F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Da ich gerade die aktuelle SportAuto vor mir liegen habe, ein paar interessante Details zu einem möglichen, sehr frühen Faclift.

20201223_190006.jpg

Mir wurde gesagt das der F40 keinen richtigen LCI bekommt und bereits am Nachfolger gearbeitet wird. Der soll auf einer anderen Plattform stehen und es wird in Richtung Elektrifizierung gehen. Mehr wollte man dann doch nicht rausrücken. Soll aber bereits eher als der normale Zyklus sein.

Was ähnliches stand auch schon hier:
https://www.bimmertoday.de/.../

Na ja, Facelift würde ich eine Fahrwerksoptimierung nicht nennen. Da bin ich mal gespannt. Ich vermute mal die sehr positiven Tests des 128ti haben gezeigt dass es noch besser geht.

Überraschend ist es dennoch, angesichts der Tatsache dass der F40 eine längere Entwicklungszeit hatte als je ein BMW zuvor. Auf der anderen Seite hat z. B. Audi Jahrzehnte Vorsprung in der Frontantriebsentwicklung den es aufzuholen gilt.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 23. Dezember 2020 um 07:07:30 Uhr:


Eine Lenkung sollte extrem präzise ansprechen und feinfühlig sein. Für mich Benchmark hier Porsche im 911 und Mercedes bei den AMG-Modellen.

Blicke auf einige Jahre Erfahrung von Porsche-Lenkperformance zurück, die Lenkung der Modelle wurde auch hier mit der Zeit immer leichtgängiger. Die BMW F40 Lenkung jedoch enttäuscht mich schon etwas, gerade von einer M Sportlenkung habe ich mir der Prospektbeschreibung nach (kaufte das Auto ohne Probefahrt) mehr erwartet. Nicht das die Lenkung unpräzise wäre, mir ist sie jedoch schlicht einen Tick zu leichtgängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:59:37 Uhr:



Zitat:

@opa218 schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:51:53 Uhr:



Wusste gar nicht das BMW jetzt einen Formel1 Motor in den 1.er einbaut........

Ich werde mal versuchen das zu fotografieren damit Du mir glaubst 🙂

Also ich weiß nicht im Du das machen willst....aber selbst beim Alpina Design geht der DZM nur bis 8000......Serie, zumindest beim Digitalen hört bei 7000 auf.....

Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:28:42 Uhr:



Zitat:

@Hifibomber schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:19:12 Uhr:


Aber egal, der neue ist Mist, taugt nix, schlecht. Ihr habt Recht, ich meine Ruhe. Fahre weiter zufrieden den neuen und bereue es nicht den 140er weg zu haben. Und ja, klar, er ist langsamer. Scheinbar liegt das nur am schlechten Wandler. Das der neue weniger Hubraum, weniger Zylinder und weniger Leistung hat wird schlicht ausgeblendet.

Mir muss mein Auto gefallen, Du fährst weiter Golf. Andere schwärmen von Hyundai oder Kia, ich bin froh das ich beide wieder weg hab. Passt schon.... :-)


Ich schreib es Dir nochmal, damit wir uns nicht missverstehen (Du hast "ihr" geschrieben, also fühle ich mich auch angesprochen): Ich finde am F40 nichts "Mist". Er ist ein gutes Auto geworden, ich fühle mich wohl darin und es ist die einzige Alternative die mir in der Kompaktklasse geblieben ist. Ich habe den Test in der Sport Auto, in dem der M135ix gegen S3 und A35 AMG das Fahrdynamik Kapitel deutlich verloren hat, auch gelesen... aber in einen Audi bekommen mich keine 10 Pferde und den Mercedes-Innenraum finde ich furchtbar.

Ich zeige die Unterschiede zwischen F20 und F40 auf, akzeptiere sie aber und werde mich daran gewöhnen. Motorisch und fahrwerksseitig ist er für mich ein Rückschritt, das war aber zu erwarten und ist eingepreist. In Anbetracht der um 20% niedrigeren Leasingrate bei vergleichbarer Ausstattung ist es verschmerzbar und die Entscheidung war bewusst. Alles gut.

Wenn jetzt eine Fee käme und mir einen M140i mit dem Interieur des F40 hinstellen würde dann wäre die Entscheidung klar. Auch für 100 Euro mehr im Monat. Aber Feen sind halt ausgestorben und somit ist der F40 das womit ich die nächsten drei Jahre auskommen werde. Nicht begeistert, aber mit deutlich höherem Zufriedenheitsgrad als befürchtet.

Ja und genau das ist es! ICH bin zufrieden und finde es seltsam wenn dauernd nur gemeckert wird. Meist von denen die das Auto nicht haben, dem alten Nachtrauern oder warum auch immer. Und wenn sie es haben frage ich mich warum, wenn es doch alles soooo mies ist.
Natürlich war oder ist der F20 als M140er ein klasse Auto mit Dampf gewesen. Aber sein Alter hat man ihm auch angemerkt. Und wer unbedingt das braucht was der alte hatte soll doch da bleiben. Ich kann halt manche Aussagen nicht nachvollziehen. Ist halt mein Persönlicher Eindruck, bei dem es hier ja geht.
Ich habe halt direkt für mich verglichen.

Mein F20 hatte mehr Gedenksekunde als der F40. Frag mich nicht warum, es war so. Direkt von einem ins neue gesetzt und probiert. Allerdings muss ich dazu auch sagen das ich nicht weiß wie andere vergleichen. Beim F40 stelle ich den Schalter auf Sport, lege den Wahlhebel nach links in den Sportmodus und habe kein StartStop. Und da ist halt nichts mit Gedenksekunde. Null. Beim F20 im Sport drück ich voll durch und es hat etwas gedauert bis er dann brutal vorwärts ging. Ich glaube auch nicht das in den ersten 5m da soooo viel passiert ist.

Genauso mein Eindruck beim Fahren. Mir kam der F40 deutlich agiler und spritziger vor als es mein F20 war. Ich kann deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Ob das nun durch einen Eindruck von mehr Sicherheitsgefühl kommt, oder davon das ich mein Leben lang Audi Quattro fuhr und den Frontlastigen Allrad mehr Vertrauen schenke weiß ich nicht. Jedenfalls kann ich die Ausfahrt der Bundesstraße die ich täglich fahre, deutlich schneller fahren, und jetzt mit dem kw Fahrwerk sowieso. Allgemein hängt mein F40 im Sportmodus gefühlt giftiger am Gas. Kannte ich vom F20 halt so nie.

Wie gesagt, es sind meine Eindrücke, mit meinen Autos. Meiner hat sowieso paar Ausstattungsmerkmale die nicht jeder so hat. Softwarestand ist auch ein früher 2019er, evtl. liegt es daran das dies ein Pressefahrzeug war und er streut mehr oder sonst was. Ich weiß es nicht. Und es ist ja auch egal. Mir gefällt er und gut. Und das nun jeder Tester sooo unzufrieden war stimmt auch nicht. Es gibt durchaus auch Tests wo die Tester zufrieden waren und manches so bestätigen. Das sind dann aber vermutlich Tester die das Auto nie hatten. Und auch da....es sind Persönliche Eindrücke der Tester. Auch nicht mehr oder weniger....

https://www.motorsport-total.com/.../...-a-35-gegner-im-check-19072804

Und bitte, nicht als Streit oder so auslegen....es geht hier um eigene Eindrücke. Nicht mehr nicht weniger.
Schöne Weihnachten euch....

Alles kein Problem. Ich habe mir die Diskussion der letzten Tage nochmal durchgelesen und muss im Nachhinein sagen dass da hüben wie drüben eigentlich überhaupt keine persönlichen Angriffe zu finden sind. Lediglich eine deutliche Verteidigung der eigenen Wahrnehmung, und das ist eigentlich nichts schlimmes.

Es ist halt ein BMW wie keiner zuvor (wenn man die Opa-mit-Hut-Varianten AT und GT mal außen vor lässt) der kontroverse Diskussionen geradezu herausfordert. Vollkommen neue Philosophie, vollkommen anderes Fahrverhalten....aber keinesfalls „schlecht“.

Und den Bericht den Du verlinkt hast habe ich schon vor mehr als einem Jahr gelesen, aber in meinen Augen ist er immer noch der mit Abstand beste zum Thema. Ich kann den fast uneingeschränkt unterschreiben.

Dazu der absolut passende Satz:

"Wenn Sie auch nur im Entferntesten Erinnerungen an den alten M135i oder M140i haben, dann drücken Sie in ihrem Hirn den großen Reset-Knopf und seien Sie bereit für etwas komplett Neues."

Richtig. Bin gespannt wie meine Einstellung dazu in drei Jahren ausschaut (falls man dann noch wie gewohnt Autofahren darf). Da es auch dann keinen R6-Hot-Hatch mehr geben wird und ich kein längeres Auto will bleibt dann nur das 2er Coupe (hoffentlich bleibt es bei der RWD-Entscheidung). Oder ich nehme ein letztes mal richtig Geld in die Hand und greife zum Cayman GTS. Aber wahrscheinlich geht Ende 2023 an Elektro kein Weg vorbei (falls wir bis dahin so etwas wie eine Ladeinfrastruktur haben.

Frohes Fest allen.

Und nochmal zurück zu Eindrücken:

Das HK ist eine halbe Klasse besser als im Vorgänger, aber immer noch deutlich unter meinen Ansprüchen.

Nachdem der erste Tank leergefahren ist die Bestätigung dessen was der Bordcomputer anzeigt: 13,7 Liter. Und das ohne ihn irgendwie einmal gefordert zu haben. Klar, ganz neu und bisher fast nur Kurzstreckenbetrieb. Mein M140i lag damals bei 14,0....und über die gesamten 30 TKM hab ich ihn auf 12,1 runterkommen. Es besteht also Hoffnung auf eine 11 vor dem Komma.

Zitat:

@Hifibomber schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:56:52 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. Dezember 2020 um 17:59:37 Uhr:


Ich werde mal versuchen das zu fotografieren damit Du mir glaubst 🙂

Also ich weiß nicht im Du das machen willst....aber selbst beim Alpina Design geht der DZM nur bis 8000......Serie, zumindest beim Digitalen hört bei 7000 auf.....

Jetzt muss ich doch mal über mich selbst schmunzeln 🙂

War gerade am Auto und wollte das unbedingt fotografieren. Ganz stolz die 10.000 fotografiert...und dann wollte ich unbedingt beweisen dass der Zeiger auch dorthin ausschlägt. Also Gas gegeben - nichts. In Sportmodus gewechselt - nichts. Bis ich dann gemerkt habe dass der immer irgendeine Leistung anzeigt. Im F20 hat er das je nach Modus selbst gewechselt, im F40 musst Du es fest konfigurieren. Wenigstens das findet man intuitiv und schell.

Also: Asche auf mein Haupt. Selbstverständlich geht der DZM nur bis 7000.

Und ich idiot habe die ganze Zeit penibel darauf geachtet dass ich nicht über 3500 „drehe“ 😁 😁 😁

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2020 um 16:00:17 Uhr:


Und nochmal zurück zu Eindrücken:

Das HK ist eine halbe Klasse besser als im Vorgänger, aber immer noch deutlich unter meinen Ansprüchen.

Nachdem der erste Tank leergefahren ist die Bestätigung dessen was der Bordcomputer anzeigt: 13,7 Liter. Und das ohne ihn irgendwie einmal gefordert zu haben. Klar, ganz neu und bisher fast nur Kurzstreckenbetrieb. Mein M140i lag damals bei 14,0....und über die gesamten 30 TKM hab ich ihn auf 12,1 runterkommen. Es besteht also Hoffnung auf eine 11 vor dem Komma.

Zum Thema Verbrauch kann ich dir mal meine Eindrücke schildern. Ich bin jetzt knapp 1300 km gefahren.
Bei 500 km überwiegend Kurzstrecke lag der Verbrauch bei mir im Durchschnitt bei 8,8l.
Vorgestern bin ich dann 700km über die Autobahn in die Heimat gefahren und die meiste Zeit um die 130 km/h gefahren. Am Ende standen als Durschnitt 7,5 l zu Buche.

Beim F40 kommt es extrem auf den Gas-Fuss drauf an. Ich habe 9.2l durchschnitt mit Hauptsächlich Kurz-Mittelstrecken. Schweiz-Italien ging mit knapp 7l aber auch 14-15 liegen drinn.
Seit dem neusten Update ist der Verbrauch jedoch schlechter geworden da die Standzeot mit Motor an den Verbrauch erhöht.

Ich kann dazu mal meinen Langzeitverbrauch auf Spritmonitor verlinken -> hier

Reale 8,5 L (Super E5) über die letzten 15.000 km im Durchschnitt. Persönlich hatte ich anfangs mehr gerechnet. Fahrprofil ist günstig mit viel Langstreckenanteil, dazu fahre ich gern zügig aber im Alltag auch mal entspannt und kraftstoffsparend so wie ich jedes Auto fahre.

Ein Nachteil zum F20 hab ich noch gefunden....der M140ix war in der Versicherung deutlich günstiger als der F40.
Verbrauch, aktuell pendelt der um die 9 Liter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen