Zahnriemenwechsel 1,0 Ecoboost selber machen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
Mein Fiesta Baujahr 2012 ist nun zum Zahnriemenwechsel dran. Bisher habe ich das immer selber gemacht. Beim Fiesta noch nicht. Deshalb mal die Frage hier ob das schon mal jemand selbst gemacht hat und welche Erfahrungen hier wichtig wären.

Gruß Elchfreak

Beste Antwort im Thema

In etwa so siehts danach aus ...

62a0dd67-5a94-46ba-949a-345bb6192499
D8422cc5-beb0-460d-a7ae-1053e8ac6643
93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Nach bekannt werden dieser und weiterer Probleme von direkteinspritzern, bin ich auch dazu übergegangen aller 10 tsd km einen Ölwechsel durchzuführen.

wie zb:
https://www.bild.de/.../...g-71667890,view=conversionToLogin.bild.html

😰

Zitat:

@Fiesta 1.6TDCI schrieb am 20. Juli 2020 um 20:56:01 Uhr:



Zitat:

@joso68 schrieb am 20. Juli 2020 um 17:06:36 Uhr:


@ Fiesta 1,6 TDCI..... wie lange hast Du gebraucht und wieviel haben die Ersatzteile gekostet ?? ohne das Werkzeug. Gruß Jörg

Puh. Hab den ganzen Zylinderkopf wechseln müssen, der Zahnriemen war quasi Verbundarbeit. Material nur für den ZR-Wechsel dürften so um die 280Eur gewesen sein.
Zeitaufwand ist schwer zu schätzen, aber zwei Tage würde ich mindestens einplanen.

Wegen dem Anlernen: In der Originalanleitung ausm Etis habe ich nichts Derartiges gelesen... Hab auf jeden Fall nichts neu angelernt. Der Motor lief sofort einwandfrei, springt sofort an und der Fehlerspeicher ist leer.

In Etis steht so etwas oft nicht drin,weil ein entsprechend geschulter Ford Mechaniker es eh wissen sollte. Dazu gibt es Lehrgänge,oder man liesst es wenn man regelmäßig mit dem Diagnosegerät arbeitet. Sehr viele Arbeiten erfordern ein anschließendes Anlernen/Reset usw.

Screenshot_20200726-173600_Chrome.jpg

Zitat:

In Etis steht so etwas oft nicht drin,weil ein entsprechend geschulter Ford Mechaniker es eh wissen sollte. Dazu gibt es Lehrgänge,oder man liesst es wenn man regelmäßig mit dem Diagnosegerät arbeitet. Sehr viele Arbeiten erfordern ein anschließendes Anlernen/Reset usw.

Also in der original Werkstattliteratur eines Herstellers werden Dinge ausgelassen, weil man davon ausgeht das die Mechaniker in den Vertragswerkstätten das "eh wissen" oder zufällig im Diagnosegerät lesen? Sorry, aber das ist wirklich keine zufriedenstellende und valide Aussage. Scheint ja alles sehr geheim zu sein.

In der Auflistung der Bauteile in der gezeigten Servicefunktion taucht auch der Zahnriemen nicht auf.
Ich bleib dabei: Zahnriemenwechsel geht ohne Anlernen. Wüsste auch nicht, was das bei genauer Wieder-Einstellung der Steuerzeiten bezwecken sollte. Man verändert dabei schließlich nichts.

Zitat:

@Fiesta 1.6TDCI schrieb am 26. Juli 2020 um 22:45:13 Uhr:



Zitat:

In Etis steht so etwas oft nicht drin,weil ein entsprechend geschulter Ford Mechaniker es eh wissen sollte. Dazu gibt es Lehrgänge,oder man liesst es wenn man regelmäßig mit dem Diagnosegerät arbeitet. Sehr viele Arbeiten erfordern ein anschließendes Anlernen/Reset usw.


Also in der original Werkstattliteratur eines Herstellers werden Dinge ausgelassen, weil man davon ausgeht das die Mechaniker in den Vertragswerkstätten das "eh wissen" oder zufällig im Diagnosegerät lesen? Sorry, aber das ist wirklich keine zufriedenstellende und valide Aussage. Scheint ja alles sehr geheim zu sein.

In der Auflistung der Bauteile in der gezeigten Servicefunktion taucht auch der Zahnriemen nicht auf.
Ich bleib dabei: Zahnriemenwechsel geht ohne Anlernen. Wüsste auch nicht, was das bei genauer Wieder-Einstellung der Steuerzeiten bezwecken sollte. Man verändert dabei schließlich nichts.

Da steht Riemenscheibe Kurbelwelle ersetzen oder ab/anbauen. Danach sollte man nach Möglichkeit die erlernten Werte zurücksetzen,oder man lässt es bleiben und stirbt dumm. Es gibt ja auf der Welt immer wieder Sturköpfe die sich nichts sagen lassen. Und alle weiteren Ausflüchte und Behauptungen von dir interessieren mich überhaupt nicht. Ich als Ford Mechaniker weiss was richtig und falsch ist. Und das Anlernen nach Zahnriemenwechsel betrifft ja nicht nur diesen Motor,auch bei anderen Motoren kann es zu Problemen führen(Motorwarnlampe an,diverse Fehlercodes usw.)

Ähnliche Themen

Demnächst, wohl kommende Woche werden "Die Autodoktoren" zeigen wie der halbe Ecoboost auseinander gebaut wird, wegen undichter WaPu und Stirndeckeldichtung, hatten Sie gestern gesagt, bin mal darauf gespannt.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 1. August 2020 um 14:28:33 Uhr:


Demnächst, wohl kommende Woche werden "Die Autodoktoren" zeigen wie der halbe Ecoboost auseinander gebaut wird, wegen undichter WaPu und Stirndeckeldichtung, hatten Sie gestern gesagt, bin mal darauf gespannt.

Und wenn sie es richtig machen werden sie mit Gutmann oder anderen Diagnosegeräten,oder Pass Trough die erlernten Werte im PCM für die Synchronisation KW > NW zurücksetzen.

Zitat:

Ich berichte weiter, beim nächsten mal auch mit Bildern was ich im inneren so alles vorgefunden habe.

Gruß Elchfreak

Und, was ist draus geworden?

Zitat:

@Fiesta 1.6TDCI schrieb am 18. August 2020 um 18:30:16 Uhr:



Zitat:

Ich berichte weiter, beim nächsten mal auch mit Bildern was ich im inneren so alles vorgefunden habe.

Gruß Elchfreak


Und, was ist draus geworden?

hat bumm gemacht....

Stille,absolute Stille.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 19. August 2020 um 02:55:39 Uhr:


Stille,absolute Stille.

Nicht ganz, denn noch bin ich nicht fertig. Aber ich habe bereits alles zerlegt und dabei das übliche gefunden. Zum Beispiel ein teilweise verstopftes Sieb der Ölpumpe oder Teile vom Zahnriemen. Seht euch die Bilder an.

Gruß Elchfreak

Gummikrümel am Sieb
Pumpe von innen
Stück vom Zahnriemen
+2

wie sieht denn der zahnriemen selber aus?

Hi, ....und immer das 5w20 Motoröl gefahren ???

Können die gummi teile nicht von der Stirndeckel dichtmasse sein ? Die sehen auch so aus

Zitat:

Hi, ....und immer das 5w20 Motoröl gefahren ???

Zitat:

@Elchfreak schrieb am 23. Juli 2020 um 09:02:46 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 22. Juli 2020 um 19:07:24 Uhr:


könnte denn auch mal falsches öl die ursache gewesen sein und nicht zwangsläufig verschleiß?siehe die docs auf yt.oder kann man das ausschließen, da er nur in deinen besitz war?wäre auch interessant zu wissen.

Das kann ich ausschließen. Zwar hatte ich zwei mal den Ölwechsel selbst gemacht, allerdings immer mit dem vorgeschriebenen Öl. Interessanterweise traten solche Defekte meistens um die 100 tsd km auf, auch bei den mir bekannten Fällen aus dem Netz. Nach bekannt werden dieser und weiterer Probleme von direkteinspritzern, bin ich auch dazu übergegangen aller 10 tsd km einen Ölwechsel durchzuführen.

Gruß Elchfreak

@beli4
gedacht hab ichs auch, das letzte bild sieht (sehr) danach aus.

Denke das wirds sein..

Glaube kaum das sich der Zahnriemen so minimal abnutzt. Wenn dann richtig..

Deine Antwort
Ähnliche Themen