Automatikgetriebe Adaptionswerte
Hallo Freunde des guten Geschmacks
Ich wollte hier wie aus dem Titel schon zu entnehmen ist die Getriebe Adaptionswerte mit euren Vergleichen.
Leider ergab die suche im forum nicht wirklich was.
Mein 5er mit ZF 6HP21 hat jetzt 118000km runter deshalb habe ich vorige Woche eine Getriebespülung durchführen lassen.
Das Getriebe schaltet gut und ich habe/hatte keine Probleme damit.
Meine Adaptionswerte vor der Spülung waren:
Kupplung A: -256
Kupplung B: 15
Kupplung C: -162
Kupplung D: 1
KupplungE: -89
Schnellfüllzeiten:
Kupplung A: 5
Kupplung B: 3
Kupplung C: -4
Kupplung D: 0
Kupplung E: 18
Nun werde ich noch weitere 1000km fahren,dann werde ich die Adaptionswerte erneut auslesen lassen.
Die Werkstatt sagte das die werte nach der Spülung durchaus besser werden können weil die Viskosität des öl wieder eine andere ist und somit alles besser angesteuert werden kann.
Des weiteren habe ich mit zf geschrieben und die haben mir eine Tabelle zukommen lassen bezüglich max/min Kupplungsfülldrücke und Schnellfüllzeiten.
Postet doch einfach mal eure Adaptionswerte mit Kilometerleistung und Getriebetyp und ob ihr damit Probleme habt.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das sind hier die "Adaptionsgrenzen"!
Mittelwert wäre ideal - und hier sind wir erheblich drüber.
166 Antworten
Zitat:
@Jensueli schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:25:16 Uhr:
und das bei erst 103000km?
und das bei BJ 4.2006, ob das passt?
habe auch bj2006.
Programm ist das xhp flashtool.
Was sagt ihr zu diesen Werten, sind die ok?
Habe einen neuen Drehmomentwandler und Getriebespülung vor kurzem gemacht.
Xhp Flashtool Stage 3 draufgemacht.
Ich denke aber dass ich noch meine Mechatronik überholen sollte
Zitat:
@wladj84 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:45:08 Uhr:
Was sagt ihr zu diesen Werten, sind die ok?
Sind nicht die besten Werte, aber noch im Rahmen. Offiziell ist alles zwischen -350 mbar und +350 mbar in Ordnung. Der Adaptionsbereich geht von -750 mbar bis +750 mbar.
Zitat:
@wladj84 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:45:08 Uhr:
Habe einen neuen Drehmomentwandler und Getriebespülung vor kurzem gemacht.
Xhp Flashtool Stage 3 draufgemacht.
Ich denke aber dass ich noch meine Mechatronik überholen sollte
Wäre natürlich sinnvoll gewesen das gleich zusammen mit der Spülung zu machen. Jetzt müsste wieder das ganze Öl raus um die Mechatronik zu überholen.
Hast du den ein spürbares Ruckeln beim Schalten? Solange das Getriebe sauber schaltet muss an der Mechatronik nichts gemacht werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe die Adaptionswerte von meinem 535d e61 2005 mit XHPFlashtool ausgelesen.
Habe folgende Werte bekommen, kann die jemand auswerten?
Getriebe schaltet weich. Ich habe im 6ten Gang im Tempomat leichte Drehzahl Schwankungen (100-150U/min)
Darum habe ich gedacht ich messe mal fie Adaptionswerte.
Sonnige Grüße aus Mannheim
Zitat:
@wladj84 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:45:08 Uhr:
Was sagt ihr zu diesen Werten, sind die ok?Habe einen neuen Drehmomentwandler und Getriebespülung vor kurzem gemacht.
Xhp Flashtool Stage 3 draufgemacht.
Ich denke aber dass ich noch meine Mechatronik überholen sollte
Welche laufleistung und Motor hast du denn?
Die Werte adaptieren sich ja noch mit der Zeit, dauert paar hundert bis tsd km
Guck doch oben eben selber, da ist doch das Bild von den Drücken und Zeiten.
Oder denkt ihr das die verschiedenen 6HP alle andere Werte haben?
KapitaenLueck diese habe ich gesehen und gelesen.
Jedoch habe ich keine Ahnung warum CLUTCH E so heraussticht.
Darum habe ich auf Hinweise gehofft.
Danke aber für deinen Hinweis.
Grüße
Ich meine E wäre immer etwas höher.
Aber er schaltet doch gut und deine Werte sind in der Norm.
Das Zucken wird wohl woanders her kommen.
Zitat:
@mustyquattro schrieb am 16. Juni 2021 um 16:12:57 Uhr:
Jedoch habe ich keine Ahnung warum CLUTCH E so heraussticht.
Kupplung E ist dafür bekannt den höchsten Verschleiß zu haben.
Hier ist ein Artikel der die Problematik ganz gut beschreibt:
https://axleaddict.com/.../...P-What-Causes-the-Dreaded-E-Clutch-Fault
Aber wie gesagt, zum echten Problem wird es erst wenn du in die Nähe von +-700 mbar kommst, oder das Getriebe den Fehler "Übersetzungsüberwachung" meldet.
Anbei meine Daten. War vor 5000 km bei ZF zur Spülung u Ölwechsel
@RB26 Danke dir für die Aufklärung.
Ich habe im 6ten Gang im Tempomat leichte Drehzahl Schwankungen (100-150U/min).
Kommt das vom Wandler oder Motor?
Er schwimmt wirklich minimal hoch und runter, es Schaukelt mich im Auto nicht oder ähnliches.
Habe auf dem Weg zur Arbeit nochmal gemessen.
Ich bereite meinen 5er auf die Fahrt in die Türkei vor, darum möchte ich mit gutem Gewissen fahren und defekte minimalisieren.
Freue mich auf eure Antworten.
Teste mal folgendes. 50 oder 60kmh fahren mit Tempomat an, ruckelt er dabei leicht bzw Drehzahl geht leicht hoch runter dann ist es der Wandler der bald defekt ist
@GTS_Tarik Danke für dein Tipp.
Drehzahl schwankt nicht und es ruckelt auch nichts.
Das selbe spiel mit 90Km/h im 6ten Gang, schwankt minimal. Werde es morgen mal probieren aufzunehmen.
E60 Freunde raten mir zum XHP Stage 2 flash. Die sind grad so begeistert davon.
Zitat:
@RB26 schrieb am 16. Juni 2021 um 08:33:54 Uhr:
Zitat:
@wladj84 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:45:08 Uhr:
Was sagt ihr zu diesen Werten, sind die ok?Sind nicht die besten Werte, aber noch im Rahmen. Offiziell ist alles zwischen -350 mbar und +350 mbar in Ordnung. Der Adaptionsbereich geht von -750 mbar bis +750 mbar.
Zitat:
@RB26 schrieb am 16. Juni 2021 um 08:33:54 Uhr:
Zitat:
@wladj84 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:45:08 Uhr:
Habe einen neuen Drehmomentwandler und Getriebespülung vor kurzem gemacht.
Xhp Flashtool Stage 3 draufgemacht.
Ich denke aber dass ich noch meine Mechatronik überholen sollteWäre natürlich sinnvoll gewesen das gleich zusammen mit der Spülung zu machen. Jetzt müsste wieder das ganze Öl raus um die Mechatronik zu überholen.
Hast du den ein spürbares Ruckeln beim Schalten? Solange das Getriebe sauber schaltet muss an der Mechatronik nichts gemacht werden.
Also bei mir ruckelt nichts nur der 2 Gang in den dritten Gang schaltet mit kurzen erhöhten umdrehungen