TÜV nicht bestanden - Querlenker

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebes Community,
Ich war heute beim TÜV Prüfer und habe leider keine Plakette bekommen , da angeblich irgendwas nicht mit der Vorderachse hinterer Querlenker stimmt , obwohl ich nie was gemerkt habe , absolut unbemerkbar .
Ich schicke noch dazu Bilder , ob ihr mir dabei helfen könntet, soll ich zu einem anderen Prüfer oder hat der recht ? Ich finde es irgendwie unnötig so viel Geld jetzt zu investieren wenn das nicht nötig isr , nur weil da die Gummis gerissen sind , ich finde es ist nur ein optischer Mangel . Was habt ihr für eine Meinung dazu ?
Mein Auto ist Audi A5 2010 3.0 TDI .
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

Asset.JPG
Asset.JPG
20 Antworten

Würde ich auch so machen!

Übrigens auch bei den unteren keine Achsvermessung nötig, da verstellt sich nichts! Im Gegenteil nach Austausch der ausgenudelten Teile gegen neue stehen die Rädder wieder korrekt!

Was kostet mich den so ein "Vergnügen"? Ich würde ehrlich gesagt zu einer freien Werkstatt gehen und würde gerne vorher eine realistische Preisvorstellung haben. Können da vielleicht ein paar Leidensgenossen weiterhelfen?

Wir haben vor kurzem an unserem A4 die unterm hinteren Querlenker in einer freien Tauschen lassen. Kam 450€. Die oberen Querlenker wurden vor ca 2 Jahren dort gemacht und waren kaum teurer, aber nur weil die berüchtigte Schraube ohne Aufwand raus ging.

Wie ja schon erwähnt ist der Aufwand zum tausch der oberen Lenker davon abhängig, ob sich die Konterschraube in der Halterung am Radlagergehäuse lösen lässt, oder halt auch nicht.

Beim lösen dieser können schnell 2 bis 3 Std zusammen kommen und bei STD-Sätzen in frein Werkstätten von um die 100 €/Std eben schwierig einschätzbar.

Wenn dann final noch das Radlagergehäuse ersetzt werden muss....

Die Lenker schlagen je Stück mit um die 100 € bei vernüftiger Qualität zu Buche und wenn die Konterschraube sich gut lösen lässt, ist je seite mit 1 bis 1,5 Std (großzügig) zu rechnen. Ein bisschen Klein/Verbrauchsmaterial 25 €

Also pro Seite ungefähr 400 €

Zzgl. MwSt

Ähnliche Themen

Hab an der VA sämtliche Querlenker ersetzen lassen, Satz von Meyle 600€, Einbau 300€, Spur einstellen 100€ bei einer Reifenbude.

HU ist nun bestanden. Ersetzt wurden nur die oberen VA Querlenker auf beiden Seiten. Spureinstellung war nicht nötig. Es hat bei einer freien Werkstatt ca. 480,- netto gekostet. Die Schraube ging problemlos auf.

Wagen ist ein 2009er 8F, Garagenwagen mit knapp 120tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen