D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Hallo, ich habe mehrere Vorschalgeräte gestestet bzw. gemessen ( foto angefügt).

Meine Frage wär, ob das sein kann, dass meine originalen Vorschaltgeräte bereits so um die 42-43W bringen oder kann es sein dass ich ein Messfehler gemacht hab???? Dass das 55W Steuergerät nur 50W bringt ist nicht so schlimm, wär auch für mich nachvollziehbar (chinaböller), aber dass die original audi steuergeräte immer um 42W bringen, würde heissen, dass sie von zu hause aus 20% mehr Leistung bringen!!!!!

Was ist Eure Meinung???

@8K2Avant schrieb am 27. Februar 2020 um 09:58:15 Uhr:
Sorry,

PN war auf Dauer einfach zuviel. Im Grunde ist das Thema hier für mich abgehakt. Ich habe soviel getestet, gebaut und gemessen, dass ich jetzt für mich immer weiß, welche Art von Leuchtmittel das Beste ist. Im Bereich Xenon ist ja leider die Entwicklung am Ende.

Wenn du ne Frage hast, stelle sie doch hier. Von Zeit zu Zeit schaue ich immer mal wieder hier rein.
(meist mit einem Lächeln im Gesicht)

Gruß

das Nordlicht

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 27. Februar 2020 um 09:58:15 Uhr:



Zitat:

@kruno79 schrieb am 26. Februar 2020 um 15:09:52 Uhr:


Hallo 8K2Avant, ich bräuchte mal ein Rat von dir, wenn es möglicht wär per PN!!!! Ich kann dir keine PN schicken, da von dir keine PN gewünscht sind!!!!

Grüße aus Berlin

Messung Vorschaltgeräte

Hi,

das mit den originalen Steuergeräten paßt schon. Ich hatte meist 2.9 - 3.3 A bei 14 Volt, je nach Brenner messen können.
Ganz entscheidend ist der Wirkungsgrad. Und der war bei den 45 - 75 Watt Steuergeräten oft besser, sodass sie mitunter gar nicht viel mehr Strom gezogen haben.
Bei den 55 Watt Steuergeräten waren leider viele Müll und auch die 45 Watt ab 2018 waren teilweise ne Mogelpackung. Schau einfach ob mehr Licht generiert wird oder nicht. 😉

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung. Es gibt auf jeden Fall mehr Licht vorne, die Brenner (verschiedene) ändern ihre Farbe (Kelvin's werden weniger ??) und subjektiv machen siw auch mehr Licht....was mich verwundert hatte, ist die Tatsache , dass die originalen Steuergeräte bereits bei 42w waren.

Wie kann ich den Wirkungsgrad messen/bestimmen??? Ist es überhaupt möglich????

Zitat:

@kruno79 schrieb am 28. Februar 2020 um 22:13:18 Uhr:


Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung. Es gibt auf jeden Fall mehr Licht vorne, die Brenner (verschiedene) ändern ihre Farbe (Kelvin's werden weniger ??) und subjektiv machen siw auch mehr Licht....was mich verwundert hatte, ist die Tatsache , dass die originalen Steuergeräte bereits bei 42w waren.

Wie kann ich den Wirkungsgrad messen/bestimmen??? Ist es überhaupt möglich????

Das "Danke" war unbeabsichtigt, ist aber auch egal. 😁

Bestimmen kannst Du den Wirkungsgrad des Steuergeräts, indem du Leistungsaufnahme und -Abgabe misst und vergleichst. Müsstest dazu den Brenner mit 2 Kabel mit dem STG verbinden und dann Spannung/Strom messen.

Deine Messungen zeigen wahrscheinlich die Aufnahme? Dann wäre die Erklärung recht einfach, dass du 42W gemessen hast.
Ich weiß zwar nicht, worauf sich die Angabe der Brenner von 35W beziehen, aber bei 42W Aufnahme und 35W Abgabe hätte das STG eine Effizienz von 83%. Könnte mir vorstellen, dass das hinkommt.
Ob die Brenner eine lineare Abgabe des Lichtstroms haben, oder bei weniger/mehr Strom effizienter werden, weiß ich leider nicht.

MfG

Ähnliche Themen

Bei mir sind die ETI-70 jetzt auch über 1 Jahr im dauer Einsatz. Kann bisher nichts negatives sagen. Ganz im Gegenteil. Vorallem im A6 4F mit den EvoX-R 2.0 Projektoren machen die ein super Licht. Auf den Bildern war die Straße feucht.

20191216_184411.jpg
20191216_184415.jpg
20190824_221355.jpg
+1

Kann man die ETI 70 jetzt schon irgendwo bei uns beziehen?

Nein nicht das ich wüsste. Es ist auch sehr schwierig die richtigen zu bekommen. Ich habe noch den ein oder anderen Satz auf Lager.

bin auch dafür

Einer meiner Yeaky's scheint wohl defekt zu sein.
Er geht wohl kurz an, fällt danach aber immer wieder aus.
Ärgerlich....

Hallo Leute,

habe mal ein wenig aufgeräumt bei mir. Und musste feststellen das ich noch total viel Xenon Brenner / Steuergeräte / Leds etc. über habe. Das alles ist zum Teil nur aus Vergleichsmessungen oder war auch kurz im Fahrzeug verbaut. Einige Teile sind nur einmal auf Funktion getestet mehr nicht. Will das alles zusammen loswerden. Wenn Interesse besteht einfach mal melden. Sonst geht das alle in die Bucht.

Es sind diverse 75 und 100 Watt Brenner , 2 x 75 Watt Steuergeräte, 2 x 100 Watt Steuergeräte, 3 x Yeaky 6500K (Paar), 1 x Yeaky 5500K (Paar), Led D3S Luxeon Z ES Kit, LED D3S TXVSO8 Kit, Led Kit mit XHP70, Philips D2S 6700K 2900 Lumen X-TremeUltinon Paar, D3S 6000K 55 Watt Brenner (Paar), Osram Xenarc D3S (Paar), Philips D3S 4300K (Paar), Maruta D3S 6900K (Paar), Osram D3S CBI (Paar), Philips X-Treme Vision ungelabelt (Paar), Philips D3S 4100K (Paar), NoName 6000K Brenner (Paar).

Übersicht
75 und 100 Watt Xenon Brenner
75 und 100 Watt Xenon BRENNER 2
+12

Hast noch 55 oder 75w Steuergeräte?

Nur zur Info, die Sachen sind komplett weg. Habe auch keine weiteren Sachen mehr.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 13. August 2020 um 16:29:16 Uhr:


Hallo Leute,

habe mal ein wenig aufgeräumt bei mir. Und musste feststellen das ich noch total viel Xenon Brenner / Steuergeräte / Leds etc. über habe. Das alles ist zum Teil nur aus Vergleichsmessungen oder war auch kurz im Fahrzeug verbaut. Einige Teile sind nur einmal auf Funktion getestet mehr nicht. Will das alles zusammen loswerden. Wenn Interesse besteht einfach mal melden. Sonst geht das alle in die Bucht.

Es sind diverse 75 und 100 Watt Brenner , 2 x 75 Watt Steuergeräte, 2 x 100 Watt Steuergeräte, 3 x Yeaky 6500K (Paar), 1 x Yeaky 5500K (Paar), Led D3S Luxeon Z ES Kit, LED D3S TXVSO8 Kit, Led Kit mit XHP70, Philips D2S 6700K 2900 Lumen X-TremeUltinon Paar, D3S 6000K 55 Watt Brenner (Paar), Osram Xenarc D3S (Paar), Philips D3S 4300K (Paar), Maruta D3S 6900K (Paar), Osram D3S CBI (Paar), Philips X-Treme Vision ungelabelt (Paar), Philips D3S 4100K (Paar), NoName 6000K Brenner (Paar).

Zitat:

Nein nicht das ich wüsste. Es ist auch sehr schwierig die richtigen zu bekommen. Ich habe noch den ein oder anderen Satz auf Lager.

@andykotov
Würdest du einen Satz hergeben? Würde unbedingt das selbe Kit haben wollen. Habe momentan die Osram NBU in meinem A6 4G drin aber bin heiß das LED Kit auszuprobieren. Bräuchte ich dann auch andere Projektoren?

Ja einen Satz würde ich hergeben. Alles weitere per pn

Hätte jemand noch einen einzelnen D3S Brenner mit 5000k+ (am Serienvorschaltgerät, 35W)? Einer meiner Morimoto gibt nach 4 Jahren den Geist auf, ewig fahre ich den Wagen allerdings nicht mehr, suche daher einen preiswerten Brenner.

Ähnliche Themen