TÜV nicht bestanden - Querlenker

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebes Community,
Ich war heute beim TÜV Prüfer und habe leider keine Plakette bekommen , da angeblich irgendwas nicht mit der Vorderachse hinterer Querlenker stimmt , obwohl ich nie was gemerkt habe , absolut unbemerkbar .
Ich schicke noch dazu Bilder , ob ihr mir dabei helfen könntet, soll ich zu einem anderen Prüfer oder hat der recht ? Ich finde es irgendwie unnötig so viel Geld jetzt zu investieren wenn das nicht nötig isr , nur weil da die Gummis gerissen sind , ich finde es ist nur ein optischer Mangel . Was habt ihr für eine Meinung dazu ?
Mein Auto ist Audi A5 2010 3.0 TDI .
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

Asset.JPG
Asset.JPG
20 Antworten

Defekte Querlenker sind ein optischer Mangel? Na, da scheint ja nicht viel Ahnung von Fahrzeugtechnik vorhanden zu sein...

Naja diese Gummis sind sehr häufig eingerissen. Meistens klappt das trotzdem mit der HU. Es liegt im Ermessen des Prüfers.

https://www.motor-talk.de/.../querlenker-lager-gerissen-t6818757.html

Mängel am Fahrwerk sind immer sicherheitsrelevant. Das Fahrzeug ist nbicht mehr spurstabil und Folgeschäden wie einseitig abgefahrene Reifen können die Folgen sein.

Die Querlenker sind nicht so teuer und können mit ein bischen Geschick selbst gewechselt werden, nur die Klemmschraube an den vorderen Traggelenken kann Ärger machen....

Achtung! Beim Einbau sollten die hinteren Gummimetallager erst festgeschraubt werden, wenn das Gewicht wieder auf dem Fahrwerk liegt, sonst sind die Gummilager im Normalzustanf immer verdreht und sind bald wieder gerissen (häufiger Einbaufehler)!

Gruß Ralf

Und an dem Querlenker kannst du kein Spiel feststellen? Die Gummis reißen nämlich gerne, wenn die Querlenker ausgeschlagen sind und damit zu viel Spiel besitzen.

Ähnliche Themen

Die Rissbildung in der Oberfläche der Lagerung hast du teils schon beim ersten eindrehen.
Du hast zwar bilder von den oberen Lenkern beigefügt, aber
Hat er hinten oben, oder hinten unten bemängelt?

"angeblich irgendwas nicht...stimmt"
Er wird dir doch genau gesagt haben, bzw. aufgeschrieben haben im Bericht WAS genau an denen nicht stimmt?
Oder war das mit den gerissenen Gummis nur deine Einschätzung?

Zur Beruhigung: Unser S5, 4.2, 212t km, hat dort auch Risse in den Gummis. Das ist ein regelmässiges und offenbar bekanntes Problem bei diesem Fahrzeugtyp. Bisher wurde dies aber beim Strassenverkehrsamt nicht bemängelt. Hier besteht offenbar viel Beurteilungsspielraum. Die Gummis wurden trotzdem schon mal ausgetauscht. Aber die Risse sind kurze Zeit trotz gesitteter Fahrweise später wieder gekommen. Aber da musst du wohl deine Brieftasche öffnen.

Fahr in Zukunft zu einer Werkstatt, bei der ein Prüfer vorbeikommt. Hatte vor einer Woche auch ein Problem beim TÜV Süd (Licht zu niedrig, Nebelscheinwerfer zu niedrig, SRA geht nicht...) => Nachprüfung erforderlich

Aussagen des Prüfers:

-Licht könne er nicht einstellen, da XENON.....klaar Xenon 30 Jahre am Markt und Audi ist ja so ein Exot bzgl. geeigneter Tester => Kundenservice FEHLANZEIGE!

-Nebelscheinwerfer einstellen benötigt keinen Tester => Hat er trotzdem NICHT gemacht!

-SRA hat funktioniert, selber getestet aber wenn man nicht checkt, dass dafür das Licht eingeschaltet sein muss...ohne Worte => Totale Inkompetenz, bei einem Prüfer der gefühlt kurz vor der Rente steht

Ende vom Lied, ab zu Audi alles einstellen lassen und dort auch die Plakette bekommen. OHNE Mängel!

Zusatzkosten ca. 55 Euro

Diese Thematik bzgl. der oberen Querlenker, hab ich jetzt schon öfter gelesen und ist einfach nur Schwachsinn. Die werden immer diese oberflächlichen Risse haben, heißt wenn nicht ausgeschlagen dann i.O. FERTIG!

Meine QUerlenkergummis oben hatten auch nur leichte Risse. Habe sie getauscht und das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Vorher war er spürbar spurrillenempfinglich (mit 265/30/20). Das ist jetzt mit dem Tausch der Lenker so gut wie komplett verschwunden!

UNd über kurz oder lang fangen die an zu poltern und klappern, wenn die Gummis schon eingerissen sind. Das geht ja immer weiter.

Ich grab den Thread mal wieder aus, bevor ich einen neuen starte.

Ich habe das gleiche Problem und habe wegen Rissen in den Gummis die HU nicht erhalten. Was kostet der Tausch und was muss/soll noch alles mitgemacht werden?

Bei mir ist es der vordere oben hinten. Ich habe keine instabile Spur oder ruckeln beim Fahren feststellen können.

Kannst Du selber Schrauben?

Dann wechsel gleich den kompletten Satz.

Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 5. Juni 2025 um 06:02:35 Uhr:
Kannst Du selber Schrauben?
Dann wechsel gleich den kompletten Satz.

Nein, leider nicht.

Aber selbst wenn du es machen lässt, würde ich dir empfehlen min. Die zwei oberen tauschen zu lassen und ggfls. Noch die Spurstangenköpfe.

Unten die beiden (wenn noch nicht erneuert wurden) auch. Dann hast du zumindest die Kosten für die Achsvermessung und das Einstellen nur einmalig.

Ich würde nur die oberen vier Lenker bzw. die Gummilager austauschen lassen, dann braucht es auch keine Achsvermessung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen