Bekannte Probleme im neuen Octavia
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal fragen wie der neue octavia bei euch läuft oder ob es Probleme gibt?
Speziell im Bezug auf das neue Mib3
Aktuell fahre ich einen 2020 Passat und habe nur Probleme mit dem Mib 3 sodass dieser vll sogar zurrück geht.
Da der neue octavia ja nun scheinbar sogar eine elektrische Handbremse spendiert bekommen hatt und so die assi Systeme wohl Sinn machen ist er nun auf die Position einen potentiellen Nachfolgers gerückt. Gerade als rs hybrid hört sich das doch alles sehr geil an.
Natürlich bringt es mir nichts mir das nächste Problem vor die Haustür zu stellen daher wollte ich mich einfach mal informieren wie es abseits von VW selbst mit dem mib 3 läuft?
Gerne gesehen wären auch allgemein Erfahrungen von ehemaligen Passat Fahrern wie der sich im Gegensatz zu dem Passat macht. Das natürlich sehr allgemein auf die Verarbeitung bezogen.
Beste Antwort im Thema
Und dreimal ums Auto laufen, rechte Hand dabei in der Tasche, nicht lachen (sonst glaubt der Octi ihr lacht ihn aus). Dann wichtig: mit dem rechten Fuß zuerst einsteigen... nee sorry aber das kann es sich heutzutage nicht sein... einsteigen, Zündung an, 4 Sekunden warten und dann erst die Tür schließen und dann das Auto starten...
2217 Antworten
Ich habe die Leisten mittlerweile auch folieren lassen, in einem matten Alu. Blendet ebenfalls nicht und passt halbwegs zum Alu am Armaturenbrett.
Hallo zusammen
Ich fahre seit ca. 1 Monat den neuen Octavia.
Seit dem Anfang immer wieder diverse ausfälle der Assistentssysteme. Vor allem wenn ich das Fahrzeug öffne und nicht gleich starte, sondern noch etwas drin sitze und erst dann anlasse. Dann fallen Einparkassistens, Aussparkassistent und Frontassistent und noch ein paar andere aus.
Beim ersten besuch des Freundlichen wurde die Frontkamera getauscht.
Leider nütze das nur halbwegs. Mir sind schon die Lautsprecher ausgefallen und die Klima Anlage deaktiviert sich manchmal beim Anlassen und muss dann erst wieder selbst auf Auto gestellt werden.
Ganz neu lässt sich das Fahrzeug nicht mehr mit dem Connect verbinden. Bin jetzt zum 3 Mal in der Garage gewesen und Skoda setzt grosse Hoffnungen auf ein grosses Update zwischen KW40 und KW45.
Jedoch muss bei mir wegen dem Connect System auch das Steuergerät getauscht werden bzw. sie tauschen es und schauen ob es dann wieder geht.
Man hat das Gefühl ein Beta Tester zu sein bei diesem Fahrzeug.
Ich habe seit knapp 3 Monaten den Octavia als Dienstwagen. Schon in der ersten Woche kamen die ersten Probleme: Ausfall der Assistenzsystem, mal alle zusammen oder einzeln, Bildschirm Schwarz, System startet erst nach mehreren Minuten, Ausfall von Radio, Navi und Freisprecheinrichtung über mehrere Stunden, Ausfall Rückfahrkamera, Telefone verbinden sich nicht, jedes Mal müssen das Dienstliche und Private Telefon gekoppelt werden.
Erster Termin im Autohaus nach einem Softwareupdate keine Besserung.
2 Wochen getestet und wieder zum Freundlichen. Alle Probleme weiter vorhanden.
Steuergerät getauscht. Telefone müssen weiter gekoppelt werden, gespeicherte Einstellungen wie zum Beispiel Klima, Ambientebeleuchtung, Spiegel.... sind immer wieder verstellt.
Verbindung mit Skoda Connect unmöglich, bzw. die Registrierung als Hauptnutzer nicht möglich.
Kommende Woche bringe ihn wieder in die Werkstatt.
Willkommen in der wundersamen Welt des MIB3 😉
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Das klingt alles sehr stark nach der MIB3 bastelbude wie sie auch schon im FL Passat seit monaten ertragen muss, hatte Hoffnungen das sie es langsam mal mit den neuen wägen in den Griff bekommen aber dem ist wohl nicht so
.. Wenn ich dann noch bedenke das ich dann eigentlich die selben Werkstätten in meiner Umgebung zur Auswahl habe weil es kaum reine Skoda Händler in der Nähe gibt und die alle benannte Probleme seit Monaten nicht in den Griff bekommen hatt sich Skoda dann wohl inzwischen auch erledigt.
Also am besten irgend einen jahreswagen oder am besten gleich ganz weg von VW in meinem Fall... Schade der octavia sieht auf dem Papier echt gut aus..
Ich hatte mit dem MiB bislang nie Probleme wie hier beschrieben. Keine Abstürze, kein hängen bleiben, nichts. Klima funktioniert, Radio funktioniert, Handys verbinden sich meistens. Was Handyverbindung anbelangt war Skoda aber noch nie richtig gut. Meine Freundin im Rapid hat da öfter Probleme.
Gut, die Connect-App ist schlecht, funktioniert prinzipiell erst nach dem zweiten Öffnen der App, aber dafür kann das Auto nichts.
Am Anfang die sporadischen Fehlermeldungen vom Frontassi, aber jetzt seit drei Wochen nichts mehr. Also pauschal scheinen die Probleme nicht bei allen aufzutreten.
Mittlerweile kamen auch zwei Updates seit Mitte Juli bei mir über das MiB aufgespielt. Hat ebenfalls reibungslos funktioniert.
Zitat:
@bergmanne34 schrieb am 2. Oktober 2020 um 07:22:59 Uhr:
Wie Funktioniert das aufspielen von Updates?
Das MiB zieht sich das Update von alleine und man bekommt dann eine Meldung, dass ein Update zur Verfügung steht. Neben der Weltkugel sieht man, wenn Meldungen eingegangen sind. Dann kann man drauftippen.
So hier sind die Bilder von den Chromleisten des Octavia. In Darmstadt sahen alle 4 Octavia so aus - in Natura sieht es noch schlimmer aus wie auf den Fotos. Die Türen passen, also lässt sich nichts mehr einstellen! Bisher war Skoda für gute Qualität bekannt... Meiner kommt im Dezember und ich hoffe das Thema "Verarbeitung" und die anderen Kinderkrankheiten sind abgestellt! Mich wundert auch, dass so etwas bei der Qualitätskontrolle "durchgewunken" wird...
vielleicht heben die sich auch erst aus dem Kleber nach dem ersten Sonnenbad? Der Superb hatte das anfangs auch.
Grüße
Das hatt mein Passat auch an einer Tür und das hatt sich auch im Sommer nicht verändert. Man kann die leiste auch nicht einfach runterdrücken oder ähnliches...
Hallo,
ich plane im kommenden Jahr einen Octavia zu holen. Jetzt schrecken mich die Bilder etwas zurück.
Ist der Versatz der Chromleiste von der Fahrertür zu hinteren Tür unter dem Motto Kinderkrankheiten abzustempeln?
Dachte der Vorgänger lag bei der Verarbeitung auf VW-Niveau?