Adaptionen Getriebe auslesen und Zustand deuten!
Moin zusammen,
leider habe ich noch nichts bezüglich der Adaptionen vom Automatikgetriebe gelesen. In vielen Berichten wird immer erzählt, dass man an den Werten den Zustand des Getriebes deuten kann.
Wie kann ich meine Daten aus einem F11 auslesen und was sagen die Werte genau über den Zustand?
Beste Antwort im Thema
Das hier hatte ich mal aus einem 7er Forum (zwar vom 6HP, sollte aber für das 8HP analog sein).
Manche sagen nun, dass es ab 400mBar kritisch wird, der Kollege sagt bis 700 unkritisch...
Im Bild oben wären die Werte also alle im grünen Bereich.
Zu den Minus-Werten:
"Das Getriebesteuergerät kann keine harten / weichen Schaltvorgänge "erfühlen" wie der Fahrer der hinter dem Lenkrad sitzt. Das Getriebesteuergerät kann lediglich "messen", wie schnell ein Gangwechsel erfolgt über Getriebe-Eingangsdrehzahl (Motordrehzahl) und Getriebeausgangsdrehzahl (nach Übersetzung durch Gang 1-6). Die Schaltungen werden hydraulisch durch öffnen- und schließen von Kupplungen durchgeführt. Umso schneller die Drehzahldifferenzen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl "überbrückt" werden, desto "härter" ist der Schaltvorgang.
Von BMW sind die entsprechenden "Zeitfenster" in der Software hinterlegt, z.B. Von Gang 1 in Gang 2 bei 21% Last und 2000 UPM Motordrehzahl: 500ms.
Wenn das Getriebe verschleißt (Kupplungen nutzen ab) oder der Schaltdruck nicht mehr ausreicht um diese 500ms einzuhalten, wird entsprechen MEHR Druck freigegeben oder WENIGER Druck beaufschlagt.
In DEINEM Fall ist immer genügend Druck da, das Getriebe muss sogar etwas vom Druck wegnehmen, weil die Kupplungslamellen ihre Arbeit gut verrichten. Es ist also auch mehr als genügend Öl da.
So kann man die "Theorie" der "Fachwerkstatt" zerlegen."
184 Antworten
Google ist schon was Feines. 😉
https://bimmerguide.de/.../
Hallo@all,
ich habe vor ca. 3000 km das Getriebeöl wechseln lassen. Das sind meine Werte (Bild). Ich habe aber erst jetzt von einer Rückstellung der Adaption gelesen. Ist es Sinnvoll diese jetzt noch nachzuholen ?
Gruss
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 11. Februar 2023 um 18:21:22 Uhr:
ich habe vor ca. 3000 km das Getriebeöl wechseln lassen. Das sind meine Werte (Bild). Ich habe aber erst jetzt von einer Rückstellung der Adaption gelesen. Ist es Sinnvoll diese jetzt noch nachzuholen ?
Nein, sollte sich schon selbst adaptiert haben.
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 11. Februar 2023 um 18:21:22 Uhr:
Hallo@all,ich habe vor ca. 3000 km das Getriebeöl wechseln lassen. Das sind meine Werte (Bild). Ich habe aber erst jetzt von einer Rückstellung der Adaption gelesen. Ist es Sinnvoll diese jetzt noch nachzuholen ?
Gruss
Nach einer Spülung oder einem wechsel dürfen die Adaptionen nicht zurückgesetzt werden.
Wenn etwas am Getriebe instandgesetzt wird, dann schon.
Ähnliche Themen
Ich hab trotz Mechatronik-Revision darauf verzichtet - wird sich schob selbst adaptieren, dauert halt nur länger und ist schonender.
Getriebe adaptionswerte nur nach einem hardware Tausch zurück setzen!
Auch nach einer Spülung nicht zurück setzen der Wert basiert ja auch laufleistung und Verschleiß der Kupplungen.
Diese wachsen ja nicht nach, auch nicht mit frischem Öl 🙂
Hallo,
ich habe die Excel datei gefunden. Werte eingegeben und > alles ist im grünen Bereich.
Grosses D A N K E !
Wenn man sich 2 Zahlen merken und diese ins Verhältnis zu den IST-Werten setzen kann, geht das auch ganz gut ohne XLS. 😁
Was genau meinst Du ?
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 13. Februar 2023 um 17:17:24 Uhr:
Wenn man sich 2 Zahlen merken und diese ins Verhältnis zu den IST-Werten setzen kann, geht das auch ganz gut ohne XLS. 😁
https://www.motor-talk.de/.../...-und-zustand-deuten-t5917277.html?...
Die xls macht ja über bedingte Formatierung nix anderes als z.B. bei den Fülldrücken ab 301mbar auf Gelb und ab 401 auf Orange "umzuschalten" -> von daher hätte man auch durchaus auf Anhieb sehen können, dass bei dir alles grün ist. 😉
Hier möchte ich auch einmal meine Getriebe werde einstellen, kann mir einer was dazu sagen?
BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner N53 Motor Automatikgetriebe.
Danke.
Gruß Dirk
Am einfachsten wäre es, 2 Beiträge über deinem zu lesen. 😉
Hast du denn Probleme mit deinem Getriebe?
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 11. Mai 2023 um 08:02:40 Uhr:
Am einfachsten wäre es, 2 Beiträge über deinem zu lesen. 😉
Hast du denn Probleme mit deinem Getriebe?
Am einfachsten wäre es, 2 Beiträge über deinem zu lesen. 😉 wie meinst du das?
Ich habe soweit was das schalten betrifft so keine Probleme, nur hin und wieder mal bei D oder R einlegen ein hartes einlegen des gangs. Mich hatte es nur interessiert weil ich hier halt gelesen habe das einige seine Adaptionswerte überprüfen ob das so alles ok ist, und ich wollte das auch gerne wissen ob meine Werte ok sind oder was auffällig ist.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 11. Mai 2023 um 02:33:26 Uhr:
Hier möchte ich auch einmal meine Getriebe werde einstellen, kann mir einer was dazu sagen?BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner N53 Motor Automatikgetriebe.
Danke.
Gruß Dirk
Meiner ist ein 530d mit 200t km und fast die gleichen Werte.
Das getriebe schaltet mehr oder minder ok, nur zwischen 30-40kmh schaltet er etwas spät so bei ca 2000 Umdrehungen oder bissl drüber. Aber auch nicht immer. Scheint möglicherweise auch mit der temperatur zusammen zu hängen.
Jedenfalls interessiert mich für was Kupplung D eigentlich verantwortlich ist? Das ist bei mir die einzige Kupplung die über den Grenzwert etwas drüber liegt. (Referenzwert von zf ca bis 200mbar für Kupplung D).
Ein druckverlust bedeutet auch nicht dass da kupplungspakete verschlissen sind. Druckverlust kann innerhalb der mechatronik sein (Dichtungen, kolben, zwischenplatte, Magnetventile) oder auch von den dichtung zwischen mechatronik und dem getriebe selber.
Also druckverlust heißt NICHT zwingend verschleiß im getriebe selber!