Service A1
Guten Tag zusammen,
Ich habe mir ein Angebot für meinen A1 Service eingeholt. Jetzt habe ich feststellen müssen das mein Angebot mit allem bei knapp 600€ liegt.
Ich lese teilweise in Forum hier von weniger 250€ etc an sowas hätte ich auch gedacht.
Aber wie kann das sein?
Habt ihr sonst noch Alternativen bzw Möglichkeiten zu sparen ? Plus Paket dann abwählen okay und Öl mitbringen auch okay aber ich kann ja garnicht auf knapp 350€ weniger kommen als manche es hier haben.
Habt ihr Tipps ?
69 Antworten
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 14. September 2021 um 15:32:31 Uhr:
Zitat:
@kwaii schrieb am 14. September 2021 um 14:49:03 Uhr:
Eigenes ÖL mitbringen (auf die Spezifikation achten) ist gar kein Problem.
Es entstehen auch keine extra Kosten für die Altölentsorgung.Im Schnitt spart man dadurch etwa 150€, wie bereits richtig gesagt wurde.
Wähle noch den Assyst Plus ab, den kann man sich auch sparen.Bei meinem C220D war jetzt großer B Service und der hat mich dann "nur" noch 260€ gekostet. Inklusive kostenlosen Leihwagen.
Dann bitte ich dich mich mal zu meinem Freundlichen zu begleiten, damit du ihm dann mal das mit den Entsorgungskosten erklärst.
Kenne keinen Händler der die nicht berechnet.
und ich nur einen der das macht und alle anderen machen das nicht 😁 😁
Zitat:
@Sette2 schrieb am 13. September 2021 um 20:45:29 Uhr:
Ich kaufe einen Kanister Öl günstig, auf den jemand kurz vorher MB 229.51 gestempelt/gedruckt hat (oder Etikett getauscht). Wenn die Quelle nich vertrausenswürdig ist, kommt das durchaus vor, gerade weil es so einfach ist.
Wie soll ich das erkennen?
Also nochmals alles Wiederholen für dich:
Wenn das Öl die Spezifikationsnummer der Mercedes Ölfreigabe hat, wäre das eindeutig kein FakeÖl sondern Betrug und gehört angezeigt. Ansonsten ist jedes NoName Öl mit MB Nummernfreigabe problemlos verwendbar.
Wer Öl benutzt, was diesen Nummerncode nicht hat, wird wahrscheinlich regeneriertes Öl bekommen, was auch nicht unbedingt schlechtes Öl sein muss. Ich würde es allerdings auch nicht nehmen, da wahrscheinlich die Additive fehlen.
Nenne deine nicht vertrauenswürdigen Öllieferanten, Internet-Link oder deine Fake Öl-Sorte wenn du vertrauenswürdig sein willst. Oder willst du bloß was daher ölen um sich wichtig zu machen?
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 14. September 2021 um 15:32:31 Uhr:
Zitat:
@kwaii schrieb am 14. September 2021 um 14:49:03 Uhr:
Eigenes ÖL mitbringen (auf die Spezifikation achten) ist gar kein Problem.
Es entstehen auch keine extra Kosten für die Altölentsorgung.Im Schnitt spart man dadurch etwa 150€, wie bereits richtig gesagt wurde.
Wähle noch den Assyst Plus ab, den kann man sich auch sparen.Bei meinem C220D war jetzt großer B Service und der hat mich dann "nur" noch 260€ gekostet. Inklusive kostenlosen Leihwagen.
Dann bitte ich dich mich mal zu meinem Freundlichen zu begleiten, damit du ihm dann mal das mit den Entsorgungskosten erklärst.
Kenne keinen Händler der die nicht berechnet.
Der hat das sogar von sich aus frei rausgesagt, ich hätte ja auch gezahlt, die paar Euro.
Da in diesem Thread aber mehr gezickt wird als alles andere bin ich nun auch wieder raus 😉.
er wollte wissen ob der Preis ok und hier wird über irgendwelche Öle diskutiert, wtf?
Ähnliche Themen
Nicht jede Werkstatt nimmt beigestelltes Öl an, das sollte man schon vorher abklären.
Genau so wie nicht jede Werkstatt 30€ netto für einen Liter Öl kassiert, auch das kann man vorher klären oder sieht es am KVA.
Zitat:
@Brotherpower schrieb am 14. September 2021 um 20:52:08 Uhr:
er wollte wissen ob der Preis ok und hier wird über irgendwelche Öle diskutiert, wtf?
Seine Frage wurde bereits dahingehend beantwortet...nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, in seinem Angebot waren 2 Zusatzarbeiten enthalten, die nun mal extra kosten...und sich mehrere Angebote einholen, weil sein vorliegendes Angebot auch unter Berücksichtigung der beiden Zusatzarbeiten, inklusive PP und Öl noch recht hoch erscheint...das ist mit einer einzigen mail mit relevanten Daten (FIN, Werkstattcode, Km-Stand und Hinweis auf abgewähltes PP und angeliefertes Öl) schneller und zielführender erledigt, als hier einen Thread zu eröffnen und seitenlang halbgare Antworten zu verarbeiten.
Also bei mir hat der A1 Service geschmeidige 537 € gekostet. Der Liter Öl wurde mit 27,01€ Netto berechnet, also 32,14 inkl. MwSt.. Aber hey, aussaugen war gratis!
Der nächste Service ist kommenden Monat, das Öl habe ich schon bestellt.
Auch bei 537€ dürften noch i-welche Zusatzarbeiten und kein "reiner" A1-Service ausgeführt worden sein, oder nicht?
Hi, also werde es auch so machen im Januar zum b1 eoe Service mit den Kostenvoranschlägen , hab ich damals bei meinem Audi auch so gemacht und wie ihr sagt kommen da sehr oft unterschiedliche Preise raus …..
Bin auch gespannt was ich Löhnen muss
Nö, A1 Plus, was immer das Pluspaket ist
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. September 2021 um 00:37:36 Uhr:
Auch bei 537€ dürften noch i-welche Zusatzarbeiten und kein "reiner" A1-Service ausgeführt worden sein, oder nicht?
Das Pluspaket (abwählbar), der Sicherheits-Check, der Staubfilterwechsel (normalerweise erst beim B-Service fällig, müsste hier zum Vergleich rausgerechnet werden) und das Kraftstoffadditiv...sind nicht Bestandteil des "normalen" Service A....sondern extra berechnete Leistungen...dürfte bei dir in Summe etwa 100-120€ ausmachen.
Was mir noch aufgefallen ist, das beim 205 für den A-Service mit Pluspaket 18AW berechnet werden, bei meinem 207 waren es (ohne Pluspaket) nur 10AW.
Pluspaket....sind so Schnick-Schnack-Leistungen....Wischerblätter, Scheibenwasser, Reifendrücke, Beleuchtung...normalerweise ca. 3-4AW...ca. 40-50€.
Bei soviel (beabsichtigter) Intransparenz bin ich froh, dass ich meinen Service ausserhalb von Garantie/Kulanz weitestgehend selber erledige.
Zum Thema Öl noch ein Beitrag auf der nach oben offenen Wucher-Skala. Aus einem "Angebot" einer NL:
7 Liter Öl 229.5 zum Schnäppchenpreis von 222,04 Euro zzgl. MwSt., das macht dann 264,23 Euro (= 37,75 Euro pro Liter).
Habe die gleiche Menge Original MB-Öl (das in den goldenen Flaschen) dann von einem MB-Händler im Internet für 39,10 Euro bezogen. Die spinnen langsam wirklich bei Mercedes.
Zitat:
@Hessi-James schrieb am 16. September 2021 um 13:14:17 Uhr:
Zum Thema Öl noch ein Beitrag auf der nach oben offenen Wucher-Skala. Aus einem "Angebot" einer NL:7 Liter Öl 229.5 zum Schnäppchenpreis von 222,04 Euro zzgl. MwSt., das macht dann 264,23 Euro (= 37,75 Euro pro Liter).
Habe die gleiche Menge Original MB-Öl (das in den goldenen Flaschen) dann von einem MB-Händler im Internet für 39,10 Euro bezogen. Die spinnen langsam wirklich bei Mercedes.
Verstehe deine Aufregung nicht, das lassen sich alle Hersteller vergolden nicht nur Mercedes.
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 16. September 2021 um 13:55:36 Uhr:
Zitat:
@Hessi-James schrieb am 16. September 2021 um 13:14:17 Uhr:
Zum Thema Öl noch ein Beitrag auf der nach oben offenen Wucher-Skala. Aus einem "Angebot" einer NL:7 Liter Öl 229.5 zum Schnäppchenpreis von 222,04 Euro zzgl. MwSt., das macht dann 264,23 Euro (= 37,75 Euro pro Liter).
Habe die gleiche Menge Original MB-Öl (das in den goldenen Flaschen) dann von einem MB-Händler im Internet für 39,10 Euro bezogen. Die spinnen langsam wirklich bei Mercedes.
Verstehe deine Aufregung nicht, das lassen sich alle Hersteller vergolden nicht nur Mercedes.
Na ja, das ist der siebenfache Preis ggü. dem, den Endkunden anderswo für exakt das gleiche Produkt zahlen. Im Einkauf liegt es vermutlich bei 2 Euro pro Liter.
Andere machen das auch, aber nicht so extrem, bei Ford z. B. das EcoBoost-Öl zum gut dreifachen Preis ggü. dem Einzelhandel.
Finde ich schon frech, zumal die anderen Reparaturpositionen und AWs auch nicht gerade Schnapper sind. Und zahlen dürfen's wie immer die dummen Privatfahrer, bei Firmenwagen-Leasing ist es eh egal und Firmen, die tatsächlich selber zahlen, erhalten ganz andere Preise.
Aber was soll's - solange man das Problem umgehen kann.
Zitat:
@Hessi-James schrieb am 16. September 2021 um 14:09:19 Uhr:
Und zahlen dürfen's wie immer die dummen Privatfahrer, bei Firmenwagen-Leasing ist es eh egal und Firmen, die tatsächlich selber zahlen, erhalten ganz andere Preise.
Das nennt man Mischkalkulation.
Geschätzt 85% der neueren C-Klassen laufen über Leasing incl. diverser Wartungsverträge.
Die Geschäftskunden zahlen niedrige Preise fürs Öl, die privaten Kunden zahlen mehr.
Nicht nur bei Mercedes.
Wenn ich dann sehe das viele die MB100 Versicherung, für stolze Preise Jahr für Jahr verlängern, warum dann wegen den Kosten für Öl einen solchen Aufwand treiben ?
Spätestens beim kapitalen Motorschaden fällt einem das selbstgekaufte Öl auf die Füße - ein guter Kumpel von mir schafft in einer Mercedes Werkstatt und lt. seiner Aussage wirkt sich selbstgekauftes Öl durchaus aus.