AGR Frischluftrate mal wieder
Ich hatte meinen 320d BJ2015 gestern bei BMW im Service. Dabei sollten sie die Frischluftrate vom AGR erhöhen.
Antwort der Werkstatt:
Bei diesem Modell kann man die Frischluftrate nicht verändern.
Stimmt das?
Falls nein, wie kann man die Frischluftrate erhöhen oder gleich das AGR komplett abschalten?
48 Antworten
Zitat:
@Alex-F34 schrieb am 3. März 2021 um 10:02:51 Uhr:
Habe mir gerade das Foto oben genau angeschaut, da steht was von 0,7-1,5 und bei älteren Motoren sogar noch höher! Ist es vielleicht doch möglich, hat jemand Erfahrung?
Danke
Alex
Ja eben, das ist abhängig vom Motor.
Und da das Tool die gleichen Programmierdateien wie ISTA benutzt, kann es da auch nichts anderes einstellen.
Sorry atzbmw
Habe jetzt die E-Mail Benachrichtigungen eingeschaltet.
Wie hoch kann Mann mit der Rate bei einen n57 330d
gehen.
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 3. März 2021 um 22:32:12 Uhr:
Sorry atzbmw
Habe jetzt die E-Mail Benachrichtigungen eingeschaltet.
Nö, geht immer noch nicht.
Geh mal in deinem MT-Konto auf "Einstellungen & Profil --> Verschiedenes" und dann den ersten Punkt "Private Nachrichten", ob da der Haken gesetzt ist.
Edit:
Beim N57 330d sollte sie bis 1,5 einstellbar sein.
Ähnliche Themen
Ich hab das Update MW-130 020 002 (also 2. Update 2020 interpretiere ich mal)
Damit konnte ich gar nichts mehr einstellen beim F31 330d. Jede Änderung führte zu Fehler in Ista.
Mein Ista ist allerdings sehr alt (2016-17 so etwa), vielleicht liegt es daran.
Am F25 ging es aber noch.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 4. März 2021 um 11:12:08 Uhr:
Ich hab das Update MW-130 020 002 (also 2. Update 2020 interpretiere ich mal)Damit konnte ich gar nichts mehr einstellen beim F31 330d. Jede Änderung führte zu Fehler in Ista.
Mein Ista ist allerdings sehr alt (2016-17 so etwa), vielleicht liegt es daran.Am F25 ging es aber noch.
Naja, genau genommen braucht man auch eine alte ISTA-Version zum ändern der rate, da es in den neueren Versionen komplett entfernt wurde (also der Punkt).
So bis ca. 2016 muss die Version dann sein.
Wenn du aber den Punkt noch findest in deiner Version und es trotzdem nicht ging, dann liegt es wohl doch an der Software des Autos.
Das MW-130 020 002 ist jeden falls nicht deine Softwareversion.
Um die genau rauszufinden, könntest du nochmal ISTA starten und gleich bei der Fahrzeugidentifikation steht der Softwarestand im Format F020_19_07_562. Das wäre dann eine Version von 2019.
Es geht auch ohne ISTA mit einem USB-Stick, aber leider habe ich dazu gerade keine Zeit das zu erklären.
Bei der Nummer stand Medien-Update davor. Eine ähnliche Nummer gab es bei Telefon Update. Ok dann schau ich noch mal mit Ista nach der wirklichen Steuergerät-Update No.
Mit dem kleinen Programm konnte ich die Rate ganz einfach ändern (jetzt 0.6) 🙂
Danke nochmals dafür. Mit Ista Funktionierts bei mir natürlich auch nicht mehr, hab eine Version von 04.20 😉
Servus.
Ich würde mich auch über diesen Link per PN freuen.
Habe einen neuen AT- Motor nach Hauptlagerschaden bekommen.
Da nun einmal alles sauber ist,würde ich gegen das verrußen der ASB etwas vorbeugen.
MFG
Sommerly
Zitat:
@atzebmw schrieb am 4. März 2021 um 11:43:09 Uhr:
Das MW-130 020 002 ist jeden falls nicht deine Softwareversion.
Um die genau rauszufinden, könntest du nochmal ISTA starten und gleich bei der Fahrzeugidentifikation steht der Softwarestand im Format F020_19_07_562. Das wäre dann eine Version von 2019.
F020-18-11-520 habe ich. Habe ISTA gerade offen, wenn auch nicht am Auto.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 22. März 2021 um 08:12:39 Uhr:
F020-18-11-520 habe ich. Habe ISTA gerade offen, wenn auch nicht am Auto.
Genau diese Version hat mein Auto auch.
Und leider musste ich so ganz nebenbei neulich beim Testen des Tools feststellen, dass meine AGR-Rate auf 0,0 steht (hab sie vor Jahren eigentlich mal auf 1,5 gestellt) und ich sie auch nicht mehr ändern kann.
Also mit dem Update in Ende 2018 wurde sie wohl wieder zurück gesetzt und ist jetzt nicht mehr einstellbar. 🙁
Das Update zurücksetzen auf Werkszustand geht nicht?
ISTA zeigt ja auch immer noch die Auslieferungsversion, also den Werkszustand an.
Nein, ein einfaches zurücksetzen geht nicht.
Man müsste/könnte evtl. das DDE-Steuergerät auf einen älteren Softwarestand bringen und dann sollte es wieder möglich sein.
ISTA kennt zwar den Auslieferungszustand, aber da wieder hin zu kommen ist schwierig.