Frage zu ACC - welcher Abstand?
Ich fahre einen neuen Passat und das gerade erst knapp 200km...Darum verzeiht bitte eine vielleicht "naive" Frage. Ich war bisher nur wenig auf der Autobahn unterwegs und es hat irgendwie nie gepasst, mich damit länger zu spielen (ausserdem empfinde ich das Handbuch unklar): Wann habe ich mehr Abstand mit ACC zum Vordermann. Wenn das Symbol grau ist oder ich mehr helle Balken aktiviert habe? Mir ist unklar ob die Balken anzeigen viel Abstand zu halten oder bedeuten näher ranzufahren. Merke bisher keinen wirklichen Unterschied.
Danke und lieber Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@crimsonred schrieb am 5. Mai 2019 um 19:48:37 Uhr:
Ich fahre immer auf dritten Balken, egal ob Stadt oder Autobahn. Das gute ist, egal welche Geschwindigkeit, für mich immer der optimale Abstand.
So mache ich das auch.
Der Abstand ist übrigens nicht in Metern, sondern in Zeiteinheit. Man stellt also ein, wieviele Sekunden man hinter dem Vordermann fährt. Dementsprechend vergrößert oder verkleinert sich die absolute Entfernung zum Vordermann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit. Die gleiche Stufe bedeutet also bei Tempo 200 ein Abstand von 80m und bei Tempo 30 ein Abstand von 10m.
173 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Juli 2021 um 10:36:40 Uhr:
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 29. Juli 2021 um 09:06:13 Uhr:
Dann wäre auch Abstand 2 also nicht im stafbaren Bereich wie hier ja öfter geschrieben wurde?Selbst 1 ist nicht im strafbaren Bereich.
das stand hier aber schon anders irgendwo
Ja stehen kann überall viel, die frage ist immer nur, ob es stimmt.
Stufe 1 sind 1,6s das entspricht bei 100km/h ein Abstand von 27,777777m
Laut StVO gibt es ein Bußgeld bei weniger als 5/10 des halben Tacho, sprich die Hälfte der Hälfte, macht bei 100km/h ein Bußgeld bei unterschreiten von 25m. Somit haste gute 10% Reserve.
hmmmmmm. so gesehen paßt das ja echt dann. ist nur die Frage wie schnell man reagieren kann. Aber dann wäre die 2 ja tatsächlich eine Option wenn einem die 3 zuviel Lücke lässt.
Zitat:
@Geal schrieb am 29. Juli 2021 um 09:11:48 Uhr:
Bin auch eine Zeitlang ECO gefahren.
Hatte aber immer bissel Bammel beim drauf rollen was denn dann passiert wenn der Vordermann aus welchen Gründen auch immer den Anker wirft.
Schafft es die Technik rechtzeitig zum Bremsen?Was anderes zum ACC. Will jetzt kein Thema dafür aufmachen.
Folgende Situation:
Autobahn wirklich lange gezogene Rechtskurven,
Fahrspur ganz links.
Kein Fahrzeug vor einem.
Geschwindigkeit so 150-160 km/h und fahrt dann auf ein Fahrzeug auf.Wann erkennt euer Auto das andere Auto?
Weil ich muss vorher eingreifen, weil wenn er dann erkennt muss er sehr sehr stark abbremsen.
Stört dort die Leitblanke den Sensor?
Oder falsch eingestellter Sensor?
Stand der Technik?
Du kannst es Stand der Technik oder Grenzen des Systems nennen, was auch immer du möchtest.
Für den Radar sind Kurven natürlich ein Problem und der ACC ist eben "nur" ein Assistent und kein FSD.
Meiner hat solche Situationen auch, meistens deaktiviere ich dann den ACC per Knopfdruck und lasse den Wagen rollen, bis er den Wagen erkannt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geal schrieb am 29. Juli 2021 um 09:11:48 Uhr:
Folgende Situation:
Autobahn wirklich lange gezogene Rechtskurven,
Fahrspur ganz links.
Kein Fahrzeug vor einem.
Geschwindigkeit so 150-160 km/h und fahrt dann auf ein Fahrzeug auf.Wann erkennt euer Auto das andere Auto?
Weil ich muss vorher eingreifen, weil wenn er dann erkennt muss er sehr sehr stark abbremsen.
Stört dort die Leitblanke den Sensor?
Oder falsch eingestellter Sensor?
Stand der Technik?
