B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Zitat:

@ulliboy schrieb am 4. Juli 2020 um 19:54:10 Uhr:


Hallo,

in der BAFA-Liste vom 30.06. immer noch kein B 250 e. Was ist da los, es wird doch schon kräftig verkauft. ...
Gruß Ulli

Der B250e steht jetzt in der neuen Bafa-Liste vom 20.07.2020 (Bafa-Liste)
Eule

Mein bestellter B250e wird voraussichtlich September/Oktober geliefert. Ich habe eine Frage an diejenigen, die ihren schon haben. Wo lasst ihr das Ladekabel während der Fahrt? Ich habe irgendwo gelesen, dass es unter dem Kofferraumboden ein kleines Fach geben soll. Paßt da das Kabel rein? Ich haben meinen Wagen mit dem 8m langen Public Charge Kabel bestellt. Vielleicht kann ja jemand mal ein Foto von diesem Fach unter dem Kofferraumboden hier einstellen.
Vielen Dank im Voraus
Heinz

Zitat:

@HAL01 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:02:53 Uhr:


Mein bestellter B250e wird voraussichtlich September/Oktober geliefert. Ich habe eine Frage an diejenigen, die ihren schon haben. Wo lasst ihr das Ladekabel während der Fahrt? Ich habe irgendwo gelesen, dass es unter dem Kofferraumboden ein kleines Fach geben soll. Paßt da das Kabel rein? Ich haben meinen Wagen mit dem 8m langen Public Charge Kabel bestellt. Vielleicht kann ja jemand mal ein Foto von diesem Fach unter dem Kofferraumboden hier einstellen.
Vielen Dank im Voraus
Heinz

Wann haben Sie Ihren B250e bestellt?

Ich habe noch eine Frage. Wie haltet ihr es mit dem Pannenschutz? Serienmäßig hat der B250e ja nichts an Bord, was bei einer Reifenpanne weiterhelfen würde. Kein TireFit, keine Reifen mit Notlaufeigenschaften, kein Reserverad, kein Notrad und was es sonst noch so gibt.
Habt ihr das TireFit Set direkt mitbestellt? Fahrt ihr komplett ohne irgendwas und baut auf die Statistik, dass Reifenpannen total selten sind ?
Ich hatte mal einen nagelneuen BMW X5. Wenige Tage nach der Zulassung habe ich mir hinten rechts eine Schraube in den Reifen gefahren. Dank Notlaufeigenschaften der Reifen bin ich nicht liegen geblieben und konnte fast ohne Einschränkungen zum Reifenhändler fahren. Allerdings haben Reifen mit Notlaufeigenschaften einen gravierenden Nachteil. Durch die versteiften/verstärkten Reifenflanken leidet merklich der Fahrkomfort.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benjo344 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:04:29 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:02:53 Uhr:


Mein bestellter B250e wird voraussichtlich September/Oktober geliefert. Ich habe eine Frage an diejenigen, die ihren schon haben. Wo lasst ihr das Ladekabel während der Fahrt? Ich habe irgendwo gelesen, dass es unter dem Kofferraumboden ein kleines Fach geben soll. Paßt da das Kabel rein? Ich haben meinen Wagen mit dem 8m langen Public Charge Kabel bestellt. Vielleicht kann ja jemand mal ein Foto von diesem Fach unter dem Kofferraumboden hier einstellen.
Vielen Dank im Voraus
Heinz

Wann haben Sie Ihren B250e bestellt?

Am 12.06.20 bestellt. Mittlerweile habe ich auch die Auftragsbestätigung von Mercedes bekommen, mit einem voraussichtlichem Liefertermin September. Wenn ich mir aber die Entwicklung der Lieferzeiten so ansehe, gehe ich eher von Oktober aus.

Also mit Tirefit hatte ich nur schlechte Erfahrungen. 1x bei einer Reifenpanne reingesprüht, hat aber nicht abgedichtet. Dafür hat sich der Reifenhändler für die Sauerei beim Reifenwechseln bedankt. Also dann lieber die ADAC Karte dabei haben oder die Winterreifen Zuhause, von denen einem Jemand zur Not einen vorbeibringen kann zum selber tauschen.

Zitat:

@Triple-R schrieb am 22. Juli 2020 um 10:53:28 Uhr:


Also mit Tirefit hatte ich nur schlechte Erfahrungen. 1x bei einer Reifenpanne reingesprüht, hat aber nicht abgedichtet. Dafür hat sich der Reifenhändler für die Sauerei beim Reifenwechseln bedankt. Also dann lieber die ADAC Karte dabei haben oder die Winterreifen Zuhause, von denen einem Jemand zur Not einen vorbeibringen kann zum selber tauschen.

Was macht denn der ADAC Pannendienst bei einem platten Reifen? Abschleppen zum nächsten Reifenhandel, Werkstatt?

Zitat:

@HAL01 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:33:39 Uhr:


Was macht denn der ADAC Pannendienst bei einem platten Reifen? Abschleppen zum nächsten Reifenhandel, Werkstatt?

Also bei mir war es damals so, ist aber auch schon wieder 10 Jahre her. Hat das Auto aufgeladen und zum nächsten Reifenhändler gefahren. War am Samstag Nachmittag meine ich, da war es schon nicht mehr so einfach jemanden zu finden. Aber die haben ja meist schon eine Liste mit Betrieben mit denen der jeweilige Abschlepper zusammenarbeitet. Kann sein, dass der ADAC mittlerweile selbst ein professionelles Tirefit am Start hat und eine Reparatur versucht.

Auf jeden Fall kein Runflat, finde da auch die Komforteinbußen zu hoch.

Hallo zusammen,

welche Rabatte habt ihr denn für den B250e bekommen?
Ich frage für einen Bekannten. Er hat das angehänget Angebot erhalten. 15% Rabatt + Umweltprämie.
Ist das gut?

Danke!

B250e

Als Verwerterrabatt wird i.d.R. der Mobilitätsrabatt oder auf gut Deutsch der Schwerbehindertenrabatt von 15% ausgewiesen. Dazu noch die Umweltprämie vom Hersteller ist gut. Vom Händler direkt sind da vielleicht noch 1-2% und/oder etwas Naturalrabatt drin.

Nach Auslieferung gibt es noch die Umwelt- und Innovationsprämie von der BAFA.

Da ich (zum Glück) nicht schwerbehindert bin, habe ich nur die 2% bekommen. Habe aber auch nicht bis zum letzten verhandelt, da ich da eher nach dem Motto Leben und Leben lassen handele.
Glaube aber, dass unter den aktuellen Bedingungen für Privatkunden nicht sehr viel mehr drin ist.
Eule

Mal ein Frage in die Runde der B250e Käufer: Ist eigentlich mal jemand von euch genau diesen Hybrid probegefahren, oder kauft ihr alle ohne das Auto zu kennen?

Ich bin einen PlugIn Hybrid einer anderen Marke Probe gefahren. Habe dann aber den B 250 e ohne Probefahrt bestellt. Rein nach Test-, Erfahrungsberichten und technischen Daten aus dem Netz. Und ich habe mir eine B Klasse natürlich beim Händler intensiv angeschaut, war aber kein Hybrid.
Habe ich in der Vergangenheit aber auch schön öfter gemacht. Bisher war ich mit meiner Wahl immer zufrieden. Ich habe den B250 für 2 Jahre geleast. Das erste Leasing in meinem Leben. Heißt jetzt aber auch, falls ich mich über meine Wahl ärgere, dann höchstens für 2 Jahre :-))

@A4Jupp
Für den B250e wurde die Verkaufsfreigabe am 8.06.2020 erteilt. Ich habe meinen am 9.06. bestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte noch kein Händler einen Vorführwagen.

Ich hatte dann eine Woche nach der Bestellung bei meinem Händler Gelegenheit eine A250e Kompaktlimousine zur Probe zu fahren. Da dürfte kein großer Unterschied zum B sein und ich war total begeistert.

Ich denke ich habe für mich den besten Weg gefunden und freue mich darauf den Wagen bereits nächsten Dienstag abholen zu können.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 29. Juli 2020 um 17:25:12 Uhr:


@A4Jupp
Für den B250e wurde die Verkaufsfreigabe am 8.06.2020 erteilt. Ich habe meinen am 9.06. bestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte noch kein Händler einen Vorführwagen.

Ich hatte dann eine Woche nach der Bestellung bei meinem Händler Gelegenheit eine A250e Kompaktlimousine zur Probe zu fahren. Da dürfte kein großer Unterschied zum B sein und ich war total begeistert.

Ich denke ich habe für mich den besten Weg gefunden und freue mich darauf den Wagen bereits nächsten Dienstag abholen zu können.

Ja, den A250e mal Probe zu fahren wurde mir letzte Woche auch angeboten. Allerdings erwartet derselbe Händler sehr bald schon auch den B250e. Hätte ja sein können, das inwischen schon andere Händler tatsächlich den B250e da haben, den jemand von euch noch vor der Bestellung gefahren hat.

Ich würde jedenfalls kein neues Auto mehr kaufen, das ich nicht vorher mindestens genau in der Bauform und der Motor/Getriebekombination gefahren habe - aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

@HAL01
Eine gute Idee, ein Auto was man vor der Bestellung nicht "wirklich" kannte nur auf 2 Jahre zu leasen. Wenn man sich mit der Bestellung oder Konfiguration "vertan" hat, muss man es nur 2 Jahre aushalten.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen