Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]
Moin Moin!
Vorab paar Randinfos..
Fahrzeug Eckdaten:
Audi A4 B8
BJ 2015
2.0 TDI 190PS Quattro EURO 6
Fehlermeldung:
Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]
Der Fehler tauchte zunächst ca. alle 1.000km nach Löschung wieder auf, mittlerweile alle 200-300km.
Der Fehler ist nun zum 6. mal aufgetreten und nach dem 2. mal habe ich die beiden Differenzdrucksensoren(da ich 2 habe mit jeweils 2 angeschlossenen Schlächen) getauscht, leider ohne Veränderung.
Ich bin zwischenzeitlich eine Strecke von 950km zwei mal gefahren, wo der Partikelfilter sich gut ausblasen konnte.
Grundsätzlich fahre ich täglich ca 25km zur Arbeit.
Aschemenge und Rußmenge hatte ich überprüft, sind i.O.
Ich habe schon etliche Foren durchgelesen jedoch finde ich nur den Fehlercode P2002 00 [101] und nicht [237].
Bin über jeden Ratschlag und jede Hilfe dankbar!
146 Antworten
Zitat:
@Kvinsn schrieb am 24. November 2020 um 21:32:16 Uhr:
Zitat:
@Q5Neuling schrieb am 24. November 2020 um 18:40:44 Uhr:
Racechip?
Nein direkt aufs Steuergerät,
Eco tuning wurde auch gemacht.Mein agr kam heute rein das alte war schon sehr dicht.
Ob der Fehler weg ist kann ich die Tage berichten
Ich bin jetzt ca. 1500km gefahren und es kam kein Fehler mehr.
Ich sehe den Fehler mit neuen AGR Kühler mit klappe als behoben, falls wieder was kommt schreib ich.
Kleine Infos dazu noch.
Ich habe den Fehlercode mehrmals gehabt und gelöscht, die endrohre waren schwarz.
Das ging ca. Ein Monat.
In der Werkstatt wurde dann eine partikelfilter Regeneration gestartet die aber nichts gebracht hat.
Dann habe ich das neue Agr eingebaut.
Den AGR Kühler hab ich komplett mit Klappe gekauft. Original bei Audi, kostete mich 378€ inkl. Dichtung. Der Einbau war aufwendig und hat gute 6stunden gedauert.
Zitat:
@Kvinsn schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:06:18 Uhr:
Guten Abend, leider kam der Fehler heute wieder. Am AGR lag es wohl nicht.
Hat jemand Rat?
Ähnliche Themen
Danke für die Info
Ich hab den Fehlercode rausgelöscht nachdem er wieder gekommen ist (nach Partikelfilter Reinigung) und bin jetzt 1 Woche ohne Probleme gefahren. Jetzt ist der Fehler wieder da!
Werde diese Woche den Sensor erneuern und die Schläuche überprüfen.
Ich Versuch alles vorher bevor ich endgültig auch das AGR erneuere.
Auf jedenfalls sieht es so aus als hätten wir alle ein gröberes Problem, das nicht so einfach zu beheben ist.
Halte euch am Laufenden.
Heute war ich in der Werkstatt und wir haben uns mehr mit den Fehler auseinander gesetzt, und sehr viel gemessen.
Eins ist uns aufgefallen, der DPF Abgasvolumenstrom (wird berechnet aus LMM, DDS, AGR) ist zu hoch.
Soll 25 bis 35m³/h
Ist 46m³/h
LMM gemessen i.O
LMM prüfdurchlauf i.O
DDS gemessen i.O (auch verschiedene druckvereiche)
DDS neu adaptiert i.O
AGR ist neu, nochmal adaptiert i.O
Vermutung jetzt trotzdem auf DPF?
Ich weiß echt nicht weiter. .
Hat jemand schon mal probiert den DPF zu reinigen? Könnte auch sein dass der DPF voll ist?
@Kvinsn , werde später meine werte auslesen und posten
Hier der Abgasvolumestrom bei meinem, ist nich echt ein großer Unterschied zu deinem Audi.
Fahre jetzt schon seit ca.30tkm ohne Fehlermeldungen.
@BastiSK424
Wie sieht es bei dir aus?
Fehler behoben?
Zitat:
@Dugi-astra schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:12:22 Uhr:
Hier der Abgasvolumestrom bei meinem, ist nich echt ein großer Unterschied zu deinem Audi.
Fahre jetzt schon seit ca.30tkm ohne Fehlermeldungen.@BastiSK424
Wie sieht es bei dir aus?
Fehler behoben?
Danke dir, gut zu wissen! Leider komm ich so auch nicht weiter....
Ich habe gestern mein Tank komplett leer gefahren und dann diesel ultimate getankt. Andere Wege sehe ich grad noch nicht... in einen skodaforum soll das mal die Fehlerquelle gewesen sein für starkes rußen und oftes dpf regenerieren. Es kann ja durchaus sein das bei Audi dann dieser Fehlercode kommt.
Gruß
Ja hatte ich auch früher gelesen,aber da wir kein Aral hier in Belgien haben,hatte ich immer V-Power Diesel getankt. Dies hat bei mir auch nichts gebracht. Meiner hat nicht gerußt. Lass diesen doch professionell Reinigen, sollte vllt helfen. Wasserverlust hast du nicht?
Zitat:
@Dugi-astra schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:44:50 Uhr:
Ja hatte ich auch früher gelesen,aber da wir kein Aral hier in Belgien haben,hatte ich immer V-Power Diesel getankt. Dies hat bei mir auch nichts gebracht. Meiner hat nicht gerußt. Lass diesen doch professionell Reinigen, sollte vllt helfen. Wasserverlust hast du nicht?
Nein kein Wasser und kein Ölverlust.
Das hab ich mir auch überlegt, aber die Werte vom differenzdrucksensor sind gut, der DPF sieht auch gut aus den haben wir angeschaut als wir das AGR eingebaut haben.
Ok gut, lass dich nicht täuschen vom ersten anblick vom DPF , die sehen sauber aus durch die Adblue Einspritzung, guck mal auf Youtube ein DPF vom Audi A3 in China ,fast baugleich wie die von A4 und A5, was da von russ rauskommt kannst dir nicht vorstellen
@Kvinsn
Was sind die ölaschewerte? Könntest diese auch posten?
Warum sollten die wegen AdBlue einen sauberen Eindruck machen?
AdBlue wird erst ein Stück NACH dem DPF kurz vor dem SCR Kat eingespritzt. Es gibt auch kombinierte Kats aber nicht beim B8.
Adblue wird auch beim B8 oder 8T in meinem fall auch direkt nach dem Katalysator eingespritzt, und wandert durch den DPF , Adblue wird ja nach dem hohen Temperaturen zu Stickstoff in einer weißen Farbe,da denkst ersmal oh der DPF sieht ja noch Top aus , ist aber nicht der fall.
Edit
Hier ein bild von der Ablue düse nach kat
Zitat:
@Dugi-astra schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:52:09 Uhr:
Ok gut, lass dich nicht täuschen vom ersten anblick vom DPF , die sehen sauber aus durch die Adblue Einspritzung, guck mal auf Youtube ein DPF vom Audi A3 in China ,fast baugleich wie die von A4 und A5, was da von russ rauskommt kannst dir nicht vorstellen@Kvinsn
Was sind die ölaschewerte? Könntest diese auch posten?
Ölaschevolumen 0,15l