Thematik Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉

Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂

Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!

Anbei noch ein paar Fotos...

Gruß,
Stefan

Steuergerät innen
Schon stark korrodiert
Super verbaut
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉

Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂

Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!

Anbei noch ein paar Fotos...

Gruß,
Stefan

Steuergerät innen
Schon stark korrodiert
Super verbaut
+2
163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 23. November 2020 um 14:32:31 Uhr:


Hallo,

danke, dann baue ich das linke wieder ein und mache das gleiche mal mit dem rechten Steuergerät. Vielleicht sieht das auch so übel aus wie bei dir.
Hat das nach der Reinigung wieder funktioniert ?
Gruß
Joachim

Ich hab es noch nicht wieder eingebaut. Aber so wie es zum Schluss nach dem ich alles sauber gemacht hatte aussah, denke ich das ich es retten konnte.

Hallo,

es ist das rechte Teil mit Korrosion voll. Habe es zerlegt und mit Spiritus sauber gemacht. Die Platine war aber so fest am Stecker, dass ein Pin schon abgerissen ist. Den habe ich jetzt mit einem Draht an die Platine gelötet. Bei diesem Steuergerät ging aber die oberste Platine auch vom Gehäuse ab, hier war aber alles sauber. Die ist eigentlich am Gehäuse in der Mitte eingeklebt. Ich hoffe es funktioniert noch wenn ich es wieder einbaue. Meine Fragen wären noch.
Am Gehäuse ist ein kleines Loch, ist das normal offen oder zu und für was soll das sein ?
Ist die Fehlermeldung im Tacho nach dem Einbau wieder weg oder muß erst der Speicher gelöscht werden ?
Wenn der Fehlerspeicher gelöscht werden muß, kann ich dafür die Batterie ca. 1/2 Std abklemmen ?
Wird beim Batterie abklemmen eigentlich der Speicher zurück gesetzt oder ist vom Abklemmen abzuraten ?

Gruß
Joachim

1
2
3
+7

Kann mich den Vorrednern nur anschließen, da müssen wirklich vollkommenes .... am Werk gewesen sein. Ich frag mich auch was sie sich dabei gedacht hatten. War ebenfalls kaputt. Mein FOH wollte 1100 für beide + Einbau. Auch das Öffnen hat nicht geholfen, da das Steuergerät anscheinend keinen Schutz hatte. Ich hab sogar Wasser drin gehabt, welches ich ausschütten konnte. Mich hat’s damals aber nie gestört, denn klar ist ne gute Sache, aber brauch man das blinkende Ding wirklich? Mich nervst sogar manchmal im Insi B

Hallo,

ja das stimmt alles, aber mit dem Fehler im Tacho bekommt man keinen TÜV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 28. November 2020 um 17:40:56 Uhr:


Hallo,

ja das stimmt alles, aber mit dem Fehler im Tacho bekommt man keinen TÜV.

Naja und an sich ist es ja auch einen schönes System und sehr hilfreich.

Hallo,

rechtes Steuergerät 23173664 habe ich wieder eingebaut. Ich hatte Glück es funktioniert noch, die Fehlermeldung im Tacho war nach dem Einbau auch gleich weg. Ich mußte sonst nichts machen.
Ich kann auch nur jedem empfehlen der solche Teile in der Stoßstange hat diese schon vorher zu schützen. Den Stecker von außen abdichten und z.B. eine starke Folie oder änliches über das ganze Steuergerät kleben. Ist halt etwas Fummelarbeit. Dann dürften die Steuergeräte wohl länger halten, da nicht mehr so leicht Feuchtigkeit dran kommt.
Mal sehen was man sonst noch mit dem Insignia als nächstes erlebt.
Kennt vielleicht einer noch so Standartfehler was gerne kaputt geht ?

Beste Grüße
Joachim

Hallo ich habe inzwischen bei meinem Insignia Biturbo facelift EZ2014 mit inzwischen 223000km das gleich Problem. Habe nach langem hebeln nun das Gehäuse des Steuergerätes aufbekommen und alles zerlegt. Allerdings hänge ich nun beim Ausbau der unterstesten Platine. Ich habe Angst etwas zu zerstören und traue mich deswegen nicht soviel Kraft anzuwenden. Wie habt ihr die letzte Platine die auf dem Stecker angeschlossen ist der nach draußen geht aufbekommen?

Gruß

Hallo,
hier können die Kontaktstifte vom Stecker mit Korrosion voll sein und sie sind dann festgeklebt. Mir sind zwei abgerissen, die mußte ich dann mit einem Draht verbinden und anlöten. Die Kontakte sind normal nur gesteckt. Es kann auch sein, dass die Platine an der Unterseite in der Mitte etwas angeklebt ist. Versuchen am Stecker und an den Seiten mit einem Schraubenzieher zu hebeln. An allen Seiten mal versuchen, auch schon etwas kräftiger aber trotzdem vorsichtig. Anders geht es nicht, viel Erfolg.

Hallo zusammen,

Wie habt ihr diesen schwarzen ?? Deckel aufgenommen?
Ich versuche schon krampfhaft ringsum mit dem Teppichmesser eine Kerpe rein zu machen um diesen dann aufzuhebeln. Auch mit einem Heizluftfön habe ich es schon probiert.

Bin schon dran den Hammer raus zu holen ??

Grüße
Mario

Wenn du das Gehäude meinst, pack es in den Backofen und stell den fürs erste auf 60°C ein. Lass das dann mal 20 Minuten erwärmen. Da haste mehr davon als mit einem Heißluftfön. Wenn du da nicht aufpasst, machste durch Temperaturspitzen etwas kaputt.

Ich habe es jetzt auf "endlich" Kettensäge sei Dank ??
Wie oben in den Bilder schon, SEHR viel Schmalz drin.
2 Kontakte kaputt ?? ... muss jetzt schauen das ich da Kabel raus löte

Kommt man an die Steuergeräte, ohne die Stoßstange abbauen zu müssen?
LG

Ja klar ohne weiteres.
Habe beim 1. mal den Wagenheber benutzt und dann beim Nachbar seiner Rampe.
Ausbau war in etwa 2 Minuten erledigt.
Vergiss die Clips nicht raus/rein zu macken.

Grüße
Mario

Danke 🙂
Dann versuchen wir es morgen. Ich poste hier Bilder vom Steuergerät. Hoffentlich ist es zu retten

Darf man beim Insignia eigentlich den Unterboden waschen, oder sollte man das lassen? 😁
Also die Adern bei den Modulen liegen frei. Da war so eine Art Gummiüberzug drüber, welche sich aber schon fast vollständig gelöst hat.
Außerdem sind auf der linken Seite, also da wo der Auspuff ist, weiter Module mit offen liegenden Steckern. Ist das normal?
Ich versuche Kontaktspray auf die Stecker zu sprühen und schließe dann nochmal alles an. Vielleicht geht es dann ja

Img-20210606
Img-20210606
Img-20210606
Deine Antwort
Ähnliche Themen