Wartezimmer e-UP! 2020

VW up! E-up! (AA)

Hi,

ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.

Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..

Wir haben Bestellt:

E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel

Lieferung Q1 2021.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!

24840113-6b2f-40d7-a1c3-e756beb9a760
1692 weitere Antworten
1692 Antworten

Viele der 16 Zoll Zubehörfelgen mit ABE sind 6,5J die kann man größtenteils ohne Eintragung auch mit 195/45 fahren.... vielleicht für den ein oder anderen von Interesse, da es optisch noch etwas breiter wirkt. Ist natürlich Geschmackssache und der Querschnitt ist auch bei dem oder anderen Kantstein mit Vorsicht zu genießen

Ich will auch unbedingt die Upsilon haben, ohne FIN kann mir bislang aber niemand sagen, ob ich die auch fahren darf. In den Papieren wird ja bei meinem e-Up United (Modelljahr 2021) mit Blade-Felgen nur was von 165ern stehen.
Kann da schon jemand näheres zu sagen, welche Reifen-Felgenkombinationen genau erlaubt sind und ob die Upsilon, die z.B. auf dem Style Modelljahr 2020 verbaut sind, definitiv gefahren werden dürfen?

Außerdem habe ich heute meinen Händler gefragt, ob er etwas bezüglich "Übergabe in der Autostadt" sagen könnte und ob da momentan weniger Übergaben gemacht werden (wegen Corona), so dass ich ggf. auf Abholung beim Händler umsteigen würde. Von Einschränkungen wusste er aber nichts.
Dabei habe ich jedoch erfahren, dass in seinem System KW 53 2020 als Liefertermin steht, während bei mir weiterhin von KW 2 2021 die Rede ist (bestellt 31.03.20). Jetzt geht es natürlich wieder los mit der Hoffnung auf die 16%, die ich mir eigentlich schon abgeschminkt hatte.

Im goingelectric Forum hat einer die Preisliste vom E-up 2021 gepostet, da sind die upsilon weiter als Option drin und sogar mit kingsten Red metallic eine weitere Options Farbe. Die 165 sind eine Antwort auf die Lebenszyklus WLTP Anforderung. Da die Zubehörfelgen alle vom e-Up ab Modelljahr 2020 freigegeben sind gehe ich fest davon aus das das so bleibt. Durch die Zubehör-Felge ist VW aus der WLTP Verantwortung raus. Aber du hast Recht eine Garantie ist das nicht..... das Risiko bin ich mal eingegangen. Die Rial Milano Felge auf dem 195er Ganzjahresreifen ist zumindest schon da🙂

Zu den Einschränkungen kann ich Dir was erzählen.
Wir hatten die Premium Abholung, mit Übernachtung im Ritz Carlton. Essen im Ritz Carlton in einer der drei Restaurants war leider nicht möglich. Es wurde abgespeckt essen geboten in der Lobby. Schon mal sehr doof, denn die anderen Restaurants dort haben einen sehr guten Ruf. In der Autostadt selber ist in Gebäuden überall Maskenpflicht. Immer fleißig desinfizieren, machen wir aber auch zu Hause in den Geschäften. Die Markenhäuser sind alle geöffnet, leider nicht alle Restaurants in der Autostadt. Viele kleine Würstchen und Crêpebuden werden zur Zeit auch nicht bewirtschaftet. Zur Abholung: es dürfte nur eine Person in den Übergabebereich, bei uns natürlich meine Frau, denn es ist ja ihr Auto. Wir waren schon ein wenig enttäuscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:36:08 Uhr:


Natürlich gibt es Felgen von "echten Markenherstellern" für den e-up, z.B. von ATS oder Borbet.
Die beliefern schon seit Jahrzehnten diverse Autohersteller als Erstausrüster.
Die müssen dir nicht gefallen, sind aber definitiv nicht minderwertig im Vergleich zu den Serienfelgen.
Die glanzgedrehten Serienfelgen sind außerdem nicht uneingeschränkt ganzjahrestauglich und können dann schnell schäbig aussehen.

Ich zweifle nicht an der Qualität. Sondern an der Optik, was vermutlich daran liegt, dass man offenbar bevorzugt Felgen zertifiziert hat, mit denen man glaubte, bei der hohen Radlast auf der sicheren Seite zu sein.

Nur die ATS Streetrallye haben einen gewissen, klassischen Touch, passen aber nicht zum e-up, weil der innen offen liegende Kranz nicht abgedeckt wird, eben Rallye.

Ich habe mich damit eingehend befasst, weil ich von Anfang an geplant habe, mit Ganzjahresreifen zu fahren. Die bot VW ab Werk nicht an, also kaufte ich einen Radsatz nach. Die Upsilon sind nicht billig, aber das Geld wert. Sie sind gebraucht sehr gut gefragt und kosteten bei der Mahag neu mit Versand und Raddeckeln 667€. Für mich in Ordnung.

Zur Pflege von Alufelgen im Winter kann ich nur sagen: Wer sie nicht pflegt, sollte nur bestimmte Felgen wählen, das ist richtig. Wer achtsam mit seinem Besitz umgeht, kann jede Felge in jedem Winter fahren - ohne dass sie leidet.

Zitat:

@BEV schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:28:18 Uhr:



Zitat:

@Lexwalker schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:36:08 Uhr:


Natürlich gibt es Felgen von "echten Markenherstellern" für den e-up, z.B. von ATS oder Borbet.
Die beliefern schon seit Jahrzehnten diverse Autohersteller als Erstausrüster.
Die müssen dir nicht gefallen, sind aber definitiv nicht minderwertig im Vergleich zu den Serienfelgen.
Die glanzgedrehten Serienfelgen sind außerdem nicht uneingeschränkt ganzjahrestauglich und können dann schnell schäbig aussehen.
Ich zweifle nicht an der Qualität. Sondern an der Optik, was vermutlich daran liegt, dass man offenbar bevorzugt Felgen zertifiziert hat, mit denen man glaubte, bei der hohen Radlast auf der sicheren Seite zu sein.

Nur die ATS Streetrallye haben einen gewissen, klassischen Touch, passen aber nicht zum e-up, weil der innen offen liegende Kranz nicht abgedeckt wird, eben Rallye.

Ich habe mich damit eingehend befasst, weil ich von Anfang an geplant habe, mit Ganzjahresreifen zu fahren. Die bot VW ab Werk nicht an, also kaufte ich einen Radsatz nach. Die Upsilon sind nicht billig, aber das Geld wert. Sie sind gebraucht sehr gut gefragt und kosteten bei der Mahag neu mit Versand und Raddeckeln 667€. Für mich in Ordnung.

Zur Pflege von Alufelgen im Winter kann ich nur sagen: Wer sie nicht pflegt, sollte nur bestimmte Felgen wählen, das ist richtig. Wer achtsam mit seinem Besitz umgeht, kann jede Felge in jedem Winter fahren - ohne dass sie leidet.

Bei Mahag hatte ich nämlich angefragt wegen der Upsilon, man konnte mir ohne FIN aber wie gesagt nicht weiterhelfen. Ebenso wenig konnte man mir sagen, ob und wann die Felgen überhaupt lieferbar sind. Zitat "Momentan sieht die Liefersituation etwas schlechter aus. Ich kann erst einen Liefertermin einsehen sobald ich diese bestelle" 😉

Du hast ne Private Mail

Zitat:

@UpGehts schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:35:10 Uhr:


Bei Mahag hatte ich nämlich angefragt wegen der Upsilon, man konnte mir ohne FIN aber wie gesagt nicht weiterhelfen. Ebenso wenig konnte man mir sagen, ob und wann die Felgen überhaupt lieferbar sind. Zitat "Momentan sieht die Liefersituation etwas schlechter aus. Ich kann erst einen Liefertermin einsehen sobald ich diese bestelle" 😉

Ich kenne das Thema. Die Felgen sind extrem begehrt. Die Gebrauchtfelgenhändler waren so dreist, dass sie sogar Upsilon mit leichten Beschädigung und gebrauchten Reifen für 699 € angeboten hatten. Dazu kam noch die Radnabenabdeckungen zu je 25€ und Versand 50 €. Unterm Strich 850€. Daher waren neue Felgen eine gute Option. Der VW Händler am Ort wusste irgendwie gar nichts. Weder, ob die Raddeckel dabei sind noch ob die Felgen kurzfristig verfügbar wären. Preis war auch nicht klar. Nur Mahag traute sich, eine Bestellung anzunehmen. Ich hatte also bestellt, dann kam ein Anruf, 14 Tage dauere es, ob ich unter der Prämisse noch bestellen wollte. Ich bejahte. Vier Tage später kamen die Felgen....muss man nicht verstehen, aber sie waren da.

@BEV
Die ATS Streetrallye sollen es bei mir werden, hatte ich schon mal für den Mini im Blick 😉
Ja, ist ein klassischer Rallyelook, außerdem gefallen mir einfarbige Felgen tendenziell besser.
Relativ leicht ist sie auch.
Was meinst du mit innen offen liegendem Kranz, der nicht abgedeckt wird?

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:25:14 Uhr:


Was meinst du mit innen offen liegendem Kranz, der nicht abgedeckt wird?

Na, die Radschrauben sind nicht abgedeckt wie bei den beiden Werks-Alus für den e-up.

Zitat:

@BEV schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:35:43 Uhr:



Zitat:

@Lexwalker schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:25:14 Uhr:


Was meinst du mit innen offen liegendem Kranz, der nicht abgedeckt wird?
Na, die Radschrauben sind nicht abgedeckt wie bei den beiden Werks-Alus für den e-up.

Ah, ok.
Wären sie bei den Dublin Werks-Alus für den e-up United auch nicht gewesen.
Ich werde noch die original Abdeckungen für die Radschrauben von VW verwenden.
So wie hier:

AbdeckungRadschrauben

Zitat:

@SkodaOctaviaRS schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:34:45 Uhr:



Zitat:

@TottoGLB schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:32:26 Uhr:


Hat jemand die Artikelnummer von den e up Upsilon?

Teilenummer 1S0071496C FZZ

Nur als Hinweis: wenn die für die Upsilon vorgesehene Rad-Reifenkombi 185-50-16 auf 6Jx16 et43 nicht in den COC-Papieren des United stehen, ist eine Einzelabnahme (§21) beim TÜV mit anschließendem Eintrag in die Papiere nötig. Dazu brauchst du dann aber vorher vom freundlichen VW-Händler das Festigkeitsgutachten der Felge (also eine Bestätigung von VW das die Upsilon-Felge in der o.g. Dimension mit der eingeprägten Teilenummer eine Radlast von soundsoviel kg hat) - ansonsten ist das rechtlich "Fahren ohne Betriebserlaubnis"

Der United ist ein E-Up, genau wie der Style..... die Tatsache, das es ein anderes Sondermodel ist hat doch nix mit den Felgen zu tun.
Die Style müsste auf jeden E-Up Gen 2 zugelassen sein..... denke ich 🙂

Wie ist es denn, wenn man einen style ohne Upsilon bestellt und die 1Jahr später nachrüstet.... Braucht man dann auch ne TÜV Einzelabnahme?

Natürlich nicht! Die Felge hat ne Zulassung für den E-Up 2.Gen, egal ob der United, Style oder Magarete heißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen