel über wie, step by step zu prüfen und zu tauschen.
Das eine Achse viebriert kann ja viele Ursachen haben.
Jetzt mal ganz doof aber easy.... Ist die dicke Schraube vom außen Gelenk fest....?
Kenne es mit den Gelenken eher so, das diese vor allem in Kurven durch ein klackern sich bemerkbar machen.
Wie gestern schon geschrieben, kann ich meine beiden Wellen, jeweils in Richtung Getriebe und zur Achse, max schätzungsweise 2mm in etwa bewegen. Was aber völlig normal ist.

Ja, die Schrauben sind fest, es klappert auch nichts in der Aufhängung oder so.
Es klackert auch nix in Kurvenfahrt wie das normalerweise ist wenn die äußeren Gelenke einen weg haben.

Ich habe jetzt auch keine lust auf Verdacht alles mögliche zu tauschen. Bin ein bisschen ratlos im Moment.

Mein Erfahrungsbericht (zwar Audi A4 B7, Achse ist aber ja annähernd identisch):
Ich hatte extreme Vibrationen, gerade beim beschleunigen, sodass der ganze Vorderwagen extrem vibrierte.
Da keinerlei Geräusche vorhanden waren, beide inneren Gelenke neu, keine Verbesserung.
Dann Kupplung/ZMS neu, wieder nichts.
Dann verzweifelt vom Schrott 2 gebrauchte Antriebswellen gekauft und das vibrieren ist seitdem passé.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

ZMS hatte ich auch schon gedacht aber das würde sicher auch im Stand anfangen zu vibrieren denke ich.

Zitat:

@exgubblah schrieb am 8. August 2021 um 16:55:10 Uhr:


Mein Erfahrungsbericht (zwar Audi A4 B7, Achse ist aber ja annähernd identisch):
Ich hatte extreme Vibrationen, gerade beim beschleunigen, sodass der ganze Vorderwagen extrem vibrierte.
Da keinerlei Geräusche vorhanden waren, beide inneren Gelenke neu, keine Verbesserung.
Dann Kupplung/ZMS neu, wieder nichts.
Dann verzweifelt vom Schrott 2 gebrauchte Antriebswellen gekauft und das vibrieren ist seitdem passé.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.

Du hast also die inneren Gelenke erneuert und weil es nix brachte, 2 gebrauchte Wellen mit alten Gelenken eingebaut? Warum hast du nicht nicht einfach auch die Aussengelenke neu gemacht?

Zitat:

Ja das geht, hast aber alles auf Spannung und kaum platz. Hatte es dann aber bei der Montage alt bewährt gemacht, alles soweit lösen um die Manchette nicht zu zerstören.

Super, danke dir für deine Nachricht. Werde es demnächst mal machen.

@Neevok
Konnte mir nicht vorstellen, wie äußere Gelenke so heftige Vibrationen verursachen sollen und dabei keinerlei Geräusche machen.
Also hab ich bei eBay 2 gebrauchte Wellen gekauft (mit Rückgaberecht im Falle, dass es nichts bringt). Kupplung/ZMS sowie die inneren Gelenke haben ja schon genug gekostet (Einbau hab ich selber gemacht).
Also hab ich einfach mal die 2 Wellen fix eingebaut und bin voller Erwartung direkt auf die Bahn. Und weg war der Mist. Seitdem liegen die alten Wellen mit den neuen inneren Gelenken in der Garage

Ich teste morgen nochmal einen anderen (19 Zoll) Radsatz, da
ich bei meinen vorderen Reifen keine AO Kennung habe. (AO = Audi Original). Ich hatte nämlich mit meinem Winterradsatz weniger/kaum Vibrationen, allerdings sind das auch 17 Zoll mit einem relativ hohen Querschnitt. Evtl. werden dadurch Vibrationen gedämpft. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetze ich alle Gelenke vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen