1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E-Klasse MOPF order GLE...?

E-Klasse MOPF order GLE...?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an Alle,

Zuerst möchte ich mich für mein geschriebenes Deutsch entschuldigen. Es ist schon eine Ewigkeit her das ich Deutsch gesprochen oder geschrieben habe...! Ich lese dieses Forum schon seit lange und schätze die verschiedenen Beiträge sehr! Ich habe jedoch eine Frage auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe.

Ich bin dabei ein neues Auto zu kaufen, und kann mich nicht entscheiden zwischen den W213 MOPF (T-Modell, hybrid) oder GLE 350de hybrid. Mein Herz liegt beim GLE, aber die verschiedenen Probleme machen mir aber Angst. Obwohl viele ziemlich zufrienden sinds, gibt es immer noch Qualitätsprobleme... Der MOPF sieht natürlich auch gut aus und kostet ungefähr das gleiche. Und, sehr wichtig: ich mag das Auto auch! :-)

Ich verstehe, dass ich selbst die Wahl treffen muss, aber eine euhre Einsichten - möglicherweise Erfahrungen - wären sehr dankbar!

Vielen Dank!

Mfg,

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Leis_MB schrieb am 23. Juni 2020 um 14:14:05 Uhr:


Hallo Michael,

dazu zwei Anmerkungen: Von sogenannten Plug in Hybrid rate ich ab - viel zu schwer, zu teuer und technisch unbrauchbar. Umwelttechnisch eine Mogelplackung. Diese Fahrzeuge wurden nur entwickelt, um die Umweltpolitische Grosswetterlage zu beruhigen und sich Zeit zu verschaffen, für die Entwicklung alternativer Antriebe.

Na ja, so eine pauschale Aussage zeigt eigentlich ganz klar, dass sich der Schreiber nicht wirklich mit dem Thema Hybridfahrzeug auseinandergesetzt hat. Bei einem Hybridfahrzeug kommt es viel mehr als bei einem Diesel oder Benziner auf das Fahrprofil an. Wenn man häufig Kurzstrecken fährt und das Fahrzeug zwischendurch aufladen kann, dann ist es eigentlich gut möglich, fast ausschließlich elektrisch zu fahren. Außerdem fährt man im Vergleich zu einem reinen Elektrofahrzeug unter Umständen sogar noch weniger Gewicht durch die Gegend. Wenn man zusätzlich noch ab und zu längere Strecken fährt, dann bietet sich zumindest ein Dieselhybridfahrzeug eher an als ein Benzinhybridfahrzeug. Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Der GLE hat, soweit ich weiß, einen ebenen Laderaum und die E-Klasse leider diese Stufe im Kofferraum. Außerdem hat der GLE in etwa die doppelte elektrische Reichweite, das sollte man nicht vergessen....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 30. Juni 2020 um 10:18:25 Uhr:


Hallo C320TCDI,
würe ich auch fast so nehmen nur nicht als 450er....
und andere Räder, die 18" sehen ein bischen verloren aus
auf der E-Klasse. Siehe meinen it Winterrädern und mit
Sommerrädern.
Exclusive außen muss man wirklich erst in real sehen...
und ein bisschen Farbe innen wäre auch nicht schlecht.

Genau die Farbkombination hatte ich beim GLC, allerdings mit Dekorteilen in Wurzelnuss.

mein AT ist außen natürlich auch in Cavansitblau und innen in Nussbraun/Espressobraun mit Holz Esche braun.

Cavansitblau
Nussbraum/Espressobraun
Esche braun

Mein "alter" AT, selenitgrau außen, schwarz innen....
war aber wegen zuvieler Mängel nur ein Jahr bei mir.
Lang aber auch der vorderen Nähmaschine - 220d..
War nix für einen sechs Zylinder verwöhnten....

Img
Img
Img
+1

Ein AT wäre eine Alternative zum GLE......

Wer gerne aufrecht sitzt - klar GLE, wer hoch einsteigen will - klar GLE,
wer viel Platz braucht - klar GLE oder sogar GLS - wer top Verarbeitung
und Qualität möchte - klar E-KLasse, wer super sparsam unterwegs sein
will - klar E-Klasse - da liegt der Unterschiede locker bei 3-4 ltr./100 km -
Der GLE ist in der Versicherung teurer, Winterreifen sind wesentlich teurer,
original 20" AMG = 4.700.- € Satz, nich AMG aber original = 2.600.- €.
Und wer 20" oder größer faährt kann nur 20" fahren und nicht kleiner.
Der GLE ist im allgemeinen im Unterhalt einfach teurer als eine E-Klasse.
Und beim GLE sollte es schon ein 350er sein damit es passt. Wer bei
einer E-Klasse nicht allzu leistungshungrig ist, der ist evtl. auch mit
einem 220er zufrieden und sparsam unterwegs, dann noch ABC uns
alles wird gut.....

TS

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 30. Juni 2020 um 10:18:25 Uhr:


Hallo C320TCDI,
würe ich auch fast so nehmen nur nicht als 450er....
und andere Räder, die 18" sehen ein bischen verloren aus
auf der E-Klasse. Siehe meinen it Winterrädern und mit
Sommerrädern.
Exclusive außen muss man wirklich erst in real sehen...
und ein bisschen Farbe innen wäre auch nicht schlecht.

Schick, schick ... aber mit zwei Krümelmonstern im Fond eher nich so gut 🙄

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 30. Juni 2020 um 11:55:26 Uhr:


Wer gerne aufrecht sitzt - klar GLE, wer hoch einsteigen will - klar GLE,
wer viel Platz braucht - klar GLE oder sogar GLS - wer top Verarbeitung
und Qualität möchte - klar E-KLasse, wer super sparsam unterwegs sein
will - klar E-Klasse - da liegt der Unterschiede locker bei 3-4 ltr./100 km -
Der GLE ist in der Versicherung teurer, Winterreifen sind wesentlich teurer,
original 20" AMG = 4.700.- € Satz, nich AMG aber original = 2.600.- €.
Und wer 20" oder größer faährt kann nur 20" fahren und nicht kleiner.
Der GLE ist im allgemeinen im Unterhalt einfach teurer als eine E-Klasse.
Und beim GLE sollte es schon ein 350er sein damit es passt. Wer bei
einer E-Klasse nicht allzu leistungshungrig ist, der ist evtl. auch mit
einem 220er zufrieden und sparsam unterwegs, dann noch ABC uns
alles wird gut.....

TS

Eigentlich stimme ich dir zu. Bei der Versicherung und Winterreifen aber nicht. Komme vom W213 -220d und bin zum GLE 350d gewechselt. Der w213 war ein Vorführer. Der GLE ist ein Neuwagen. Beide Autos kosten für mich gleich viel. Vollkasko 300€ Selbstbeteiligung und 150€ Teilkaskobeteiligung kosten 770€ jährlich.
Warum das so ist: Keine Ahnung
Zu den Winterreifen GLE habe ich vom "Freundlichen" gebrauchte mit 450km Laufleistung für 1000€ bekommen. KFZ-Steuer ist natürlich teuer.

Also mein 400d ist in der Versicherung günstiger als mein
vorheriger 350er GLE. Aber gut kann von Versicherer zu
Versicherer unterschiedlich sein. Bei den Winterreifen hast
du Glück gehabt. Ich bin immer von neuen Rädern aus-
gegangen. Und es kommt darauf an welche Größe die
fährst.
Aber das ist bei jedem ja auch individuell anders. Genau
wie die Entscheidung GLE oder E-Klasse MOPF.

Bei der Versicherung bin ich von meinem W166 350d ausgegangen.
Der war HP/VK = 24/29, der E400d ist 19/27, der E220d als S = 20/27.
Wie der neue GLE als 350er eingestuft ist weis ich leider nicht.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. Juni 2020 um 07:22:17 Uhr:


Du gehörst also zu denen, die sich mit der gemopften Exclusive-Line anfreunden können.
Respekt. 😉
Konntest Du sie schon mal in natura sehen?

Gesehen habe ich den Mopf bislang ungetarnt im März, war aber ein Avantgarde Ex. Von daher muss man abwarten, wie's in echt aussieht. Die Bilder haben mich jetzt nicht gerade erfreut, aber Bilder und Real muss nicht immer stimmen. Außerdem: Egal wie, für mich gehört der Stern auf die Haube und nicht in den Grill. Von daher muss ich mich damit anfreunden.

Zitat:

Bei mir würde es ganz klar die max-Ausstattung werden. FAP und Schiebedach sind für mich absolute Pflichtausstattung.

FAP steht bei mir noch formal auf der fraglichen Liste. Es hängt letztlich an der Frage der Abstimmung insbesondere der Distronic. Beim 212er hat mich die nicht überzeugt, so dass es "nur" das Spurpaket wurde. Bei den Entwicklungsschritten bis zum 213-Mopf kann man dies aber nicht vergleichen, dennoch will ich es erst testen. Schiebedach musste ich beim 212er nehmen, habe es aber nur selten auf, so dass es auch auf der Liste der fraglichen Punkte steht. Mal schauen, ob eine Terminbestellung in Richtung November geht, damit genug Luft für Bestelländerungen ist, wenn die Vorführer da sind.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 30. Juni 2020 um 10:18:25 Uhr:


und andere Räder, die 18" sehen ein bischen verloren aus auf der E-Klasse.

Ich hab's lieber komfortabel und nehme die kleinste Größe, die geht (also jeweils Serie; mein 212er steht z.B. auf 16"😉. Außerdem gefallen mir die alternativen Felgen nicht wirklich, dass ich dafür Extrageld ausgeben würde. Die seh' ich ja noch von außen, den Fahrkomfort habe ich aber immer.

Viele Grüße

Peter

Hast du Airmatic genommen....

Zitat:

@212059 schrieb am 30. Juni 2020 um 22:19:48 Uhr:


Hallo ins Forum,

FAP steht bei mir noch formal auf der fraglichen Liste. Es hängt letztlich an der Frage der Abstimmung insbesondere der Distronic. Beim 212er hat mich die nicht überzeugt, so dass es "nur" das Spurpaket wurde. Bei den Entwicklungsschritten bis zum 213-Mopf kann man dies aber nicht vergleichen, dennoch will ich es erst testen. Schiebedach musste ich beim 212er nehmen, habe es aber nur selten auf, so dass es auch auf der Liste der fraglichen Punkte steht. Mal schauen, ob eine Terminbestellung in Richtung November geht, damit genug Luft für Bestelländerungen ist, wenn die Vorführer da sind.

Viele Grüße

Peter

Ich habe das Panodach auch nur auf, wenn ich alleine im Auto sitze.
Meine Frau reagiert sehr empfindlich auf Zugluft, wobei ich meine, es zieht überhaupt nicht...

Aber ein großer Vorteil ist, das dadurch der Innenraum viel heller und freundlicher ist/wirkt.
Deshalb ist das "Loch im Dach" für uns Pflicht.

Die Distronic war im GLC schon sehr gut und ist jetzt im X213 noch besser, vor allem im Zusammenspiel mit der Verkehrszeichenerkennung. Kein Vergleich zur Distronic im S204 von 2011, die war manchmal etwas ruppig.

Einziger Nachteil: Wenn ich sie im Anhängerbetrieb auf der Autobahn auf 100km/h einstelle, will sie z.B. beim ersten 120km/h-Schild auf 120 km/h beschleunigen. Regelt man dann sofort wieder auf 100km/h runter (einfach 2 Klicks nach unten auf der Wippe am Lenkrad) bleibt sie für den Rest der 120er Zone auf 100km/h auch wenn weitere 120-Schilder folgen. Folgt dann z.B. ein 80-Schild, regelt sie natürlich entsprechend runter. Inzwischen habe ich mich darauf eingestellt und reagiere entsprechend. Aber doof ist das schon.

VG
Andreas

@peter Stern und wurzelnussholz... Mehr geht nicht... Eine wirkliche top E Klasse. Wenn nur der Preis nicht wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen