E-Klasse MOPF order GLE...?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an Alle,

Zuerst möchte ich mich für mein geschriebenes Deutsch entschuldigen. Es ist schon eine Ewigkeit her das ich Deutsch gesprochen oder geschrieben habe...! Ich lese dieses Forum schon seit lange und schätze die verschiedenen Beiträge sehr! Ich habe jedoch eine Frage auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe.

Ich bin dabei ein neues Auto zu kaufen, und kann mich nicht entscheiden zwischen den W213 MOPF (T-Modell, hybrid) oder GLE 350de hybrid. Mein Herz liegt beim GLE, aber die verschiedenen Probleme machen mir aber Angst. Obwohl viele ziemlich zufrienden sinds, gibt es immer noch Qualitätsprobleme... Der MOPF sieht natürlich auch gut aus und kostet ungefähr das gleiche. Und, sehr wichtig: ich mag das Auto auch! :-)

Ich verstehe, dass ich selbst die Wahl treffen muss, aber eine euhre Einsichten - möglicherweise Erfahrungen - wären sehr dankbar!

Vielen Dank!

Mfg,

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 23. Juni 2020 um 14:14:05 Uhr:


Hallo Michael,

dazu zwei Anmerkungen: Von sogenannten Plug in Hybrid rate ich ab - viel zu schwer, zu teuer und technisch unbrauchbar. Umwelttechnisch eine Mogelplackung. Diese Fahrzeuge wurden nur entwickelt, um die Umweltpolitische Grosswetterlage zu beruhigen und sich Zeit zu verschaffen, für die Entwicklung alternativer Antriebe.

Na ja, so eine pauschale Aussage zeigt eigentlich ganz klar, dass sich der Schreiber nicht wirklich mit dem Thema Hybridfahrzeug auseinandergesetzt hat. Bei einem Hybridfahrzeug kommt es viel mehr als bei einem Diesel oder Benziner auf das Fahrprofil an. Wenn man häufig Kurzstrecken fährt und das Fahrzeug zwischendurch aufladen kann, dann ist es eigentlich gut möglich, fast ausschließlich elektrisch zu fahren. Außerdem fährt man im Vergleich zu einem reinen Elektrofahrzeug unter Umständen sogar noch weniger Gewicht durch die Gegend. Wenn man zusätzlich noch ab und zu längere Strecken fährt, dann bietet sich zumindest ein Dieselhybridfahrzeug eher an als ein Benzinhybridfahrzeug. Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Der GLE hat, soweit ich weiß, einen ebenen Laderaum und die E-Klasse leider diese Stufe im Kofferraum. Außerdem hat der GLE in etwa die doppelte elektrische Reichweite, das sollte man nicht vergessen....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@ultrax schrieb am 28. Juni 2020 um 21:43:40 Uhr:


Aber bestimmt nicht mehr ab C, vielleicht eher E aufwärts oder?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bei den SUV ist Mercedes nicht in den Top 10. Für E und S sind leider keine Zahlen dabei. Vieleicht kennt jemand noch andere Quellen.

ich hatte einen W164 und drei W166, davor E-Klasse, jetzt wieder
E-Klasse, aber nur weil die Verarbeitung der neuen GLE richtig mies
ist. Geht mal in´s GLE Forum. Ich hatte am letzten Freitag einen AMG
GLE 53, ganz neu mit 1.600 km/h auf dem Tacho. Der War einigermaßen
gut verarbeitet, kommt aber mit Passgenauigkeiten, Lederverarbeitung usw.
nicht an die E-Klasse ran. Da mein E nur eine Übergangslösung sein sollte,
mein bestellter GLE 400 wurde aus den o.g. Gründen storniert, überlege
ich jetzt wie´s weitergeht. Etwas schlechte Spaltmaße, schiefe Tankklappen
sind beim GLE nichts ungewöhnliches, das war auch schon beim W166 so.
Aber ich bin ein SUV-Fan und werde auch höchstwahrscheinlich wieder zum
GLE zurückgehen. Ein Angebot für den 53er bekomme ich in dieser Woche
und dann sehen wir mal....

Das ist dann schon der Wahnsinn, soviel Geld für ne E Klasse auf den Tisch zu legen... Du musst wirklich Liebhaber sein und bist deshalb genau der richtige Moderator ;-) @212059

Zitat:

@ultrax schrieb am 29. Juni 2020 um 10:58:00 Uhr:


Das ist dann schon der Wahnsinn, soviel Geld für ne E Klasse auf den Tisch zu legen... Du musst wirklich Liebhaber sein und bist deshalb genau der richtige Moderator ;-) @212059

Mit "standesgemäßer" Ausstattung ist das aber kein Problem.
Ich mache da auch immer keine Kompromisse.
Bei Leasing fällt das aber auch nicht so auf 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 29. Juni 2020 um 06:36:26 Uhr:


ich hatte einen W164 und drei W166, davor E-Klasse, jetzt wieder
E-Klasse, aber nur weil die Verarbeitung der neuen GLE richtig mies
ist. Geht mal in´s GLE Forum. Ich hatte am letzten Freitag einen AMG
GLE 53, ganz neu mit 1.600 km/h auf dem Tacho. Der War einigermaßen
gut verarbeitet, kommt aber mit Passgenauigkeiten, Lederverarbeitung usw.
nicht an die E-Klasse ran. Da mein E nur eine Übergangslösung sein sollte,
mein bestellter GLE 400 wurde aus den o.g. Gründen storniert, überlege
ich jetzt wie´s weitergeht. Etwas schlechte Spaltmaße, schiefe Tankklappen
sind beim GLE nichts ungewöhnliches, das war auch schon beim W166 so.
Aber ich bin ein SUV-Fan und werde auch höchstwahrscheinlich wieder zum
GLE zurückgehen. Ein Angebot für den 53er bekomme ich in dieser Woche
und dann sehen wir mal....

