Audi Smartphone Interface verliert sporadisch die Verbindung zu Android Auto

Audi A4 B9/8W Allroad

Hallo Zusammen

Wenn ich das Fahrzeug mit meinem Smartphone verbinde zeigt es mir im Menü des Fahrzeug an, dass es mit Android Auto verbunden ist. Soweit alles ok.

Nun mein Problem. Sporadisch, dass können Sekunden oder auch ein paar Minuten sein, verliert das Fahrzeug die Verbindung zum Smartphone. Nach einer Weile verbindet sich das Fahrzeug wieder und dann nach ein paar Sekunden oder manchmal auch Minuten verliert es die Verbindung.

Ich habe mehrere Kabel, unter anderem auch das Originalkabel des Smartphones ausprobiert. Ebenfalls habe ich es mit zwei unterschiedlichen Smartphones ausprobiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis.

Ist echt störend, denn ich höre mir auch Hörbücher über diese Schnittstelle an und bei jedem Unterbruch spielt das Hörbuch natürlich über den Smartphone Lautsprecher weiter ab.

Als Amartphone benutze ich ein Huawei Mate 10 Pro. Als zweites Smartphone habe ich ein Huawei Mate 20 Pro getestet. Heute teste ich dann noch ein Huawei Mate 30 Pro.

Hatte Jemand von euch auch solche Probleme? Liegt es eventuell an den internen Kabel zum MMI, ich habe beide USB-Ports in der Telefon Box ausprobiert, es passiert bei beiden. Oder hat das MMI einen Schuss ab?

Ich schaue heute Nachmittag mal nach welche Softwareversion auf dem MMI drauf ist.

Danke und Gruss
moaebi

73 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. September 2020 um 14:19:47 Uhr:



Zitat:

@moaebi schrieb am 1. September 2020 um 09:45:55 Uhr:


OK

Danke schon mal für diese Info, wäre schon super wenn es so ist.
Mein Audi war am 13. März in der Audi Garage im Service. Damals war die Aussage, dass es kein Firmware Update für mein Fahrzeug gäbe. Falls danach ein Update herausgekommen ist, muss ich wohl nochmals in die Audi Garage.

Aber bevor ich mit dem Fahrzeug in der Audi Garage auftauche möchte ich noch schnell die Firmwareversion vergleichen.

Welche Version hat die Firmware?
Seit wann gibt es die neue Firmware?

Danke nochmals und Gruss

ENG Menü und daraus die Version posten
linke wippe nach oben -rechte nach unten
beide gedrückt halten bis du im roten menü bist

Softwareversion 0678

Zitat:

@spuerer schrieb am 1. September 2020 um 10:38:12 Uhr:


das hängt vom Modelljahr/Teilenr von deiner MMI Einheit ab.
So einfach ist es auch nicht für den Servicetechniker bei Audi herauszufinden, ob es ein Update dafür gibt oder nicht. Das muss er nämlich erst aufwendig in seinem System suchen bezogen auf ein Problem. Nur bei Aktionen/Rückrufen wird es ihm direkt angezeigt.
Da bist du hier im Forum somit besser aufgehoben, Systeminfo/Teilenr musst du aber trotzdem posten um eine klare Aussage zu bekommen! Siehe im MMI unter Systeminfo...

Hab mal Fotos gemacht Systeminfo, reicht das?

Zitat:

@moaebi schrieb am 2. September 2020 um 14:36:31 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 1. September 2020 um 10:38:12 Uhr:


das hängt vom Modelljahr/Teilenr von deiner MMI Einheit ab.
So einfach ist es auch nicht für den Servicetechniker bei Audi herauszufinden, ob es ein Update dafür gibt oder nicht. Das muss er nämlich erst aufwendig in seinem System suchen bezogen auf ein Problem. Nur bei Aktionen/Rückrufen wird es ihm direkt angezeigt.
Da bist du hier im Forum somit besser aufgehoben, Systeminfo/Teilenr musst du aber trotzdem posten um eine klare Aussage zu bekommen! Siehe im MMI unter Systeminfo...

Hab mal Fotos gemacht Systeminfo, reicht das?

Systeminfo 1
Systeminfo 2

ja, dafür gibt es ein Update auf Version 1438.

https://www.motor-talk.de/.../...version-bugtracking-t5905467.html?...

Bei meinem sind die Abbrüche bei AA zwar geringer geworden, aber nicht behoben...

Ähnliche Themen

Kabel tauschen ^^ AA scheint da definitiv sensibel drauf zu reagieren

Android Auto ist sehr empfindlich bzgl. Kabelqualität und -länge, Fussel in der USB Buchse, Smartphone Hardware und Software und vollgemüllter Arbeitsspeicher.

Meine Kunden mit iPhone am ASI haben deutlich weniger Probleme mit der Verbindung.

In Anbetracht der weiten Hardware Basis ist es für Google sicher auch ein riesen Flozirkus, AA betriebssicher zu machen und vor Allem zu halten... Nicht umsonst wird die Integration in den Google Assistant seit vielen Monaten immer wieder verschoben.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. September 2020 um 17:59:54 Uhr:


Kabel tauschen ^^ AA scheint da definitiv sensibel drauf zu reagieren

Bringt leider gar nichts

Zitat:

@Tschako schrieb am 3. September 2020 um 12:41:58 Uhr:


Android Auto ist sehr empfindlich bzgl. Kabelqualität und -länge, Fussel in der USB Buchse, Smartphone Hardware und Software und vollgemüllter Arbeitsspeicher.

Meine Kunden mit iPhone am ASI haben deutlich weniger Probleme mit der Verbindung.

In Anbetracht der weiten Hardware Basis ist es für Google sicher auch ein riesen Flozirkus, AA betriebssicher zu machen und vor Allem zu halten... Nicht umsonst wird die Integration in den Google Assistant seit vielen Monaten immer wieder verschoben.

Kann nicht sein.
Wenn man meine Beiträge weiter oben gelesen hätte wüsste man das.

der ganze mist mit software update vom MMI ist auch totaler Quatsch.
Mein A4 ist noch auf der ersten Software von 2016 da wurde nie ein Update gemacht und bei mir funktioniert Android auto perfekt auf allen 3 Handys die ich habe
S20+ 5G, S20+ 4G und S10.
alle paar Monate muss ich eben die Ladebuchse vom Handy richtig sauber machen und das war es.
Seit ich das Handy nicht mehr direkt auf die Ladebuchse Stelle habe ich keine probleme

Zitat:

@mersimh schrieb am 3. September 2020 um 16:31:19 Uhr:


der ganze mist mit software update vom MMI ist auch totaler Quatsch.
Mein A4 ist noch auf der ersten Software von 2016 da wurde nie ein Update gemacht und bei mir funktioniert Android auto perfekt auf allen 3 Handys die ich habe
S20+ 5G, S20+ 4G und S10.
alle paar Monate muss ich eben die Ladebuchse vom Handy richtig sauber machen und das war es.
Seit ich das Handy nicht mehr direkt auf die Ladebuchse Stelle habe ich keine probleme

Also waren doch Probleme da und es lief nicht immer perfekt?
Wo legst du das Handy dann hin, auf den Beifahrersitz?

Was ich nicht selbst machen kann ist, die USB-Kabel die von der Schale der Mittelkonsole zum MMI führen, prüfen.
Ich vermute eher dort das Problem. Entweder wurden schlechte und billige Kabel verbaut oder die Kabel führen an Störquellen vorbei, die sporadisch Störungen verursachen.
Hat das per Zufall schon Jemand mal angeschaut und eventuell die Kabel ersetzen lassen? Hat es dann etwas gebracht?

Zitat:

@moaebi schrieb am 4. September 2020 um 09:48:00 Uhr:



Zitat:

@mersimh schrieb am 3. September 2020 um 16:31:19 Uhr:


der ganze mist mit software update vom MMI ist auch totaler Quatsch.
Mein A4 ist noch auf der ersten Software von 2016 da wurde nie ein Update gemacht und bei mir funktioniert Android auto perfekt auf allen 3 Handys die ich habe
S20+ 5G, S20+ 4G und S10.
alle paar Monate muss ich eben die Ladebuchse vom Handy richtig sauber machen und das war es.
Seit ich das Handy nicht mehr direkt auf die Ladebuchse Stelle habe ich keine probleme

Also waren doch Probleme da und es lief nicht immer perfekt?
Wo legst du das Handy dann hin, auf den Beifahrersitz?

hab ein zweites kabel immer auf der Ladefläche und mein Handy dann auf dem kabel.
Ist eigentlich egal was du zwischen Handy und Ladefläche machst

War mit dem Fahrzeug beim Audi Partner.
Update für Gateway Interface wurde installiert. Seit dem ist es ganz aus mit Android Auto.
Android Auto auf meinem Smartphone deinstalliert und wollte es wieder installieren, geht aber nicht mehr. Bei Android Auto steht nur, das ich aktualisieren könne, sonst nichts, also aktualisiert und wieder ans Fahrzeug angeschlossen, geht nicht mehr. Die Android Auto App ist auf meinem Smartphone noch nicht einmal auffindbar, aber installiert soll es sein.

Habe vom Audi Partner einen Link zur Liste der geprüften Geräte erhalten die mit meinem Fahrzeug funktionieren sollen. Leider ist mein Smartphone (Huawei Mate 10 Pro) nicht dabei. Es sind nur 12 Geräte von Huawei kompatibel, darunter auch das Huawei Mate 30 Pro.

Smartphone Samsung S8+ angeschlossen. Im ersten Moment scheint es zu funktionieren, teste es aber noch einige Zeit durch bevor ich mehr sagen kann.

Sieht so aus als müsste ich vermutlich ein neues Smartphone kaufen.

Bei Android 10 ist Android Auto nativ vorhanden und hat keine extra App mehr. Die Einstellungen sind über die Android Einstellungen im Handy zu finden.

Falls man Android Auto für Handy haben will, muss man die extra installieren --> https://play.google.com/.../details?...

So das Update auf Version 1438 wurde jetzt gemacht. Mein Huawei Mate 10 Pro will oder darf jetzt definitiv nicht mehr mit dem MMI kommunizieren. Das Samsung Galaxy S8+, dass ich vorübergehend habe funktioniert einwandfrei mit dem MMI.

Obwohl mein Huawei mit dem Pioneer-Gerät in meinem alten Audi einwandfrei funktioniert, muss ich wohl ein neues Smartphone kaufen, dass jetzt auch mit meinem neuen Audi und dem MMI funktioniert.

Verstehe zwar nicht warum das so ist, aber es ist nun halt so.

Fazit: Bevor man ein neues Auto kauft, darauf achten, dass es mit deinem aktuellen Smartphone funktionieren will oder nicht und dann entweder ein anderes Auto oder ein anderes Smartphone kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen