B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 30. Juni 2020 um 18:44:38 Uhr:


Der Konfigurator ist mit Vorsicht zu genießen.

Besser ist es mit der Preisliste.

Grundsätzlich richtig, hilft nur in diesem Fall nicht.

Für die Edition 2020 Modelle gibt es eine eigene Preisliste. Die führt aber außer dem Paketinhalt nichts weiter auf, auch keine Einschränkungen oder Ausschlüsse anderer Optionen.

Die aktuelle normale Preisliste enthält das Edition 2020 Paket nicht. Deswegen findet man darin bei der verschiebbaren Fondsitzbank auch keinen Hinweis zum Ausschluss bei Edition 2020.

Erst im Konfigurator oder beim Händler lassen sich Edition 2020 und alle anderen Optionen zusammen betrachten. Dort dann mit der Erkenntnis, dass sich die beiden gegenseitig ausschließen.

Das war übrigens bei der Edition 2019 auch schon der Fall.

Vermuteter Grund ist die andersfarbige Ziernaht im Polster der Edition, die Mercedes-Benz in der verschiebbaren Variante einfach nicht vorgesehen hat.

Aha,

wie dem auch sei, einfach traurig für Mercedes.

Traurig würde ich das nicht nennen, eher eine nachvollziehbare Business Entscheidung.

Ich hätte ja die Edition bestellen können und auf die verschiebbare Rückbank verzichten müssen. Oder, was ich getan habe, die gewünschte Rückbank nehmen und alle Einzelkomponenten der Edition, die mir wichtig waren so dazu konfigurieren. War etwas teurer, aber meine Entscheidung. Da mache ich niemand anderem einen Vorwurf.

Ich meinte mit traurig, das Mercedes keine Preisliste dafür und keinen vernünftigen Konfigurator zu Stande bringt.

Ähnliche Themen

Da ist was dran, aber die Konfiguratoren sind auch bei anderen Herstellern nicht immer fehlerfrei.

Das mag natürlich sein, aber die meisten anderen Hersteller ergeben auch nicht durch Wort und Preis den Premiumanspruch.

Man schaue nur mal nach Felgen.
Die werden nur so klein dargestellt, das man da nur was mit der Lupe erkennen kann .

Ist aber nur meine Meinung!

Zitat:

@Shark58 schrieb am 30. Juni 2020 um 21:26:36 Uhr:


Da ist was dran, aber die Konfiguratoren sind auch bei anderen Herstellern nicht immer fehlerfrei.

Es ist natürlich sinnvoll, wenn man sich unten wiederfindet, nicht nach oben zu schauen, sondern wer sich noch slles auf gleichem Niveau bewegt.
Nur keine Ansprüche definieren, wo käme man denn da hin...

Hallo,

in der BAFA-Liste vom 30.06. immer noch kein B 250 e. Was ist da los, es wird doch schon kräftig verkauft.

Der Golf 8 Hybride ist z.B. schon länger in der Liste aber noch nicht konfigurierbar.

Gruß Ulli

Zitat:

@ulliboy schrieb am 4. Juli 2020 um 19:54:10 Uhr:


Hallo,

in der BAFA-Liste vom 30.06. immer noch kein B 250 e. Was ist da los, es wird doch schon kräftig verkauft.

Der Golf 8 Hybride ist z.B. schon länger in der Liste aber noch nicht konfigurierbar.

Gruß Ulli

Die Nachfrage nach allen B-Klassen steigt, ich glaube, dass b250e auch, es könnte sein, dass die Kapazität für dieses Jahr voll ist

Ich glaube, da verwechselst Du was.

bafa = Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. In der emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf stehen die Fahrzeuge, die Anspruch auf die Umweltprämie haben.

Wenn ein B 250 e zugelassen wird und das Fahrzeug ist zu dem Zeitpunkt nicht in der Liste enthalten, gibt es auch die 4.600€ vom Bund nicht. Sollte man sich vor der Bestellung auf der bafa Seite vielleicht mal durchlesen, bevor man den Kaufvertrag unterschreibt. Es sei denn, es ist egal und man will das Fahrzeug sowieso haben, mit oder ohne Förderung.

Gruß Ulli

Er wird schon noch rechtzeitig auf die Liste kommen.

Mercedes wird kein Auto an den Vorgaben vorbei konstruieren, die notwendig sind, um die Förderung zu bekommen. Und wenn man sich die Konstruktion, die technischen Daten, die Verbrauchs- und Emissionswerte anschaut, gibt es keinen Grund, warum der B 250 e nicht gefördert werden sollte. Da sind andere Fahrzeuge wesentlich schlechter aufgestellt, die aber auf der Liste stehen.
60 km elektrische Reichweite, ein 15,6 KWh Akku (der größte in seiner Klasse), gekoppelt mit einem kleinen effizienten Benzinmotor......das müßte mit dem Teufel zugehen, wenn der nicht gefördert wird.

Und Mercedes würde so gut wie keine B 250e mehr verkaufen können, wenn die Förderung nicht kommen würde. Unter der Haube hat der B 250e die identische Technik, den gleichen Antriebsstrang und Akku, wie der A 250e und wie der GLA 250 e.

Also.....nur Geduld.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:46:09 Uhr:


Er wird schon noch rechtzeitig auf die Liste kommen.

Und Mercedes würde so gut wie keine B 250e mehr verkaufen können, wenn die Förderung nicht kommen würde. Unter der Haube hat der B 250e die identische Technik, den gleichen Antriebsstrang und Akku, wie der A 250e und wie der GLA 250 e.

Also.....nur Geduld.

Ja @HAL01, ich denke auch, das es bis zur Auslieferung der ersten Fahrzeuge soweit ist. Alles andere wäre ja ein schon mehr als ein Schlag ins Gesicht der frühen Käufer.

Aber offentsichtlich gibt es da Probleme beim W247, obwohl der Antriebsstrang beim W177 derselbe ist. Ich möchte erst bestellen, wenn das klar ist. Hängt aber auch damit zusammen, das ich das Fahrzeug wahrscheinlich erst nächstes Jahr gebrauchen kann.

Rabattmäßig werden voraussichtlich die Karten nächstes Jahr wieder neu gemischt, weil diverse andere Plug in Modelle wie Golf 8 usw. auch noch dieses Jahr auf den Markt drängen, so das zumindest die MwSt. Ermäßigung kompensiert wird.

Gruß Ulli

Nun ist es vollbracht: Nach langer Wartezeit auf die Bestellfreigabe habe ich meinen B250e bestellt. Eigentlich wollte ich das ja schon im Herbst letzten Jahres…

Nun kommt die nächste Wartezeit bis zur Lieferung. Die ist nun aber vergleichsweise kurz: Als voraussichtlicher Liefertermin wurde mir November dieses Jahres genannt. Mal sehen, was in der AB stehen wird.

Wobei die aktuelle Vergangenheit des A250e ja gezeigt hat, dass Liefertermine in der AB im Zweifelsfall eher eine unverbindliche Willenserklärung sind. Da muss es nur wieder Engpässe bei den Batteriezellen geben. Aber ich will mal nicht unken…

Ansonsten freue ich mich nun auf meinen ersten Wagen, der - auch - einen Elt-Antrieb hat. Bin schon sehr auf diese neue Erfahrung gespannt. Und ich bin nach wie vor überzeugt, dass Mercedes bei den Kompakt-Hybriden aktuell recht konkurrenzlos ist, wenn es z.B. um Packaging, elektrische Reichweite oder auch Zuglast geht.

Ich betrachte meinen B250e als perfekte Übergangslösung. Sein Nachfolger wird mit Sicherheit nur noch einen Elt-Antrieb haben. Ich denke, dass dann die Batterietechnik und auch die Lade-Infrastruktur ein ganz anderes Niveau erreicht haben werden.

Eule

Glückwunsch. Ich habe Ende Juni den CLA Shooting Brake 250e geordert. Umstieg auf GLA 250e war vorsorglich vereinbart, werde aber beim CLA SB bleiben. Ist vernünftig ausgestattet fast 4.000 Euro günstiger und kommt rein elektrisch 6 bis 8 km weiter. Der Grundpreis des Hybrid-GLA liegt schon um ca. 3.000 Euro über dem GLA 250. Hast es also mit dem B 250e genauso richtig gemacht, wie ich mit dem CLA SB 250e. Der riesige Nachfragedruck nach dem GLA 250e hat MB gleich veranlasst, den Preis um 3 Kiloeuro in die Höhe schießen zu lassen. Sag ich jetzt nix mehr dazu.

Zitat:

@FR190 schrieb am 13. Juli 2020 um 18:23:27 Uhr:


Glückwunsch. Ich habe Ende Juni den CLA Shooting Brake 250e geordert. Umstieg auf GLA 250e war vorsorglich vereinbart, werde aber beim CLA SB bleiben. Ist vernünftig ausgestattet fast 4.000 Euro günstiger und kommt rein elektrisch 6 bis 8 km weiter. Der Grundpreis des Hybrid-GLA liegt schon um ca. 3.000 Euro über dem GLA 250. Hast es also mit dem B 250e genauso richtig gemacht, wie ich mit dem CLA SB 250e. Der riesige Nachfragedruck nach dem GLA 250e hat MB gleich veranlasst, den Preis um 3 Kiloeuro in die Höhe schießen zu lassen. Sag ich jetzt nix mehr dazu.

Das mit dem Preis für den GLA 250e sehe ich wie Du. Wobei für mich ein SUV schon aus grundsätzlichen Überlegungen nicht in Frage kommen würde.

Wenn andererseits Mercedes genügend SUV-Fans findet, die diesen Preis akzeptieren, hätten sie auch alles richtig gemacht. Wie des Öfteren verkündet, will die deutsche Automobilindustrie mit den SUV´s ja das Geld verdienen, das sie für die Transformation ihrer Flotte brauchen.

Wir erleben spannende Zeiten. Mal sehen, wie wir die heutige Entwicklung in 10 oder 20 Jahren beurteilen werden…

Eule

Deine Antwort
Ähnliche Themen