Thematik Fehler Spurwechselassistent
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hab mich jetzt mal an die Thematik mit den besch... verbauten Radarsensoren in der hinteren Stoßstange des Insignia gewagt. Die sind ja zu 95% an den Fehlern mit dem Spurwechselassistenten verantwortlich.
Wie auch in meinem Fall 🙁 hab beide Steuergeräte ausgebaut und komplett zerlegt bis auf das letzte Einzelteil. Und siehe da, eine völlige Fehlkonstruktion der Teile, zumindest wenn sie an der Stelle wie im Insignia völlig ungeschützt verbaut werden in der Stoßstange.
Meist dringt Wasser ein über den Stecker oder über den Plastik-Gehäusedeckel. Das Aluminium vom Gehäuse des Steuergeräts korrodiert und die Pins vom Stecker gammeln lustig vor sich hin und am Ende fehlt dann der Kontakt zur Platine oder die Platine vergammelt auch komplett...
Man sollte jedenfalls mit dem Fehler nicht allzu lange fahren, dann kann man die Steuergeräte noch retten 😉
Meine sind jetzt wie gesagt komplett zerlegt und werden in besserer Version wieder zusammen gebaut.
Werde die Platine mit einem speziellen Giesharz schützen und auch ein anderes besseres Dichtmittel für Stecker und Gehäusedeckel nutzen. Dann sollte die ganze Sache halten 🙂
Auf jedenfall alles in allem eine günstigere Alternative als die Teile neu zu kaufen und dann wieder darauf warten zu können, dass sie kaputt gehen!
Anbei noch ein paar Fotos...
Gruß,
Stefan
163 Antworten
Nun war es ein paar Tage mal trocken und gestern ging der Assistent wieder.
Heute morgen, Auto war feucht, ging er dann wieder nicht mehr.
Kann man da selber was machen ?
Habe meine Radarempfänger zum Schutz mit einer Schicht Unterbodewachs versehen.
(Achtung, hier kein Fluidfilm nehmen, das greift Kunststoff/Gummi an).
Ich hoffe, das dieser Schutz jährlich nachgebessert ausreicht.
Zitat:
@JG11Preusse schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:29:59 Uhr:
Nun war es ein paar Tage mal trocken und gestern ging der Assistent wieder.
Heute morgen, Auto war feucht, ging er dann wieder nicht mehr.Kann man da selber was machen ?
Hallo,
glaube nicht das die nach nem Jahr schon wieder kaputt sind. Vielleicht mal die Steckverbindung überprüfen, ob da vielleicht Feuchtigkeit reinkommt. Mal mit Kontaktspray oder ähnlichen bearbeiten.
Gruß Wartburg
Vielleicht ist eine alte Software drauf?
War bei meinem so.
Neue Steuergeräte rein nach einigen Tagen fing er an zu spinnen und es stellte sich heraus das der Softwarestand ein älterer war
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 29. Oktober 2019 um 05:40:14 Uhr:
Vielleicht ist eine alte Software drauf?
War bei meinem so.
Neue Steuergeräte rein nach einigen Tagen fing er an zu spinnen und es stellte sich heraus das der Softwarestand ein älterer war
Bei mir tauchte das Problem ja erst nach ca. 1 Jahr wieder auf.
Habe nun bei Opel angerufen, dort steht mein Fahrzeug.
Letztes Jahr Ende Oktober hat man die Teilenummer 84007647 gewechselt, gibt noch auf Garantie und musste ich nicht selber zahlen.
Jetzt kommt die Fehlermeldung angeblich von der rechten Seite. Allerdings geht der Assistent ab und an mal, gerade wenn es länger trocken bleibt.
Wenn der Sensor rechts nun kaputt ist, geht der dann überhaupt ab und an mal ?
Ist die Teilenummer OE-nr. 84007647 das linke Steuergerät und wenn ja, welche Nummer hat das Rechte ?
Gruß
Andi
Nachdem Opel ja nun festgestellt hatte, dass das rechte Steuergerät nun kaputt sein, geht der Assistent nun komischerweise seit letztem Sonntag wieder.
Manchmal kommt nach dem Start die Fehlermeldung oder auch 2 mal, aber nach kurzer Zeit des Fahrens, geht das System wieder. Auto abgestellt, 2 Stunden später wieder los, es kommt keine Fehlermeldung und alles läuft normal.
Nächster Tag morgens, alles gut. Nachmittags zur Rückfahrt dann wieder die Fehlermeldung aber nach wenigen Km läuft alles, um dann am kommenden morgen wieder ohne Fehlermeldung von Anfang an zu funktionieren.
Wat nu ? Was kann das Problem sein ? Jetzt mal eben einige hundert EUR ausgeben, weil Opel mir sagt, dass das Teil kaputt ist und gar nicht mehr funktioniert ?
Komischerweise ist es seit letztem Sonntag eigentlich auch durchgehend trocken hier.
Hatte jemand schon mal einen Defekt an einer der Antennen?
Ich mag kaum glauben das meine Steuergeräte nach nicht mal einem Jahr schon wieder defekt sind.
Hallo,
bei mir steht links die Nummer 23173663 drauf.
Ist auch GM 84007647 dafür gleich und kann es in BRD programmiert werden ?
Mfg
Joachim
Hallo noch einmal,
wenn beide Seiten ausgebaut sind, ist dann der Fehler "Spurwechselassisten System im Tacho weg ?
Es soll auf einer Seite Master Steuergerät und auf der anderen Seite Slave sein, welches ist wo ?
Links ist ca. 100,00€ teurer.
Gruß
Joachim
Zitat:
Hallo noch einmal,
wenn beide Seiten ausgebaut sind, ist dann der Fehler "Spurwechselassisten System im Tacho weg ?
Es soll auf einer Seite Master Steuergerät und auf der anderen Seite Slave sein, welches ist wo ?
Links ist ca. 100,00€ teurer.Gruß
Joachim
Nein! wenn beide ausgebaut sind kommt der Fehler Spurwechselassistent Wartung
Der linke hat die Nummer 23173663 re 23173664
Hallo,
ja die Nummern stehen bei mir auch drauf.
Aber GM 84007647 ist das 23173663 ?
Welche Nummer benutzt Opel als Ersatzteil ?
Gruß
Joachim
Hallo,
ich habe jetzt das linke Steuergerät auch mal auseinander genommen. Ging mit Teppichmesser und kleine Torxschrauben sind auf den Platinen. War bei mir aber alles so weit sauber. Ich habe nur festgestellt, dass die 8 Pin`s für den Stecker auf der Platine nicht eingelötet waren. Das kenne ich so nicht, eigentlich sind Kontaktstifte auf Platinen immer gelötet. Ich habe sie jetzt eingelötet um hier Kontaktprobleme auszuschließen. An der oberen Platine habe ich auch alle Schrauben abgeschraubt um auf die Rückseite wo die Bauteile sitzen zu schauen. Diese habe ich aber nicht vom Gehäuse ab bekommen. Habe sie dann drauf gelassen sonst wäre sie vielleicht noch kaputt gegangen. Ich werde das Teil mal wieder einbauen und sehen ob der Fehler "Spurwechselassistent System" im Tacho weg ist.
Waren die 8 Pin`s bei euch auch nicht gelötet ?
Kann einer sagen ob der Fehler bei funktionierenden Steuergerät dann weg ist oder muß hier auch Opel was progammieren bzw. löschen ?
Ist bei mir das linke Steuergerät laut Fehlermeldung kaputt oder vielleicht doch das rechte, bin mir nciht mehr sicher da ich hier alles gelesen habe was so geschrieben wurde ?
Vielleicht kann einer hier noch helfen. Habe paar Bilder gemacht.
Gruß
Joachim
Zitat:
@jocothal2000 schrieb am 22. November 2020 um 19:20:16 Uhr:
Hallo,ich habe jetzt das linke Steuergerät auch mal auseinander genommen. Ging mit Teppichmesser und kleine Torxschrauben sind auf den Platinen. War bei mir aber alles so weit sauber. Ich habe nur festgestellt, dass die 8 Pin`s für den Stecker auf der Platine nicht eingelötet waren. Das kenne ich so nicht, eigentlich sind Kontaktstifte auf Platinen immer gelötet. Ich habe sie jetzt eingelötet um hier Kontaktprobleme auszuschließen. An der oberen Platine habe ich auch alle Schrauben abgeschraubt um auf die Rückseite wo die Bauteile sitzen zu schauen. Diese habe ich aber nicht vom Gehäuse ab bekommen. Habe sie dann drauf gelassen sonst wäre sie vielleicht noch kaputt gegangen. Ich werde das Teil mal wieder einbauen und sehen ob der Fehler "Spurwechselassistent System" im Tacho weg ist.
Waren die 8 Pin`s bei euch auch nicht gelötet ?
Kann einer sagen ob der Fehler bei funktionierenden Steuergerät dann weg ist oder muß hier auch Opel was progammieren bzw. löschen ?
Ist bei mir das linke Steuergerät laut Fehlermeldung kaputt oder vielleicht doch das rechte, bin mir nciht mehr sicher da ich hier alles gelesen habe was so geschrieben wurde ?
Vielleicht kann einer hier noch helfen. Habe paar Bilder gemacht.Gruß
Joachim
Das linke auszubauen und zu öffnen hättest du dir erstmal sparen können. Das Problem bei dir liegt am rechten Modul 😉
Und ja die Pins da drin sind nicht gelötet, ist nicht unüblich das so zu machen. Habe auch grad ein rechtes Modul instgesetzt.
Hallo,
danke, dann baue ich das linke wieder ein und mache das gleiche mal mit dem rechten Steuergerät. Vielleicht sieht das auch so übel aus wie bei dir.
Hat das nach der Reinigung wieder funktioniert ?
Gruß
Joachim