Zitat:
@Ben_F schrieb am 21. August 2025 um 17:30:00 Uhr:
Ich stelle es mir ziemlich horrend vor, da noch irgendwas dazwischen hängen zu haben. Ich war froh, dass ich meine Hände reinbekommen habe um die Batterie da rauszuziehen. :D
Wie lange.. hm. Alles in allem war b12V bestimmt ne halbe Stunde abgeklemmt. Lösen der Batteriepole an der alten Batterie, alles wegbauen was im Weg ist, rumfummeln bis ich den Winkel habe wie die Batterie rauskommt und das Ganze wieder retour, ja locker ne halbe Stunde.
Als allerersten Schritt natürlich Minuspol an der Batterie ab. (Sehr fummelig zu erreichen). Der Einfüllschnörpfel fürs Wischwasser muss weg, n paar Plastikverkleidungen und dann eben Pluskabel an dem Sicherungshalter abschrauben, den Sicherungshalter weghängen.
Vielen Dank für die Fotos. Sehe ich das richtig, musstest du auch den auf die Batterie geklemmten Verteiler/Sicherungshalter noch komplett zerlegen, also sämtliche Leitungen dort lösen, um die Batterie aus der Halterung zu bekommen?
Ja, wahrscheinlich ist das aufgrund der Enge kaum möglich während der Ausbauarbeiten, da noch eine "12V Stütze" zu verkabeln. Naja, es geht ja auch das 12V System für die Zeit des Batteriewechsel tot zu legen, wenn schlussendlich die anschließenden Fehlermeldungen doch von selbst verschwinden.