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 29. Juli 2021 um 09:17:29 Uhr:
Bestimmt Stand der Technik =) mein ACC lässt sich auch manchmal von jemandem auf der nebenspur behindern, wenn ich lang gezogene kurven fahre. Da müsste der ACC sensor mehr anhand der Lenkradbewegung agieren...
Habt ihr die große Kamera drin?
Ich bin regelmäßig mit MQB-Fahrzeugen ohne Vorfeldkamera unterwegs (Firmenpool) und habe in meinem Octavia die Kamera drin. Ist ein deutlicher Unterschied, der auch logisch ist:
Ohne Kamera kennt das Radar den Spurverlauf vor dir nicht, kann also nur anhand von Lenkwinkel versuchen zu erkennen, welche Objekte auf deiner Spur sind und welche nicht. Mit Kamera kennt er den Spurverlauf vor dir und kann die Objekte wesentlich besser zuordnen.
Bei den Autos ohne Kamera hab ich das regelmäßig so, wie bei euch, bei meinem Auto mit Kamera gar nicht..
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Juli 2021 um 11:41:44 Uhr:
Ja stehen kann überall viel, die frage ist immer nur, ob es stimmt.Stufe 1 sind 1,6s das entspricht bei 100km/h ein Abstand von 27,777777m
Laut StVO gibt es ein Bußgeld bei weniger als 5/10 des halben Tacho, sprich die Hälfte der Hälfte, macht bei 100km/h ein Bußgeld bei unterschreiten von 25m. Somit haste gute 10% Reserve.
Das stimmt so alles nicht.
27,78 m ist der Abstand bei einer Sekunde, bei 1,6 Sekunden sind es 44,44m.
Ein Abstand mit weniger des halben Tachowertes kann ein Bußgeld zwischen 25-35€ nach sich ziehen.
Ab 80km/h beginnt die mit Punkten behaftete Regelung ab 5/10 des halben Tachowertes
Ja du hast Recht, weil ich bezüglich des Abstandes die falsche Zahl angegeben habe, Stufe 1 ist laut SSP516 1s wie ich es auch berechnet hatte.
Die 1,6s waren dort falsch angegeben.
Zum Bußgeld ist nur folgendes zu finden.
https://www.derbussgeldkatalog.de/Bussgeld/Abstand/
Ab 80km/h, darunter gibt es keine Messung, macht ja auch wenig Sinn.
Somit sind die Angaben mit 5/10 des halben Tacho schon korrekt.
Und wenn man bedenkt, daß man beim Tachowert nochmals paar km/h abziehen kann, ist man mit der 1s auf jeden Fall außerhalb eines Bußgeld.
Ich kenne es eigentlich nur so wie es hier beschrieben wird.
Abstand = halber Tachogeschwindigkeit.
Bei 100km/h wären das dann 50 Meter.
Zitat:
@Geal schrieb am 29. Juli 2021 um 09:11:48 Uhr:
Bin auch eine Zeitlang ECO gefahren.
Hatte aber immer bissel Bammel beim drauf rollen was denn dann passiert wenn der Vordermann aus welchen Gründen auch immer den Anker wirft.
Schafft es die Technik rechtzeitig zum Bremsen?Was anderes zum ACC. Will jetzt kein Thema dafür aufmachen.
Folgende Situation:
Autobahn wirklich lange gezogene Rechtskurven,
Fahrspur ganz links.
Kein Fahrzeug vor einem.
Geschwindigkeit so 150-160 km/h und fahrt dann auf ein Fahrzeug auf.Wann erkennt euer Auto das andere Auto?
Weil ich muss vorher eingreifen, weil wenn er dann erkennt muss er sehr sehr stark abbremsen.
Stört dort die Leitblanke den Sensor?
Oder falsch eingestellter Sensor?
Stand der Technik?
Ich kann dir den Abstand dafür nicht in Meter oder Sekunden angeben.
Aber wenn ich mit ACC und 160 km/h eine Kurve nehme, ist das eine Kurve mit sehr großem Winkel. Ein vorausfahrendes Fahrzeug wird unmittelbar und ich behaupte, so früh wie nur möglich erkannt. Zu sehen bereits sehr klein im Display in der ACC Ansicht. Eingreifen müsste ich dabei nicht, das wüsste ich aus Erfahrung.
Ich würde nun anhand deines beschriebenen Szenarios sagen, dass irgendein Parameter darin einen ausschlaggebenden Wert liefert, dass das System nicht arbeitet wie es sollte. Das könnte die Geschwindigkeit, der Kurvenwinkel, der Sensor/die Kamera oder eine große Toleranz des Systems sein.
Hattest du eine blendende Sonne vor dir?
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 29. Juli 2021 um 19:00:27 Uhr:
Ich kenne es eigentlich nur so wie es hier beschrieben wird.
Abstand = halber Tachogeschwindigkeit.Bei 100km/h wären das dann 50 Meter.
Ja das eine ist aber die Vorgabe, das andere ab wann es ein Bußgeld gibt, auch in deinen link droht das Bußgeld erst bei unterschreiten von 25m bei 100km/h.
Jetzt mal Hand aufs Herz, es ist nicht möglich, diesen Abstand einzuhalten, das entspricht 2,5 lkw längen. Da drücken sich jederzeit 1-2 Pkws rein und zack wäre man auf unter 25m.
Also doch lieber knapp über den 25m halten und das Risiko das jemand einschert verringern.
Zitat:
@Spaetzleschwob schrieb am 29. Juli 2021 um 20:35:35 Uhr:
Hattest du eine blendende Sonne vor dir?
Das kann nur relevant sein, wenn man die Kamera überhaupt hat...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Juli 2021 um 22:46:43 Uhr:
Jetzt mal Hand aufs Herz, es ist nicht möglich, diesen Abstand einzuhalten, das entspricht 2,5 lkw längen. Da drücken sich jederzeit 1-2 Pkws rein und zack wäre man auf unter 25m.
Also doch lieber knapp über den 25m halten und das Risiko das jemand einschert verringern.
Natürlich ist es möglich! Und ja, natürlich zieht einem dann immer mal wieder einer rein. Im Normalfall stellt das ACC den Abstand zügig wieder ein, die Fälle wo ich da selbst eingreifen muss, sind extrem selten.
Wer schonmal gesehen hat, wie die Autos nach so einem Unfall aussehen oder schonmal mit Blaulicht zu einem Autobahnunfall unterwegs war und sich dort nur noch um traumatisierte Zeugen und Angehörige kümmern kann, weil für andere jede Hilfe zu spät kam, der hält gerne mehr als 1s Abstand und bremst dann auch gerne mal, wenn einer davor rein zieht.
Stufen 1 und 2 vom ACC sind bei mir dementsprechend nie im Einsatz.
Natürlich stellt das acc den Abstand ein, die frage ist aber im Bereich Bußgeld, ob wenn der Vorfall unmittelbar vor einer messstelle geschieht, zügig genug angepasst wird. Zudem ist die linke Spur für den schnelleren Verkehr und die rechte für den langsamen, wenn ich jetzt permanent von rechts einen einscheren lasse, parke ich irgendwann auf der Autobahn, weil das acc nur am bremsen ist, die Autofahrer hinter einen, denken was macht der da und fangen sich an rechts zu überholen.
Genauso ist der Abstand für die von dir genannten Unfälle oder deren Verlauf nicht relevant, weil der Fehler ist deutlich eher an anderer Stelle geschehen, die normale Situation, ca 28m Abstand, das Auto vor einen macht eine vollbremmsung, brauch ~35m zum anhalten, das acc reagiert direkt und bremst ebenfalls, zeitgleich wird dies vom Fahrer unterstützt, der eigene PKW hat vereinfacht gesagt den selben Bremsweg, somit würde es nie zu einen Auffahrunfall kommen, falls doch, mit Lack schaden aber nie in einen Ausmaß wie von dir beschrieben.
Sowas passiert nur, wenn vor einen das Fahrzeug sofort zum Stehen kommt, weil er auf ein stehendes Objekt trifft. Das eigene System würde das stehende Objekt erkennen und rechtzeitig eine bremsung einleiten.
Und zum Thema Sicherheit gehört weit mehr, als beim Thema Abstand den Moral Apostel zu spielen, der reifen ist das wichtigste, wenn dort die Leute mit Winterreifen oder allwetter im Sommer unterwegs sind, werden die nie die Sicherheit eines guten Sommerreifen erreichen. Gleiches gilt für Eco spritspar Reifen.
Zudem kaufen oder leasen sich die Leute permanent neue Autos, wo immer mehr über touch Bedienung gemacht wird, ein intuitives bedienen ist nicht mehr möglich und man wendet den Blick ab von der Straße um am Display die richtige Stelle zu treffen.
Das kann man weiterziehen wie man will.
Es Muss letztendlich jeder für sich entscheiden, aber rein von den Fakten, kann man mit Stufe 1 ohne Bußgeld Risiko fahren, worum es ja eigentlich aktuell geht.