Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Ich habe hier öfters im Forum über Reifen der Fa. Semperit gelesen. (Tochtergesellschaft von Conti). Diejenigen die die Reifen fahren, sind bis jetzt wohl sehr zufrieden, diese wollte ich auch als nachfolger von Hankook kaufen.
Ich habe bis jetzt auf meine Uhr 39.000 Km drauf und bis jetzt ist alles I.O. Wobei das Auto ist natürlich 8fach Breift. Mache jedoch mit den Sommerreifen mehr Km als Winter.
Ich fahre auch den Druck laut Tabelle mit voll Beladen.
V 3.0 Bar
H 3.1 Bar
Mal ein neuer Gedanke: könnten Runflat-Reifen mit ihrer steifen Flanke das Problem evtl. mildern?
VG Ingo
Ich fahre mit 17 oder 18 Zoll mindestens 60000km pro Satz, 2,6 Bar. 90% Autobahn..
Ähnliche Themen
Bei Langstrecke kann ich das glauben, sogar bestätigen. Aber bei Stadtfahrt, mit vielen Kurven und dem Wenden, sind die Vorderräder schneller an den Flanken glatt. Ich habe einen mit Langstrecke da geht trotz 60000km noch einiges und der andere Familien-Bus hat gerade bei 60 000 km neue Vorderräder bekommen. Übrigens der Family ist ein Allrad, also gleiches Bild jedoch mit anderen Laufleistungen. MfG
Hallo zusammen,
ich bin ab dem 12.9. auch im Club der Vler. Ich habe einen Jungen Stern bei Mercedes geschossen (V250d 4M Avantgarde Edition mit Vollausstattung; nur das Panoramadach fehlt).
Ich habe ein Kind, einen Hund und das 2. Kind ist geplant. Unser Chevrolet Orlando ist bereits jetzt schon dafür zu klein.
Nach einer Ausgiebigen Probefahrt habe ich mich in das Auto verliebt.
Nun zum Thema:
Ich habe mir die Mühe gemacht alle 75 Seiten zu lesen. So wie ich das sehe bin ich mit meinem 4M mit 18“ nicht massiv betroffen. Da jedoch die Reifen auf dem Auto laut Händler 5-6mm Restprofil haben könnte man ja direkt feststellen ob ich eventuell direkt bei Auslieferung den Fehler beanstande/neue Reifen oder Spurvermessung bekomme.
Auf einem Bild (siehe Anhang) sieht man die Flanken des rechten Vorderreifens recht gut. Ich kann jedoch nicht einschätzen ob das zu arg abgefahren ist...
Was meint ihr?
Als nächstes nach der Leinwand kommen nun die Stahldrähte ... dann wirds richtig teuer. (u. traurig )
Aber Pahul, da werden lieber noch ein paar "Diamanten" gekauft und auf 20 Zoll umgerüstet, bevor man sich um die Sicherheit aller kümmert. Das Bild ist doch wohl nicht von einer V aus D. Eher ein 20 Jahre alter Transit aus sonstwo! Das Auto gehört sofort stillgelegt.
Sowas ist auch hier in D ganz schön häufig anzutreffen.
Als Werkstatt dürfen wir solch ein Auto nichtmals still legen, allenfalls die Polizei rufen...
VG Ingo
Zitat:
@aquablader schrieb am 5. September 2020 um 21:13:43 Uhr:
Sowas ist auch hier in D ganz schön häufig anzutreffen.
Als Werkstatt dürfen wir solch ein Auto nichtmals still legen, allenfalls die Polizei rufen...VG Ingo
Polizei rufen haben wir schon paar mal gemacht, aber nicht bei V-Klassen. Eher bei Bussen und LKW... klappt aber gut. Man muss nur früh genug anrufen und natürlich nicht über die Notrufzentrale. Also am besten noch bevor das Auto auf Kundenwunsch ohne ordentliche Reparatur die Halle verlassen soll.
Und ohne das jetzt abwertend/wertend betrachten zu wollen, keines der Fahrzeuge hatte ein Kennzeichen von westlich der Oder.
Muß man nicht nur hinter der Oder suchen ... hier ein Beispiel:
Viano 3.0 6-Zyl. werden mit vollen Tempo über thüringer Autobahnen gejagt
- Zulassung mit gült. TÜV für D. 😕