B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Von der Bauform ist zwischen A250e kompakt und B250e außer den paar Zentimetern mehr Höhe und der steileren Heckklappe wirklich kein Unterschied. Gleiche Länge, gleicher Radstand, gleicher Motor, gleiches Getriebe, Bremsen, Räder, Reifen,... Außer auf der Rennstrecke wird man da kaum eine Differenz beim Fahrverhalten feststellen.
Ich wollte die Gelegenheit einer schnellen Lieferung wegen der MwSt Senkung und der für limitierte Zeit erhöhten BAFA Prämie nicht verpassen und hatte mich natürlich vorher sehr intensiv mit dem Fahrzeug und seinen Geschwistern beschäftigt.
Die Lieferzeit dürfte jetzt deutlich länger sein, aber wenn es darauf gar nicht ankommt, kann man die Entscheidung natürlich ganz in Ruhe angehen.
Zitat:
@irgendwer; mir doch egal schrieb am 29. Juli 2020 um 17:25:12 Uhr:
Ich würde jedenfalls kein neues Auto mehr kaufen, das ich nicht vorher mindestens genau in der Bauform und der Motor/Getriebekombination gefahren habe - aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Nun ja, wir reden hier ja nicht über einen Sportwagen mit dem wir über die Nordschleife brettern wollen. Ja, der B250e hat ein 8 Gang-DCT statt 7 (wie die anderen Benziner), dass wird das Verhalten des Autos wohl aber nicht komplett verändern 😉
Der größte Unterschied dürfte da noch die andere Hinterachse sein. Ab B200 ist ja sonst eine Multilink-Achse verbaut, nur nicht beim B250e (aus Platzgründen).
Und ich fahre schon seit Jahren Hybrid, von daher hab ich für mich entschieden, auf die Probefahrt mit einem B250e verzichten zu können. Bin B250 und B200 gefahren.
Das ist nicht mein Text, den du unter meinem Namen zitierst. Wäre nett, wenn du das korrigierst. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal ein Frage in die Runde der B250e Käufer: Ist eigentlich mal jemand von euch genau diesen Hybrid probegefahren, oder kauft ihr alle ohne das Auto zu kennen?
Ich habe schon zahlreiche „Mercedesse“ gehabt. In der Regel E und C - und jetzt im Alter B. Probegefahren bin ich noch nie einen. Da habe ich mich auf Mercedes verlassen.
Natürlich gab es auch einige Enttäuschungen. Aber keines von diesen Problemen hätte sich mir bei einer Probefahrt offenbart.
Eine Probefahrt kann einen bei der Entscheidung helfen. Aber man sollte ihren Wert auch nicht überschätzen...
Eule
Zitat:
Zitat:
Mal ein Frage in die Runde der B250e Käufer: Ist eigentlich mal jemand von euch genau diesen Hybrid probegefahren, oder kauft ihr alle ohne das Auto zu kennen?
Ich habe schon zahlreiche „Mercedesse“ gehabt. In der Regel E und C - und jetzt im Alter B. Probegefahren bin ich noch nie einen. Da habe ich mich auf Mercedes verlassen.
Natürlich gab es auch einige Enttäuschungen. Aber keines von diesen Problemen hätte sich mir bei einer Probefahrt offenbart.
Eine Probefahrt kann einen bei der Entscheidung helfen. Aber man sollte ihren Wert auch nicht überschätzen...
Eule
Sehe ich auch so. Die guten und schlechten Dinge zeigen sich (leider) meist erst mit der Zeit. Probefahren ist genauso wie Probeliegen im Bett bei IKEA... ;-)
Der Ausdruck "Mercedesse" gefällt mir... :-)
Na ja, nicht ganz. Ich habe vor der Bestellung des CLA SB 250e mal eine Probefahrt mit dem technisch gleichen A 250e gemacht. Wollte erstens die tatsächliche reine E-Reichweite bei 100 Pro geladenem Akku auf meinen üblichen Strecken und bei meiner (schonenden) Fahrweise testen. Außerdem wollte ich erleben, wie sich der Verbrenner zuschaltet und wie sich das dann anhört. Die Testberichte der verschiedenen Autozeitungen ließen da nichts Gutes erwarten. Ergebnisse: 60 km bis zum automatischen Zuschalten des Verbrenners. Akustisch: Geht so...weniger laut als erwartet. Erträglich, aber auch nicht gerade mercedes-like leise. Liegt wohl daran, dass das Endrohr der Abgasanlage direkt hinter den Vordersitzen trompetet. Diese Lösung wurde gewählt, um noch einen kleinen Benzintank unterzubringen und den Kofferraum nur ganz wenig einzuschränken... Fazit: eine Probefahrt bringt durchaus Erkenntnisse. Übrigens auch noch die folgende: den Umgang mit dem "Digitalkino" und den MBux-Funktionen sollte man auf jeden Fall in aller Ruhe in der Garage lernen. Während der Fahrt ist die Ablenkung erheblich und gefährlich.
Zitat:
Na ja, nicht ganz. Ich habe vor der Bestellung des CLA SB 250e mal eine Probefahrt mit dem technisch gleichen A 250e gemacht. Wollte erstens die tatsächliche reine E-Reichweite bei 100 Pro geladenem Akku auf meinen üblichen Strecken und bei meiner (schonenden) Fahrweise testen. Außerdem wollte ich erleben, wie sich der Verbrenner zuschaltet und wie sich das dann anhört. Die Testberichte der verschiedenen Autozeitungen ließen da nichts Gutes erwarten. Ergebnisse: 60 km bis zum automatischen Zuschalten des Verbrenners. Akustisch: Geht so...weniger laut als erwartet. Erträglich, aber auch nicht gerade mercedes-like leise. Liegt wohl daran, dass das Endrohr der Abgasanlage direkt hinter den Vordersitzen trompetet. Diese Lösung wurde gewählt, um noch einen kleinen Benzintank unterzubringen und den Kofferraum nur ganz wenig einzuschränken... Fazit: eine Probefahrt bringt durchaus Erkenntnisse. Übrigens auch noch die folgende: den Umgang mit dem "Digitalkino" und den MBux-Funktionen sollte man auf jeden Fall in aller Ruhe in der Garage lernen. Während der Fahrt ist die Ablenkung erheblich und gefährlich.
Die Erkenntnisse "Relativ lautes Zuschalten des Verbrenners", "Abgasanlage hinter den Vordersitzen" und "Eingeschränktes Tankvolumen" sind jetzt aber nicht mehr neu und in sehr vielen Beiträgen und Videos im Netz ja bereits sehr ausführlich dokumentiert und diskutiert. Man kann da schon im Voraus zumindest mal grob abschätzen, auf was man sich einlässt. Aber, klar, warum nicht einen B250e mal testweise fahren, wenn man die Gelegenheit dazu hat... nur... wo steht denn gerade einer?
Das mit MBUX sehe ich ähnlich. Aber man kann dann wenigsten sagen: Ich bin dem Vordermann mit "Augmented Reality" ins Heck gefahren... ;-)
Zitat:
@eule1031 schrieb am 15. Juli 2020 um 18:01:01 Uhr:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 30. Juni 2020 um 18:21:03 Uhr:
War die letzten Tage mal im Konfigurator unterwegs und hätte eine Frage dazu. Wähle ich die Option „Fondsitze längs verstellbar“, dann wird zwangsweise die Option „Sitzlehnen im Fond klappbar“ abgewählt. Muss ich davon ausgehen, dass im Fall der Längsverstellbarkeit der Fondsitze diese dann nicht mehr umklappbar sind oder verbleibt diese Funktion auch weiterhin zusätzlich, was natürlich Sinn machen würde?
Danke im Voraus und Gruß!Hallo Voelligratlos,
wie sieht es denn inzwischen bei Dir mit der Bestellung aus… Bei mir wurde jetzt der Liefertermin November 2020 mündlich bestätigt (Bestellung 13.07.).
Übrigens: Entgegen der Preisliste können die Fondsitze verstellbar doch mit den Sidebags kombiniert werden. Und dann ist ja zusätzlich zur Preisliste auch noch der MBUX Interieur-Assistent zu bekommen - eine Art Gestensteuerung. Habe ich interessenhalber mit geordert.
Eule
Hallo Eule,
so, jetzt ist er geordert. Der Start zum Abenteuer „Stromfahren“ ist gemacht. Schauen wir mal, wie es weitergeht …
LG
Voelligratlos
Bei jeder Bestellung erhält man normalerweise einen Liefertermin. Allerdings wie branchenüblich nur eine unverbindliche Zusage. Eventuell klappt es noch in diesem Jahr. Eine Wette würde ich jetzt aber nicht darauf eingehen. Wer weiß denn schon, wie sich alles in nächster Zeit so weiterentwickeln wird.
Warum fragen Sie? Haben Sie Interesse an dem Wagen und sind noch etwas unschlüssig? Wäre denn eine mögliche Lieferung erst im nächsten Jahr für Sie ein Ausschlusskriterium, ggf. aufgrund der dann wieder erhöhten Umsatzsteuer?
Um ehrlich zu sein, war ich sehr daran interessiert, dieses Jahr w247 zu kaufen, aber Corona hat hart getroffen und mein Job hat darunter gelitten, so dass ich bis zum nächsten Jahr warten muss. Ich bin nur interessiert, wie lange es jetzt dauert, um die B-Klasse zu bekommen. Es gab Informationen, dass die Wartezeit bis Ende November dauert
Zitat:
@benjo344 schrieb am 3. August 2020 um 22:32:41 Uhr:
Um ehrlich zu sein, war ich sehr daran interessiert, dieses Jahr w247 zu kaufen, aber Corona hat hart getroffen und mein Job hat darunter gelitten, so dass ich bis zum nächsten Jahr warten muss. Ich bin nur interessiert, wie lange es jetzt dauert, um die B-Klasse zu bekommen. Es gab Informationen, dass die Wartezeit bis Ende November dauert
Tut mir leid, dass Sie von Corona so hart getroffen wurden. Alles Gute für die Zukunft!
Darin sehe ich auch eines der größten Probleme hinsichtlich der noch für dieses Jahr zugesagten Liefertermine. Wenn wieder eine starke und flächendeckende Infektionswelle kommt, dann werden viele Auslieferungstermine zum Jahresende hin möglicherweise nicht mehr zu halten sein.
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 3. August 2020 um 22:52:36 Uhr:
Zitat:
@benjo344 schrieb am 3. August 2020 um 22:32:41 Uhr:
Um ehrlich zu sein, war ich sehr daran interessiert, dieses Jahr w247 zu kaufen, aber Corona hat hart getroffen und mein Job hat darunter gelitten, so dass ich bis zum nächsten Jahr warten muss. Ich bin nur interessiert, wie lange es jetzt dauert, um die B-Klasse zu bekommen. Es gab Informationen, dass die Wartezeit bis Ende November dauertTut mir leid, dass Sie von Corona so hart getroffen wurden. Alles Gute für die Zukunft!
Darin sehe ich auch eines der größten Probleme hinsichtlich der noch für dieses Jahr zugesagten Liefertermine. Wenn wieder eine starke und flächendeckende Infektionswelle kommt, dann werden viele Auslieferungstermine zum Jahresende hin möglicherweise nicht mehr zu halten sein.
Vielen Dank.
Es wird ein Problem sein, mit dem kommenden Winter kann ich eine weitere Sperrung um das neue Jahr sehen. Ich hoffe wirklich, dass das nicht passieren wird, aber mit diesem Virus ist alles möglich.
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 3. August 2020 um 21:29:42 Uhr:
Hallo Eule,so, jetzt ist er geordert. Der Start zum Abenteuer „Stromfahren“ ist gemacht. Schauen wir mal, wie es weitergeht …
LG
Voelligratlos
Gratulation!!!!
Nun kommt auch bei Dir nach dem (langen) Warten auf die Bestellfreigabe das nächste Warten auf die Lieferung...
Eule