Clio - Motor schaltet in den Notlauf

Renault Clio 2

Hallo zusammen,

ich habe für meine Tochter einen Clio gekauft. Zunächst lief er auch einwandfrei. Jetzt aber schaltet der Motor in den Notlauf.
Das auf einer Strecke von 25 km durchaus 3 mal. Das ist für einen Fahranfänger Stress pur.
Wir haben laut auslesen schon den vermeindlichen Fehler gefunden und zwar haben wir den Fahrpedalpositionssensor getauscht.
Jetzt nach knapp einer Woche haben wir wieder diesen Fehler, der Motor geht in den Notlauf. Haben allerdings noch nicht wieder ausgelesen. Die Vermutung liegt beim Steuergerät, der soll aber ca. 1.000 € kosten, das lohnt doch nicht.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp.
Vielen Dank schon mal im voraus.

Werner

89 Antworten

Gaspedal einbauen lassen, lief einen Tag gut.. Gerade eben wieder in notlauf und nach dem abstellen, wieder angelassen und die Drehzahl lief bis 3000 hoch, ohne das ich aufs Pedal getreten bin..

Das ist so frustrierend...
Neue Drosselklappe, neue Batterie, neues Gaspedal...

Was kann ich noch machen?

Zb. eine Livemessung , dort kannst Du dir auch die Stellung der Drosselklappe anzeigen lassen , sollte bei hohem Standgas einen auffälligen Wert anzeigen , wenn es die DK sein sollte und mal die Werte vom Saugrohrdrucksensor , ob die Werte passen , auch überprüfen ob die Gradzahl des Kühlmitteltempsensor passt .
Alternativ kann der Motor auch durch Falschluft hochdrehen , da gibt es viele Möglichkeiten , defekte Ansaugkrümmerdichtung , defektes Taktventil vom Aktivkohlefilter , defekte Unterdruckleitungen , oder eine Undichtheit beim Saugrohrdrucksensor .
Man könnte ja auch mal den Luftfilter abbauen und wenn er wieder hoch dreht , die Drosselklappe zuhalten , dann sollte der Motor ausgehen , macht Er das nicht , bekommt der wo Falschluft und das dann nicht gerade wenig bei 3000 U/min .

Vielen Dank für deine kompetente Antwort!!!!

Ich versuch es!

Hallo zusammen,

ich bins wieder, laut Werkstatt waren die hohen Drehzahlen auf das anlernen des Gaspedals zurück zu führen. Drehzahl ist jetzt nur beim ersten Start hoch, danach normal..

Das ändert leider nichts daran, dass mein clio nicht läuft.
Renault meinte gerade eben, eine genaue Überprüfung sei zu kostspielig!

Ich fasse es nicht..
Das Auto ist 5-Türe, Klima, Sportfahrwerk, Klimaanlage 97tkm auf der Uhr und der sagt ich soll den entsorgen lassen!

Frechheit sowas..

Ähnliche Themen

Gib mal ein genaues Update was jetzt noch nicht funktioniert .
Aus welcher Ecke kommst Du ? Ich komme aus der Stuttgarter Ecke .

Aktuell :
Beim Kaltstart säuft er ab, beim zweiten Mal erhöhte Drehzahl ca. 2000 U /min. Und kommt langsam runter und ist im Notlauf.
Anzeige : Einspritzung überprüfen und Abgasanlage

Komme aus Göppingen (35km von Stuttgart)

20210512
20210302

Ich kann hier keine Bilder anschauen , meine Sicherheitseinstellungen vom Browser verhindern das , dafür null Werbung hier ! 😁
Mein Tipp wäre mal die Kühlmitteltemp auszulesen , ob die passt und/oder mal den Stecker vom Sensor mehrmals ab und aufstecken , um Kontaktprobleme auszuschliessen .
Wenn der zu kalte oder gar keine Werte anzeigt , läuft der Motor auch zu hoch und es kann zu einer Fehlermeldung kommen .
Kumpel von mir hat ein Auslesegerät , zur Not machen Wir was aus und schauen uns das mal genauer an wenn Er Zeit hat .
Kannst Du mit dem Auto fahren ?
Dann könnten Wir Uns auch beim Breuningerland Ludwigsburg an der Tanke mal treffen .
Ich fahre den gleichen Motor , nur als 2007 D4F 772 , MAP-Sensor und Tempsensor hätte ich noch auf Reserve zum testen .

Ja das hört sich gut an!
Ich kann dir die Bilder auch per Mail schicken!

Ich kann nur normal fahren, wenn mein Nachbar (der bei Renault gearbeitet hat) mir die Fehler löscht..

Er hat mir auch den Speicher ausgelesen..

Einspritzung überprüfen und Abgasanlage überprüfen.. Das sind die Meldungen.

Könntest du mir auch den Fehlerspeicher löschen, wenn ich zurück fahren muss, weil meistens nach dem aus machen er in notlauf springt.

Ich könnte nächste Woche mal zum Breuningerland kommen..

Gruss

Wenn , dann am besten Sonntags , wenn mein Kumpel dabei ist , dann hat der auch seinen "Ausleser" dabei , somit Fehlerspeicher löschen kein Thema .
Geplant wäre eigentlich den Fehler zu finden und wenn möglich zu beseitigen .

Der Mechaniker der die Drosselklappe getauscht hat sagt:

Kann ich mir nicht vorstellen. Das müsste er anzeigen wenn was mit temp Fühler nicht stimmt...

Ist das so? Der clio zeigt ja nicht mal Bremsenverschleiss an.

Ich will nur soviel wie möglich ausschließen.

@OHCTUNER
Gib mal ein genaues Update was jetzt noch nicht funktioniert .
Aus welcher Ecke kommst Du ? Ich komme aus der Stuttgarter Ecke .

Ich traue mir die 80km zum Breuningerland nicht wirklich zu, habe Angst auf dem Weg zu stranden, wenn er in notlauf springt..

Können wir uns vllt. auf halber Strecke treffen?

Würde dir dein Benzingeld zahlen..

Ich kläre das mal mit meinem Kumpel ab , dann kommen Wir einfach zu Dir und schauen Uns das mal an wenn Der Zeit hat , dann machen Wir was aus .
Ich weiß nicht was dein Mechaniker gemacht hat , aber über OBD kann man die Kühlwassertemp auslesen , bei Meinem bleiben die Kabel für die Verschleißanzeige auch immer übrig beim Belagwechsel , sehe es positiv , zusätzliches Gewicht gespart ! 😁

@OHCTUNER

Hey das wäre echt toll!

Ich weiß nicht ob das schon mal jmd. geprüft hat
Map-Sensor und Temp. Sensor.

Bevor ich notgedrungen das teure Steuergerät tauschen muss, würde ich gerne alles andere ausschließen.
Verkabelung vom Gaspedal, Drosselklappe zum Steuergerät!

Gruss

Ansauglufttempsensor hab ich auch noch als Reserve da .
Steuergerät defekt ist eher sehr selten bei dem Motor , da macht mir die Verkabelung wegen dem Marder eher Sorgen , aber auch das ist kein Drama , man muß die Stelle nur finden .

Angeblich hat der Renault alles gecheckt, ich weiss nicht wie genau die arbeiten, besonders motiviert kamen die mir nicht vor..

Wie gesagt, ich würde eure Auslagen und Fahrtkosten und alles andere bezahlen..

Habe leider keine Hebebühne, ist das ein Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen