Erst Getriebe- dann Motorschaden 220cdi
Moin Moin,
ich wollte euch hier mal meine Erfahrung mit dem Mopf C204 220Cdi mit 7g schildern.
C204 220cdi mit 7g plus
Mit 180.000KM gekauft, jetzt 190.000KM
Vorab: Bin riesiger W/C204 fan und das ist mein 3. aus der Baureihe. (Bin erst 22)
Nach dem Kauf hatte das Auto starke Vibrationen aus dem Motor im Bereich des Getriebes gespürt und der Motor war von innen so laut als wäre er aufm Beifahrersitz.
Beim beschleunigen wurden die Vibrationen und der laute Motor immer lauter.
Fehlerspeicher sagt: Öltemperatur im Wandler zu hoch.
Reparaturen: Generalüberholter wandler + neuen Ölkpühler verbaut.
Ergebnis: Gleiches Problem, vlt. um 20% besser geworden
Fazit: Getriebe inne Fritten, also ein neues gebrauchtes Getriebe geholt. Ein defekter Ölkühler soll der Grund für das kaputte Getriebe gewesen sein.
Dann lief das Auto wieder 1a, alle Filter sowie das Öl wurden gewechselt.
Das Auto habe ich wirklich sehr gut behandelt und mit einem Verbrauch von 4.5-6.5 litern bewegt (auch oft unter 4.5 oder sogar unter 4l)
Dann komme ich letzte Woche ausm Urlaub zurück, Tempomat 130kmh, als plötzlich das ganze Auto beim gas geben vibriert.
Im Stand sehr rau und laut, starke vibrationen, keine Leistung. Adac gerufen, in eine Werkstatt geschleppt.
Motorschaden: Eine defekte Einspritzdüse hat mir ein Loch in den Kolben geschossen.. Motor wird jetzt generalüberholt..
Dabei ist gestern aufgefallen das die Kette fürn a... ist, das war nur noch eine Frage des Tages das die auch ihren Dienst quittiert hätte.. Und wie klein und dünn die Kette auch ist ?
Mit meinem Vorfacelift 2007er W204 220cdi hatte ich bis 300.000 wirklich 0 Probleme, außer die elv.
Reperaturen in den paar Monaten:
- Getriebe + Wandler + Ölkühler
- Einspritzdüsen + Kolben + Kolbenringe + Kopfdichtung + Ventildeckel Dichtung + Steuerkette und Spanner
Und das alles bei 190.000 KM ? Das ist für einen 220CDI echt eine schwache Leistung..
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem W204 Mopf gemacht ? Bzw. sind die Generalüberholten Injektoren schon eie "verbesserten" oder auch die schlechten piezos ?
Mfg
edi
Beste Antwort im Thema
Der Motor im Vormopf von 2007 war auch der OM 646er in der letzten Ausbaustufe. Den bekommt man eigentlich nicht kapputt. Duplex Steuerkette, einfacher Turbolader, altbewährte Injektortechnik (da geht auch mal einer von über den Deister). Den OM 651 kann man mit diesemMotor nicht vergleichen. Ein OM 646 ist bei 300.000 Kilometern gerade eingefahren.
48 Antworten
Ich meine die werkstatt hat keine pleul gewechselt, aber leider kommen sie erst in ca 2.5 wochen ausm urlaub, daher denke ich das keine lager gewechselt wurden
Das ist leider der typische Folgeschaden so weit ich das weiss. Injektor defekt . Diesel im Brennraum. Pleuel krumm . Schrott. Dreh mal bitte deinen ölfilter raus un prüf den auf späne
Ähnliche Themen
Bei meinem C200 cdi musste nach einem Injektor defekt der ganze Motor einschließlich Kopf instand gesetzt werden. Koste. 9800,00 € u das bei 103000 km. Austauschmotor von Mercedes sollte 15000,00€ kosten.
9800 Euro für Instandsetzung ist eine extreme Hausnummer...
Was die Injektoren angeht muss eine Kalibrierung durchgeführt werden. Das ist hoffentlich erfolgt, oder?
Danke schonmal für die ganzen Infos.. Man ist das eine Scheiße, aber warum lief der am anfang danach super ? Ich habe die vermutung das der Injektor den ich gekauft habe schlecht war und jetzt spinnt..
Ja die wurden angelernt, falls du das meinst, sonst wäre er ja als ich ihn abgeholt habe auch unrund gelaufen.
Und AUA, so viel geld.. aber allein schon die arbeitskosten schlucken einiges an kosten..
Noch ein Tip, nach einer Injektor Reparatur, sehr häufig Öldtnand kontrollieren. Mein Benz hat nach der Reparatur auf 500 km das ganze Öl verbrannt u keine Anzeige hat es gemeldet. Auf der Autobahn dann Motor fest gefressen. Der Schaden kam urplötzlich ohne jegliche Vorwarnung der Technik.
Das kann aber normal nicht sein der 204 hat einen Ölstand sensor der einen Minimum Ölstand im Kombiinstrument anzeigt.
Mir hat ein alter Mercedes Fachmann, dem ich von meinem Injektorschaden mit dem folgenden Motorschaden erzählt habe, gesagt, dass das Öl in dem Fall im Motor verbrannt wird, und dieses nicht angezeigt wird.
Der Injektorschaden war auf der Urlaub fahrt u wurde unterwegs repariert.. Auf der Rückfahrt nach ca. 500 km Motor festgefressen. Keinerlei Anzeigen im KI.
Zitat:
@terra8 schrieb am 19. Juni 2020 um 10:57:14 Uhr:
OM 651 250er 275000 ein injektor ansonsten läuft superNicht immer gleich oh ein OM 651
OM651 255tkm Mopf - Injektoren wurden bei 130tkm / 5 Jahren auf Kulanz getauscht (wahrscheinlich Piezo auf Magnet). Sehr solider Motor IMHO - im neuen Sprinter wurde der ja nicht ohne Grund nicht durch den OM654 ersetzt.
Das das Öl im Motor verbrannt wurde is klar. Auf dem Rücksitz sicher nicht. Trotzdem zeigt das Fahrzeug einen zu niedrigen Ölstand an,außer der Sensor ist defekt.
Zitat:
@edzevid schrieb am 29. Juni 2020 um 23:35:30 Uhr:
keiner der sich mit den teilenummern auskennt ? das würde mir wirklich sehr helfen..
Ich hab mal nachgeschaut, bei mir wurde damals höchstwahrscheinlich der A651 070 49 87 / 70 durch den A651 070 49 87 / 80 ersetzt.