Adaptionen Getriebe auslesen und Zustand deuten!

BMW 5er F11

Moin zusammen,

leider habe ich noch nichts bezüglich der Adaptionen vom Automatikgetriebe gelesen. In vielen Berichten wird immer erzählt, dass man an den Werten den Zustand des Getriebes deuten kann.

Wie kann ich meine Daten aus einem F11 auslesen und was sagen die Werte genau über den Zustand?

Beste Antwort im Thema

Das hier hatte ich mal aus einem 7er Forum (zwar vom 6HP, sollte aber für das 8HP analog sein).
Manche sagen nun, dass es ab 400mBar kritisch wird, der Kollege sagt bis 700 unkritisch...
Im Bild oben wären die Werte also alle im grünen Bereich.

Zu den Minus-Werten:
"Das Getriebesteuergerät kann keine harten / weichen Schaltvorgänge "erfühlen" wie der Fahrer der hinter dem Lenkrad sitzt. Das Getriebesteuergerät kann lediglich "messen", wie schnell ein Gangwechsel erfolgt über Getriebe-Eingangsdrehzahl (Motordrehzahl) und Getriebeausgangsdrehzahl (nach Übersetzung durch Gang 1-6). Die Schaltungen werden hydraulisch durch öffnen- und schließen von Kupplungen durchgeführt. Umso schneller die Drehzahldifferenzen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl "überbrückt" werden, desto "härter" ist der Schaltvorgang. 

Von BMW sind die entsprechenden "Zeitfenster" in der Software hinterlegt, z.B. Von Gang 1 in Gang 2 bei 21% Last und 2000 UPM Motordrehzahl: 500ms.

Wenn das Getriebe verschleißt (Kupplungen nutzen ab) oder der Schaltdruck nicht mehr ausreicht um diese 500ms einzuhalten, wird entsprechen MEHR Druck freigegeben oder WENIGER Druck beaufschlagt.

In DEINEM Fall ist immer genügend Druck da, das Getriebe muss sogar etwas vom Druck wegnehmen, weil die Kupplungslamellen ihre Arbeit gut verrichten. Es ist also auch mehr als genügend Öl da.

So kann man die "Theorie" der "Fachwerkstatt" zerlegen."

184 weitere Antworten
184 Antworten

Der 525 R6 Aut Mit Originalen Turbo,Ladeluftkühler,Getriebe (noch kein Ölwechsel) . Ich find die 204 Ps auch relativ schwach. Ich hab meinen damals auch mit einer super Austattung gefunden und bin richtig zufrieden damit. Ich mache keine Ampelstarts oder Vollgasorgien ich nütze die Leistungssteigerung auf Landstraßen oder auf Autobahnen wenn es in den Urlaub geht oder auf längeren Strecken.Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Durchzug. Naja ich habe mich dafür entschieden das zu machen aber wie ich auch oben erwähnt habe es kann auch sehr vieles schief laufen was ich da alles gehört habe. Ich hab das Fahrzeug in Österreich Optimieren lassen.

Anbei mal meine Werte... die schnellfüllzeiten sind relativ lang wenn ich hier vergleiche. Dafür sind die Drücke top. Habe jetzt 200K gefahren mit sehr viel Autobahnanteil, kein Getriebeölwechsel. Was denkt ihr?

F57c3973-a4f5-4593-9773-35aa90da10dd

Du hast die Adaptionszähler hochgeladen, nicht die Drücke.

Hey leute habe hier meine Adaptionswerte bei meinem F32 N55 mit 8gang sportautomatik kann mir da jemand etwas genaueres sagen?

Adaptionen
Ähnliche Themen

Anbei meine Werte. N57 525d 204 Ps 135.000 Km gelaufen 2010. Kupplung C ist bisschen kritisch, oder was sagen die Profis hier?

Asset.HEIC.jpg

Anbei meine Werte 530d 258ps. Kann mir bitte jemand sagen wie diese zu deuten sind. Ich habe die tolleranzen gesehen, aber wie sind die positiven und negativen Werte zu deuten, und wie wirkt das Gesamtbild, kann hier irgend jemand etwas fundiertes zu sagen? Ich danke euch vielmals!

Adaptionswerte

Don Simon erklärt‘s dir:

https://youtu.be/kB-q7_CLpg8

Zitat:

Du hast die Adaptionszähler hochgeladen, nicht die Drücke.

Was ist der Unterschied zwischen der Ansicht „Aktuelle Adaptionszähler“ und „Aktuelle Adaptionswerte“ ? Gibt auf bimgui eine excel, hier kann man die Daten eintragen mit Diagramm und Ampelsystem
Bei dem o.g. Ersteren sind die schnellfüllzeiten bei mir von Kupplung A und E „Gelb“ und C „Orange“ bei den „Aktuellen Adaptionswerten“ ist alles im grünen Bereich.

Danke für deine Hilfe 🙂

Zitat:

@Sandy98 schrieb am 1. April 2022 um 21:59:23 Uhr:


Anbei meine Werte 530d 258ps. Kann mir bitte jemand sagen wie diese zu deuten sind. Ich habe die tolleranzen gesehen, aber wie sind die positiven und negativen Werte zu deuten, und wie wirkt das Gesamtbild, kann hier irgend jemand etwas fundiertes zu sagen? Ich danke euch vielmals!

Sieht aus wie eine Handysoftware. Mit Carscanner und Carly hab ich nix gefunden wo man die Daten auslesen kann. Kannst Du mir sagen weöche Software das ist?

Das ist die offizielle BMW Werkstattsoftware welche auf einem Windows PC läuft. Nennt sich ISTA+

Der Screenshot von @The_shadow sieht mir nocht nach nem Windows aus sondern von einem Mobilgerät, daher die Frage!

Das ist ein Screenshot von der xHP App. Bimmerlink auf Android soll es wohl auch können.

Ah ok, xHP erkennt leider meinen Adapter nicht und Bimmerlink kostet leider direkty

Die kostenlose App "Deep OBD" kann's auch. Allerdings nicht einfach so, sondern erst mit einer selbsterstellten Konfiguration.

Hallo,

gibt es einen Link zu der Excel Tabelle ?

Danke.

Gruss Hans

Zitat:

@iTomO_SN2 schrieb am 10. November 2022 um 00:07:22 Uhr:



Zitat:

Du hast die Adaptionszähler hochgeladen, nicht die Drücke.

Was ist der Unterschied zwischen der Ansicht „Aktuelle Adaptionszähler“ und „Aktuelle Adaptionswerte“ ? Gibt auf bimgui eine excel, hier kann man die Daten eintragen mit Diagramm und Ampelsystem
Bei dem o.g. Ersteren sind die schnellfüllzeiten bei mir von Kupplung A und E „Gelb“ und C „Orange“ bei den „Aktuellen Adaptionswerten“ ist alles im grünen Bereich.

Danke für deine Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen