Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Naja es liegt ja an Mercedes

Die spezielle Abnutzung vielleicht aber das Versäumnis das KFZ in einem fahrtüchtigen Zustand zu halten liegt immer noch beim Fahrer/Halter! Kannst es auch bei MB abgeben, wenn Du meinst die wären dafür verantwortlich wird sich jemand der Sache annehmen. @ DanielB83

Ja natürlich muss man immer selbst schauen, dass dieFahrzeug Verkehrssicherheit gegeben ist

Zitat:

@Berndone schrieb am 6. September 2020 um 11:46:35 Uhr:



Dicke Autos fahren wollen und kein Geld für lebenswichtige Reifen, tststs

... und die TÜV-Erteilung direkt beim Reifendienst ! 😁

Ähnliche Themen

Das sieht mir aber nach der Innenflanke aus und lässt sich meiner Meinung nach nicht mit Autogröße etc. erklären.

Zitat:

@dietrich1978 schrieb am 5. September 2020 um 11:52:42 Uhr:


Bin auch leider betroffen.

@andreasaerdna Vielleicht auch ganz schlau die Reifen gedreht, als es schon ziemlich abgenutzt war. Aber Fakt ist doch, dass man nicht mehr überlegen muss, sonder sofort handeln. MfG

Richtig, wir haben unsere Vorderreifen nach ca. 36-37000Km vor ca. 14 Tagen erneuert und wenn schon das Gewebe sichtbar ist hätte ich Skrubel überhaupt in das Auto zu steigen oder jemanden damit auf die Straße zu lassen.

Hallo

Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten V 220 mit rund 85tkm gekauft. Der Erstbesitzer hat die 245er auf 18 Zoll gewählt, übernommen habe ich mit Good Year Eagle F1 Sommerreifen, eingepackt in Tüten, weil es Winter war. Beim Ausladen ist mir auch die abgefahrene Flanke bei zwei Rädern aufgefallen. Die habe ich diesen Frühling hinter draufgeschraubt. Nach fast einem Jahr und etwa 20tk kann ich folgendes berichten:

1. Ich bin stets gemütlich unterwegs, bei Kurven (zum Beispiel Kreisverkehr oder Autobahnauffahrt/Abfahrt) noch einen Tick gemütlicher.
2. Am Lenkrad drehe ich nur, wenn sich die Räder drehen.
3. Beim Reifendruck nehme ich die Herstellerangaben, plus 0.2 Bar.

Bei den Hinterrädern (dort, wo die Flanke bereits stärker abgenutzt war) kann ich immer wieder deutlich sehen, das nur das restliche Profil Fahrbahnkontakt hat. Die Hinterreifen nutzen sich also gleichmässig ab. Vorne nutzen sich die Radäusseren Ränder ein kleines bisschen mehr ab, aber nicht so, das man etwas machen müsste. Ich bin mir sicher, ich kann die Reifen bis Mindestprofiltiefe abnutzen, ohne das ich mir um die Flanke sorgen machen muss.
Wer die Kiste sportlich um die Ecke bewegen will, muss halt eher mal Reifen wechseln. Ist auch eine Frage wie empflindlich die anderen Mitfahrer sind. 40 bis 60tkm mit einem Satz Sommerreifen sollten möglich sein. Ich bin sehr zufrieden und gebe meinen V nicht mehr her.

Hallo zusammen, nachdem ich heute auf Sommereifen gewechselt habe und die Winterreifen runter, etwas mehr als 6.000km gefahren, habe ich dieses Ergebnis an beiden Vorderen Reifen. Hinten sieht es gut aus, bzw. wenn nur minimal sichtbar.

Bin auch eher der ruhige Fahrer, denke aber das es nicht von der normalen Fahrt kommt, sondern eher beim Rangieren sowie ein und ausparken. Lenkrad bewegt sich auch nur beim bewegten Rädern, allerdings muss ich um in meine Garage zu fahren ein Rechts-Links S-Kurve fahren, wo ich im Winter schon festgestellt habe, das er bei starken Lenkradeinschlag ganz schön schiebt. Denke das davon auch die Abnutzung kommt.

Gruß Moritz

Asset.JPG
Asset.JPG

Normales Bild bei diesem KFZ. Conti Reifen?

Ja genau, Conti TS850

Wenn die Leinwand guckt, ist die Messe gesungen.
Der 2,5 Tonnen Transporter sollte nicht < 3,5 Bar auf allen Rädern laufen.

p.s.:

Keine Sorge da platzt nix:
https://www.google.com/search?...

1
2
3
+4

Bei mir steht allerdings bei normaler Beladung und der Reifengröße von den Sommerreifen die Standart 19zoll AMG Felgen mit Conti Reifen ab Werk nur 2,3 Bar vorne und hinten.
Bei hoher Beladung etwas mehr. Müsste ich nochmal schauen.

Im Winter 225/55R17 fahr ich mit 3,3 hinten und 3,1 vorne. Das hat mir der Freundliche als Info aus der Werkstatt mitgeteilt, weil die 17er nicht aufgeführt waren auf der Tabelle im Tankdeckel.

Zitat:

@Moritz313 schrieb am 16. April 2021 um 17:33:52 Uhr:


Bei mir steht allerdings bei normaler Beladung und der Reifengröße von den Sommerreifen die Standart 19zoll AMG Felgen mit Conti Reifen ab Werk nur 2,3 Bar vorne und hinten.
Bei hoher Beladung etwas mehr. Müsste ich nochmal schauen.

Im Winter 225/55R17 fahr ich mit 3,3 hinten und 3,1 vorne. Das hat mir der Freundliche als Info aus der Werkstatt mitgeteilt, weil die 17er nicht aufgeführt waren auf der Tabelle im Tankdeckel.

Hallo Moritz,
wenn jetzt bei beiden die Außenseite abgefahren wäre würde ich sagen „normal“! Obwohl der Reifen auf Bild 2 für 6000km schon etwas mitgenommen aussieht. Aber dass der andere eigentlich nur innen verschließen ist finde ich etwas merkwürdig. Ich würde ihn vermessen lassen, weil nur durch rangieren vor der Garage entsteht nicht so ein Verschleiß. So etwas kommt vom Fahren. Der Reifendruck war wohl auf beiden Seiten gleich nehme ich an?
Gruß und schönes Wochenende

Bei mir sind die Winterreifen (19 Zoll mit Nokian WR4 und 4matic Antrieb) nach 2000 km auch nicht mehr im besten Zustand. Es hat sich auf den Außenseiten ein Sägezahnprofil gebildet, auf der Vorderachse deutlich mehr als hinten was man natürlich während der Fahrt bei höheren Geschwindigkeit gehört hat. Ein Arbeitskollege der mal bei Audi gearbeitet hat meinte es sind die Reifen an sich, also die Anordnung des Profils und der Blöcke. Für das Fahrzeug wären die wohl ungeeignet.
Bei Mercedes war ich auch schon und die haben gesagt dass das auf kein Fall an einer falschen Achseinstellung liegen kann (Fahrzeug erst wenige Monate alt) da ja aus dem Werk immer alles genaustens eingestellt ausgeliefert wird. Achsvermessung würden die natürlich machen aber wenn alles passt müsste ich die Kosten selber übernehmen. Bei der Reifenmarke waren die auch nicht so begeistert und haben gesagt das es immer von Vorteil wäre welche zu kaufen die die Mercedes Freigabe haben.

Hat auch schon mal jemand Erfahrung gehabt mit Sägezahnbildung bei den Reifen und vielleicht eine andere Ursache wie den Reifenhersteller ausfindig machen können?

Img-20210416
Img-20210416
Screenshot-20210416-184133-com-android-gallery3d-edit
Deine Antwort
Ähnliche Themen