1600 km/h....ich will auch einen GLE
da rackern sich die Leute ab, um mal den Sonic Boom auf nem Salzsee hinzukriegen, und der GLE macht das einfach so😁

P.S. 1. ja ich weiß, war wohl nur ein Typo
P.S. 2. bitte mit den SUVs nicht die linke Spur blockieren😉

S213.....ha, ha........lassen wir das "h" mal weg und dem 53er
blockiert keiner die linke Spur.....der geht fast so gut wie mein
E400d......aber nur fast....und em Ende sieht´s auch nciht anders
aus als im 400d.....

Img

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 29. Juni 2020 um 13:17:58 Uhr:


S213.....ha, ha........lassen wir das "h" mal weg und dem 53er
blockiert keiner die linke Spur.....der geht fast so gut wie mein
E400d......aber nur fast....und em Ende sieht´s auch nciht anders
aus als im 400d.....

stimmt

E400d AT

Ihr habt es aber eilig 🙂, ich fahre extra langsam damit ich was vom Komfort lange Zeit habe 🙂

Bei teilweise 500 und mehr km am Tag.....kann man das auch mal
machen.......
Im Komfort ist der E400d dem AMG GLE53 auch überlegen.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 29. Juni 2020 um 14:52:18 Uhr:


Bei teilweise 500 und mehr km am Tag.....kann man das auch mal
machen.......
Im Komfort ist der E400d dem AMG GLE53 auch überlegen.

und im Vergleich mit dem GLE 580?

Das kann ich dir nicht sagen, den bin ich noch nicht gefahren. Aber
meine ML´s und GLE´s (insgesamt vier W166) hatten alls Airmatic
und 21" Räder und waren alle super komfortabel.
Auch die V167 die ich gefahren bin waren als nicht AMG komfortabel.
Der AMG soll ja auch sportlich sein.
Ich denke der 580er wird sänftiger fahren als eine E-Klasse.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 29. Juni 2020 um 13:17:58 Uhr:


S213.....ha, ha........lassen wir das "h" mal weg und dem 53er
blockiert keiner die linke Spur.....der geht fast so gut wie mein
E400d......aber nur fast....und em Ende sieht´s auch nciht anders
aus als im 400d.....

1. was ist jetzt mit den 1600 km/h? 😁
2. "S213.....ha, ha........lassen wir das "h" mal weg", verstehe ich nicht: S213 ....,a,a?
3. "geht fast so gut wie mein E400d", blockiert also doch die linke Spur, selbst für einen E400d!
4. das ein GLE 53 irgendwann die 250 schafft, dafür braucht man kein Tacho Foto, das steht im Datenblatt
5. SUVs mit 250 auf der Bahn zu bewegen macht keinen Spaß, spätestens, wenn Seitenwind kommt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ultrax schrieb am 29. Juni 2020 um 10:58:00 Uhr:


Das ist dann schon der Wahnsinn, soviel Geld für ne E Klasse auf den Tisch zu legen... Du musst wirklich Liebhaber sein und bist deshalb genau der richtige Moderator ;-) @212059

ein Hobby braucht man ja😉, wenn auch teuer (aber dies ist ja nicht ungewöhnlich😁)). Was ich für ein Fahrzeug habe, hat aber mit meiner Funktion nichts zu tun.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 29. Juni 2020 um 11:14:23 Uhr:


Mit "standesgemäßer" Ausstattung ist das aber kein Problem.
Ich mache da auch immer keine Kompromisse.
Bei Leasing fällt das aber auch nicht so auf 😉

So sieht's aus. Ob's Leasing (und später Kauf) oder direkter Kauf wird, muss gerechnet werden. Ach ja, der aktuelle Stand der (maximalen) Konfiguration sieht so aus (vgl. M6JV2HKA). Da sind aber noch ein paar Sachen drin, die nicht ganz klar sind. Mal schauen, was am Ende raus kommen wird, die Mindestausrüstung steht aber fest (vgl. MMW3UQAY).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 29. Juni 2020 um 22:50:51 Uhr:


Hallo ins Forum,

So sieht's aus. Ob's Leasing (und später Kauf) oder direkter Kauf wird, muss gerechnet werden. Ach ja, der aktuelle Stand der (maximalen) Konfiguration sieht so aus (vgl. M6JV2HKA). Da sind aber noch ein paar Sachen drin, die nicht ganz klar sind. Mal schauen, was am Ende raus kommen wird, die Mindestausrüstung steht aber fest (vgl. MMW3UQAY).

Viele Grüße

Peter

Moin Peter,

Du gehörst also zu denen, die sich mit der gemopften Exclusive-Line anfreunden können.
Respekt. 😉
Konntest Du sie schon mal in natura sehen? Oder wartest Du noch mit der Bestellung, bis einer beim Händler steht.
Bei mir würde es ganz klar die max-Ausstattung werden. FAP und Schiebedach sind für mich absolute Pflichtausstattung. Zur Außen- und Innenfarbe hat jeder seine eigene Meinung.

VG
Andreas

Hallo C320TCDI,
würe ich auch fast so nehmen nur nicht als 450er....
und andere Räder, die 18" sehen ein bischen verloren aus
auf der E-Klasse. Siehe meinen it Winterrädern und mit
Sommerrädern.
Exclusive außen muss man wirklich erst in real sehen...
und ein bisschen Farbe innen wäre auch nicht schlecht.

Img
Img
Img
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen