Erst Getriebe- dann Motorschaden 220cdi

Mercedes C-Klasse W204

Moin Moin,

ich wollte euch hier mal meine Erfahrung mit dem Mopf C204 220Cdi mit 7g schildern.
C204 220cdi mit 7g plus
Mit 180.000KM gekauft, jetzt 190.000KM

Vorab: Bin riesiger W/C204 fan und das ist mein 3. aus der Baureihe. (Bin erst 22)

Nach dem Kauf hatte das Auto starke Vibrationen aus dem Motor im Bereich des Getriebes gespürt und der Motor war von innen so laut als wäre er aufm Beifahrersitz.
Beim beschleunigen wurden die Vibrationen und der laute Motor immer lauter.
Fehlerspeicher sagt: Öltemperatur im Wandler zu hoch.

Reparaturen: Generalüberholter wandler + neuen Ölkpühler verbaut.
Ergebnis: Gleiches Problem, vlt. um 20% besser geworden
Fazit: Getriebe inne Fritten, also ein neues gebrauchtes Getriebe geholt. Ein defekter Ölkühler soll der Grund für das kaputte Getriebe gewesen sein.

Dann lief das Auto wieder 1a, alle Filter sowie das Öl wurden gewechselt.

Das Auto habe ich wirklich sehr gut behandelt und mit einem Verbrauch von 4.5-6.5 litern bewegt (auch oft unter 4.5 oder sogar unter 4l)

Dann komme ich letzte Woche ausm Urlaub zurück, Tempomat 130kmh, als plötzlich das ganze Auto beim gas geben vibriert.
Im Stand sehr rau und laut, starke vibrationen, keine Leistung. Adac gerufen, in eine Werkstatt geschleppt.

Motorschaden: Eine defekte Einspritzdüse hat mir ein Loch in den Kolben geschossen.. Motor wird jetzt generalüberholt..
Dabei ist gestern aufgefallen das die Kette fürn a... ist, das war nur noch eine Frage des Tages das die auch ihren Dienst quittiert hätte.. Und wie klein und dünn die Kette auch ist ?

Mit meinem Vorfacelift 2007er W204 220cdi hatte ich bis 300.000 wirklich 0 Probleme, außer die elv.

Reperaturen in den paar Monaten:
- Getriebe + Wandler + Ölkühler
- Einspritzdüsen + Kolben + Kolbenringe + Kopfdichtung + Ventildeckel Dichtung + Steuerkette und Spanner

Und das alles bei 190.000 KM ? Das ist für einen 220CDI echt eine schwache Leistung..

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem W204 Mopf gemacht ? Bzw. sind die Generalüberholten Injektoren schon eie "verbesserten" oder auch die schlechten piezos ?

Mfg
edi

IMG_2020-06-19_09-23-51.jpeg
IMG-20200610-WA0043.jpg
IMG-20200610-WA0023.jpg
Beste Antwort im Thema

Der Motor im Vormopf von 2007 war auch der OM 646er in der letzten Ausbaustufe. Den bekommt man eigentlich nicht kapputt. Duplex Steuerkette, einfacher Turbolader, altbewährte Injektortechnik (da geht auch mal einer von über den Deister). Den OM 651 kann man mit diesemMotor nicht vergleichen. Ein OM 646 ist bei 300.000 Kilometern gerade eingefahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Laut der Seite:
https://mercedes.7zap.com/.../

Wurden deine durch die 49 er ersetzt - und wenn die schon ausgetauscht wurden...

Screenshot_20200701-225808.png

die wurden wohl nicht ersetzt wenn ich mir meine teilenummern anschaue, kann ich jetzt einfach die mit der anderen teilenummer einbauen ? also die ausgebesserte variante.

Edit: Bei ebay kommen z.B. beide teilenummern in den Angeboten vor, also das gleiche, und du meitest dann wohl das sie bei mir deshalb schon gewechselt wurden oder wie ?

Also in meiner Rechnung stand auch das Codieren als Arbeitsleistung für jeden Injektor.
Ich meinte wenn die 05 durch die 49er ersetzt wurden (von Mercedes im Teilekatalog) und bei mir selbst die 49er durch eine neuere Version für tauschwürdig befunden wurden... Wundert es mich nicht sonderlich was da bei dir passiert ist.
Du hast somit wahrscheinlich die ganz alten noch drin, wobei ich mich frag ob bei dir beim Tausch wirklich die abgekündigte Legacyware verbaut wurde. Wäre schon merkwürdig..

ät Themenersteller

Bringst Du Deinen Wagen zu einer richtigen Mercedes-Werkstatt oder ist das ein günstiger "Hinterhofschrauber"?

Weil, es wundert mich, dass Du schon nach so kurzer Zeit bereits den dritten C204 hast...einen intankten 204 kannst Du eigentlich 20 Jahre fahren und mit ihm zusammen alt werden.

Der Injektor war wohl in Ordnung. Wenn der erst nach 20km knallt, war wohl Dreck in der Kraftstoffleitung und der neue Injektor gleich wieder zu. Was ist mit HD-Pumpe, Filter usw? Wurde das überhaupt gecheckt?
Dann noch Loch im Kolben....vielleicht würde es günstiger für Dich, mal nach einer gescheiten Werkstatt zu suchen.

Ähnliche Themen

Den ersten W204 habe ich verkauft weil der über 300.000 gelaufen hatte, und ich rausgefunden habe das die km gedreht waren.
Den zweiten habe ich ca nur 10-20k gefahren, auch keine Probleme gehabt.
Den 3. habe ich gekauft weil der erste nichts an ausstattung hatte, damit konnte ich mich einfach nicht mehr anfreunden, wollte einen automatik mit sehr guter ausstattung.

Das zu dem Thema.

Zu Mercedes ? Dann kann ich mir gleich ein neues Auto kaufen, wer bringt seine 9 Jahre alte C-Klasse bei einem Motorschaden zu Mercedes ?
Das ist eine ganz normale Freie Werkstatt, die öfters Motoren überholen.
Über solche Tipps wie die von dir am Ende kamen, freue ich mich.

Sorry, wollte Dir nicht auf den Schlips treten, aber wenn Du schon über die Kosten jammerst, würde ich erstmal eine kompetente Werkstatt suchen. Ich weiß, ist nicht einfach, aber Freie mögen von vielem Ahnung haben, dafür aber kaum von einer Sache/Marke richtig. Mir sieht das so danach aus, die machen zwar was, aber eben nicht konsequent. Mercedes gibts leider nicht für billig. Soll jetzt aber nicht mein Problem sein und wünsche Dir viel Erfolg.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 2. Juli 2020 um 11:42:39 Uhr:


Sorry, wollte Dir nicht auf den Schlips treten, aber wenn Du schon über die Kosten jammerst, würde ich erstmal eine kompetente Werkstatt suchen. Ich weiß, ist nicht einfach, aber Freie mögen von vielem Ahnung haben, dafür aber kaum von einer Sache/Marke richtig. Mir sieht das so danach aus, die machen zwar was, aber eben nicht konsequent. Mercedes gibts leider nicht für billig. Soll jetzt aber nicht mein Problem sein und wünsche Dir viel Erfolg.

Sorry aber lies dich hier mal durch verschiedene Themen. Du wirst schnell feststellen, dass die MB Werkstätten leider auch nur noch selten brauchbar sind. Die Wahrscheinlichkeit eine gute Freie zu finden ist mittlerweile genau so hoch wie eine gute MB Werkstatt zu finden. Traurig aber scheinbar die Realität.

Das Problem ist, einen freien Ex-MB-Schrauber zu finden. Der sich wirklich mit den Modellen auskennt und weiß, was alles zu machen ist und auch die Stardiagnose hat. Ich kenne das alles schon aus meiner BMW-Zeit. Die Vertragshändler kennen sich nur mit neueren Modellen aus und wenn, kostet es bei den alten auch richtig Geld und nicht immer ist alles gut gemacht. Gehe ich zu einer Hinterhofbude, bekommen sie gerade noch einen Ölwechsel und Bremsen hin. Zum Ende hatte ich Glück einen Freien zu finden, der sich schwerpunktmäßig mit BMW auskennt, wirklich auskennt und mit Leidenschaft BMWs schraubt. So jemanden eben jetzt für Mercedes finden....ich habe zwar schon einen, Alternativen wären aber sinnvoll und sollte auch in erreichbarer Nähe sein.

weiß jemad ab wann die 49er Injeltoren verbaut wurden und was daran geändert wurde?

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 2. Juli 2020 um 12:00:20 Uhr:


Das Problem ist, einen freien Ex-MB-Schrauber zu finden. Der sich wirklich mit den Modellen auskennt und weiß, was alles zu machen ist und auch die Stardiagnose hat. Ich kenne das alles schon aus meiner BMW-Zeit. Die Vertragshändler kennen sich nur mit neueren Modellen aus und wenn, kostet es bei den alten auch richtig Geld und nicht immer ist alles gut gemacht. Gehe ich zu einer Hinterhofbude, bekommen sie gerade noch einen Ölwechsel und Bremsen hin. Zum Ende hatte ich Glück einen Freien zu finden, der sich schwerpunktmäßig mit BMW auskennt, wirklich auskennt und mit Leidenschaft BMWs schraubt. So jemanden eben jetzt für Mercedes finden....ich habe zwar schon einen, Alternativen wären aber sinnvoll und sollte auch in erreichbarer Nähe sein.

Wo bist Du ansässig?

Raum Esslingen, aber ich denke, ich habe jemanden gefunden. Hagenlocher Nähe Böblignen wäre ein Versuch wert.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 4. Juli 2020 um 15:17:12 Uhr:


Raum Esslingen, aber ich denke, ich habe jemanden gefunden. Hagenlocher Nähe Böblignen wäre ein Versuch wert.

Dann ist ja gut. Sofern Du die posten darfst, wäre auch ich an beiden Adressen (MB und BMW) interessiert.

Autohaus Öttinger in Waiblingen.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 4. Juli 2020 um 15:26:24 Uhr:


Autohaus Öttinger in Waiblingen.

Für BMW und MB?

Der Öttinger schraubt BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen