Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7660 weitere Antworten
7660 Antworten

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 3. November 2020 um 09:55:46 Uhr:


Was haben die Leute nur vor 30 Jahren gemacht??? Das die überhaupt am Ziel ankamen, kann ich gar nicht glauben.

Benutzt Du eigentlich immer noch Windows 98 und fährst Golf III?

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 3. November 2020 um 09:55:46 Uhr:


Was haben die Leute nur vor 30 Jahren gemacht??? Das die überhaupt am Ziel ankamen, kann ich gar nicht glauben.

immer dieses nervige Totschlagargument, vor 30 Jahren war die Verkehrsdichte nicht annähernd so groß wie heute.
Wie man von A nach B kommt wissen die meisten, wie man jedoch einen Stau aus dem Weg fahren kann, eher nicht....von daher sind Updates für die Stauumfahrung schon sehr wichtig.

Ich hab, glaube die SW ende 2019 mal aktualisiert, und ich komme mit dem Stand eigentlich überall hin, weil ja hier in Deutschland gerade nicht soviele neuen Straßen gebaut bzw. fertig gestellt werden. Ich wüßte auch nicht, das VW irgend wo seinen Nutzern ein jährliches kostenloses Update versprochen hätte. Falls dem so ist, würde ich mich über einen Link dazu freuen.

Zitat:

@holmes21 schrieb am 3. November 2020 um 10:02:17 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 3. November 2020 um 09:55:46 Uhr:


Was haben die Leute nur vor 30 Jahren gemacht??? Das die überhaupt am Ziel ankamen, kann ich gar nicht glauben.

Benutzt Du eigentlich immer noch Windows 98 und fährst Golf III?

Hab aktuell einen Trabant P600 Bj 1964 gekauft. 😉

Ähnliche Themen

Genau so wenig , wie die Totschlag Argumente was bringen, bringen die Beschwerden hier was.
Im Gegenteil, das verschwendet nur unser aller Zeit und Energie.
Viel besser wäre es, wenn alle, die diese Verzögerungen gar nicht akzeptieren können, diesen ganzen Ärger dem Hersteller mitteilen würden. Immer wieder, wenn es sein muss jede Woche oder jeden Tag .

Der Updateintervall sowie das ganze Navi-System ist meiner Meinung nach ungenügend -
zumal der Aufpreis in keinster Weise gerechtfertigt ist.
Übrigens reicht mir auch eine Verkehrsnachricht um einen Stau zu umfahren.
Die meisten kennen ja den Weg von A nach B hab ich hier gelesen . . . 😉
E.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 3. November 2020 um 09:55:46 Uhr:


Was haben die Leute nur vor 30 Jahren gemacht???...

Die hatten ein vielfaches weniger Stau. Sicher unter 300.000 Staukilometer im Jahr. Heute mit fast 2.000.000 Staukilometer ist das nicht zu vergleichen. Einfach in der Gegewart denken und leben und nicht nur in der Vergangenheit.

Besitze ein Discover Pro. Habe mich nicht beschwert. Ich finde es aber nicht schlecht wenn ich eine 1h später los fahre und meine Freunde 2h später ankommen.

Fortschritt kann man nicht aufhalten.

Ich kenne das noch viel schlimmer vom X1 F48.

Dasselbe Tohuwabohu, es gab so wie hier ein paar, die auf ihr Recht gepocht haben, 2 kostenlose Updates zu erhalten.

Für die Klagen im Forum hatten sie Zeit.
Für die Beschwerden beim Hersteller, komischerweise schon weniger.

Und das, was am meisten bringen würde, den Vertrag zu lesen, wo das (hoffentlich) genauer drin steht, offensichtlich überhaupt keine Zeit.

Das verstehe wer will, ich verstehe es nicht. Das ist so, wie wenn ich mich dauernd selbst mit dem Hammer auf den Kopf zu haue, weil es gerade regnet. Anstatt was sinnvolles zu machen, bis wieder Sonnenschein ist und fertig.

Detail am Rande:
Das Problem mit den verdammt noch mal zwei mal im Jahr pünktlich zu erscheinenden Navi Updates war übrigens das kleinste.
Dieses so herbeigesehnte Navi Update war dann derart grottenschlecht, dass sich das gesamte Multimedia System, das schlanke 5000 € gekostet hat, immer wieder auf gehängt hat!!!

Das Problem haben sie übrigens nie in den Griff bekommen.

Es gab dann irgendwann die neue Touch Generation, die dürfte dann weniger anfällig gewesen sein.
Die mit der alten Generation hatten Pech und hatten dann immer nur halb so viele Updates wie die neuere Generation.

Zweites nettes Detail am Rande:
Die „kostenlosen“ 3 Jahre Updates wurden vom Produktionsdatum gerechnet, und nicht vom Auslieferungsdatum !

Das war dem Service von BMW aber scheissegal, das hat die nicht gekratzt, der Kunde hat gefälligst das Geld abzuliefern und ansonsten nichts zu melden.

Das sind Probleme! Vielleicht sollten wir dankbar sein, das unser Wunsch nach vorschnellen Updates nicht erfüllt wird und wir zumindest zuverlässige Navis haben, die sogar schon 10 Jahre vor BMW eine echte Touch Funktion haben.

Also seid vorsichtig mit euren Wünschen, es könnte passieren, das die (zu schnell) erfüllt werden 😉

@Manager2008

Was Du sagst ist genau richtig.

Aber: Beschwerden beim Hersteller werden einfach abgebügelt. Kunde hat gelöhnt, alles weitere interessiert nicht. So einfach geht das heute nicht mehr.

Wenn VW sein Navi ehrlich bewerben würde müßte es heißen: Bietet zwar weitaus weniger als eine mobile oder online-Lösung, dafür ist es aber x-Mal so teuer und auf Updates könnt ihr ewig warten. Ein Navi sollte einem heute nicht nur von A nach B leiten, sondern auch auf dem effektivstem Weg.

Beim ID3 sieht es ja ähnlich aus, wenn auch auf ganz anderen Niveua. Dort müßte es heißen: Technisch können wir zwar einem Tesla nicht das Wasser reichen, aber bei Verarbeitung und Materialanmutung können wir locker mitziehen (Ironie).

Es muß einfach mehr getan werden. Ansonsten wird sich diese Überheblichkeit seitens VW bitter rächen. Ich meine, da liegen unsere Standpunkte nicht so weit auseinander.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 3. November 2020 um 10:16:12 Uhr:



Zitat:

@holmes21 schrieb am 3. November 2020 um 10:02:17 Uhr:


Benutzt Du eigentlich immer noch Windows 98 und fährst Golf III?


Hab aktuell einen Trabant P600 Bj 1964 gekauft. 😉

Geil! 😁

Ich fahre nebenbei bei schönem Wetter noch eine Simson S51 Enduro.
Die hat auch kein Navi. 😉

Sorry, wollte nicht vom Thema ablenken aber manchmal muss man sich trotzdem auch mal verinnerlichen, dass es doch auch anders geht, wobei es jetzt natürlich alles bequemer und leichter ist.
Aber die Konsequenz ist, wenn das Navi bei einigen tatsächlich mal ausfällt befürchte ich, dass es eng werden könnte. Denn wer von der Jugend kann heutzutage denn noch eine Karte lesen. Also ich meine die, die man noch auseinander falten muss.

Aber damit jetzt kein Missverständnis auftritt, ich möchte trotzdem ein fest eingebautes Navi nie mehr missen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hab seit ewigen Zeiten das Problem, daß das Navi ausfällt wenn ein USB Stick
im USB 2 Anschluß gesteckt ist.
Für diese Fälle hab ich immer noch mein gutes altes Navigon in der
Sitzschublade.

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 4. November 2020 um 08:56:09 Uhr:


Hab seit ewigen Zeiten das Problem, daß das Navi ausfällt wenn ein USB Stick
im USB 2 Anschluß gesteckt ist. ...

D-Media oder D-Pro - neueste FW installiert?

Kann es am Stick liegen - Größe oder Formatierung?

Gibt es eigentlich irgendeine Reaktion seitens VW,warum die DM-Fraktion auf die aktuellen Karten verzichten muss?Oder überspringen wir einfach die aktuelle Version und warten auf die nächste,die ja eh bald kommen wird?

Ein paar Seiten weiter zurück gabe es die Info dazu. 🙂

KW 48 heißt, noch bis Ende November sich gedulden zu müssen. 😉

Zitat:

@Nikosama schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:20:57 Uhr:


Hallo zuammen,

habe mal per Chat (VW Seite) die Info. erhalten dass ein Kartenupdate voraussichtlich in KW 48 erscheint (Discover Media ab 2017) und dass es außnahmsweise nur ein Kartenupdate dieses Jahr gab bzw. geben wird, man aber zukünftig wieder 2 Updates anbieten will / wird ...

Schönen Tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen