Totalausfall Proceed

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin hier nun seit einigen Wochen stiller Beobachter und dachte mir "Mensch so viele Probleme macht das Auto ja nicht"

Also kann ich seit Mitte Januar einen Proceed GT DCT mein eigen nennen.

In dieser Zeit habe ich dem kleinen schon 3293 km gegeben. Gemütlich muss man dazu sagen. Bisher war ich noch nicht schneller as 150 km/h unterwegs. Beschleunigt wird immer entspannt. Verbrauch auch super.

Nun aber zum Totalausfall...

Gestern hole ich meinen Sohnemann aus der Kita. Da fiel mir bereits auf das die Schaltvorgänge sehr "langgezogen" sind. Das Auto im normalmodus die Drehzahl sehr hoch kommen lässt. Im Leerlauf schwankte die Drehzahl stark. Liegt wohl am Wetter dachte ich mir. Also ich das Fahrzeug dann wieder starten wollte, nachdem der kleine Fürst im Auto war, gab es erstmal Schwierigkeiten. Als ob die Batterie nicht genug Saft hat. Und nun wackelte das ganze Auto. Als ob die Zündvorgange völlig asynchron laufen oder eines der Zylinder gar nicht mehr läuft. Also mal vorsichtig los. Fahrzeug kommt bis zur nächsten Ampel, Drehzahl völlig am spinnen. Ampel grün, ich geh von der bremse, Auto macht einen kurzen Satz nach vorne, Auto aus. Auto wieder an, ich noch tiefenentspannt, warnblinker an, jetzt fährt das Auto an, ruckelt wie Hölle, 10 Meter weiter eine Parkbucht. KIA SERVICE angerufen. Abschleppdienst wird gerufen.

Als der abschlepper da war wollte er versuchen ihn auf die Rampe zu fahren. Motor geht mittlerweile gar nicht mehr an. Kia Service notiert sich die neuen Infos. Auto per Kran drauf, meine Armen Felgen 🙁

Nun steht das Auto bis mindestens Montag da das ganze gestern spät nachmittags war und heute keiner im Autohaus arbeitet.

Kia hat mir bei Sixt einen Mietwagen organisiert.

Ich muss ja sagen, die Assistance zeigt sich bisher super, aber mal ehrlich, nach 3300 km bei zärtlichem Umgang mit einem neuen Fahrzeug kann bzw. darf doch sowas nicht passieren? Ich könnte auch in keinem einzigen Forum ähnliches finden.

Hattet ihr schon solche Probleme oder Erfahrungen?

Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.

Beste Grüße,
Rodeo

138 Antworten

Naja, nur weil das Auto im Strassenverkehr bewegt wird, hillft da keine Verkehrsrechtschutz... Die ist eher dafür da, wenn man zu schnell fährt und Geblitzdingst wird 😉

Also Rechtsschutzversicherung habe ich von der DEVK aus abgeschlossen. Dort sind sehr viele Sachen mit inbegriffen, ob dort jetzt Vertragsrecht mit drin ist, müsste ich mal nachschauen. Rechtsanwalt wurde beauftragt von der DEVK aus. Dort läuft es bei meiner Versicherung so, dass ich 150€ Selbstbeteiligung bei Hilfe vom DEVK-Anwaltsnetz bezahlen muss und 300€ bei „privatem“ Anwalt. Telefoniert habe ich mit der Hotline, die mich freundlicherweise auf die 150€ aufmerksam gemacht haben und im Anschluss nach konkreter Fallerklärung meiner Seits einen spezialisierten Anwalt beauftragt haben, welcher sich nun um alles kümmert. Sprich, normalerweise müsste ich hier wohl versichert sein. Normalerweise..

Wenn die DEVK das so schon in die Hände genommen hat, wird es schon okay sein. Wenn Du "sehr viele Sachen" drin hast, wird Vertragsrecht üblicherweise auch dabei sein.

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 8. März 2021 um 17:38:25 Uhr:


Naja, nur weil das Auto im Strassenverkehr bewegt wird, hillft da keine Verkehrsrechtschutz... Die ist eher dafür da, wenn man zu schnell fährt und Geblitzdingst wird 😉

Bevor du was postet solltest du dich informieren.

Ich habe einen Verkehrsrechtsschutz und da sind sehr wohl auch Vertragsthemen dabei.

Dass du in erster Linie an Brrkehrsübrrtretungen denkst ist typisch.

Screenshot_20210308_193548_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 8. März 2021 um 19:38:37 Uhr:



Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 8. März 2021 um 17:38:25 Uhr:


Naja, nur weil das Auto im Strassenverkehr bewegt wird, hillft da keine Verkehrsrechtschutz... Die ist eher dafür da, wenn man zu schnell fährt und Geblitzdingst wird 😉

Bevor du was postet solltest du dich informieren.
Ich habe einen Verkehrsrechtsschutz und da sind sehr wohl auch Vertragsthemen dabei.
Dass du in erster Linie an Brrkehrsübrrtretungen denkst ist typisch.

Stimmt, du hast recht....

Müssen die Nachbesserungsversuche bei derselben Werkstatt sein?

Wenn es um Gewährleistungsrecht geht, müssen die Nachbesserungsversuche streng genommen vom Verkäufer gemacht werden. Wenn Du allerdings mit Wissen und Wollen des Verkäufers zu einer anderen Werkstatt gehst, kann man das vielleicht so verstehen, dass sich der Verkäufer die Versuche der anderen Werkstatt zurechnen lässt.

Guten Morgen, ich fahre nun 3 Tage lang ohne Probleme. Es wurden bei mir die Rail Sensoren gewechselt.

Die haben dem System falsche Kraftstofdruck Werte geliefert, sodass, das System dann nicht mehr richtig funktionierte.

Hallo zusammen, habt ihr das Problem gelöst?
Nach fast 2 suchen wieder dasselbe Problem

Zitat:

@Rationer schrieb am 20. März 2021 um 15:43:45 Uhr:


Hallo zusammen, habt ihr das Problem gelöst?
Nach fast 2 suchen wieder dasselbe Problem

Also zum Glück, nachdem bei mir der Fehler gelöscht und die Drucksensoren geprüft wurden, konnte ich 1500 km fahren. Hoffe das bleibt so. Gestern morgen nach dem Zwischenstopp beim Einkaufen hat er etwas komisch gestartet aber lief seitdem wieder 120km sauber.

Ich könnte ja mal am Montag bei meiner Werkstatt nachfragen ob sonst etwas gemacht wurde das euch anderen mit dem Problem weiterhelfen könnte.

Euch noch weiterhin gute Nerven und viel Erfolg mit den Freundlichen.

Nachdem mein Wagen nun zum dritten Mal bei der Werkstatt war, wurde angeblich ein noch nicht offiziell erhältliches Update eingespielt. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass der Fehler erneut auftauchen wird, da er seit heute wieder komisch startet, ab und zu leichte Leistungsverluste aufbringt und 200-300 Umdrehungen zu früh und manchmal zu spät schaltet.

Sprich, selbe Problematiken wir bei den ersten beiden Malen.

Das wird ja was an der Elektronik sein... Nervig!

Wagen steht nun seit Sonntagabend erneut bei der Werkstatt.. selber Fehler!

Bei mir wurde die Pumpe ausgetauscht, morgen abholen. Mal sehen, ob der Fehler nochmal kommt, sicher fühlt man sich beim Autofahren ja nicht...

Kraftstoffdruckpumpe wurde getauscht, jedoch habe ich nun einen anderen Fehler. Tankanzeige blinkt und bleibt auf 0, kennt dass jemand? Bringe das Auto wieder nachher zurück. Getankt habe ich soeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen