Astra K 1.4 turbo, welches 5w30 oder 0w20?
Hallo liebe Astra K Gemeinde, vorab bitte ich um Verzeihung, dass ich ein neues Thread zu dem leidigen Öl Thema aufmache. Aber die Suche hat dazu nichts ergeben.
Es geht um den Astra meiner Schwester.
Astra K 1.4 turbo 125 PS Euro 6 DTemp, EZ: 06/19
Das Fahrzeug war gestern zur ersten Inspektion und auf der Rechnung steht das Öl 0w20.
Auf dem Öleinfülldeckel sowie in der Bedienungsanleitung steht aber 5w30.
Die Recherche hier mit der Suchfunktion bringt mich mit dem 0w20 immer nur zu den Dieselmotoren.
Kann mir da jemand helfen? Haben die das falsche Öl reingekippt?
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
40 Antworten
https://www.mpmoil.de/.../...ation-alles-was-sie-daruber-wissen-mussen
https://www.fuchs.com/.../
Ist halt ein wenig verarsche.
Mit dem 5W30 1 Gen 2 fährt nun mein Madzda 323F. Bein Astra läuft es ja wieder aus der Ölwanne.
Hallo,
in bereits weiter oben verlinktem: https://www.auto-zeindl.de/de/autohaus/autowissen
steht eigentlich eine gute Übersicht, die ich hier mal angehängt habe.
Gruß Uwe
Wieso steht da wieder 0w20 erst ab 2018. Sonst heißt es der 1.0 mit 105PS bekommt 0w20 unabhängig vom Baujahr.
Ähnliche Themen
was gilt denn dann für den 1.6 Turbo ohne bzw. mit OPF ?
Sollte der B16SHT und soweit ich weiß D16SHT ?
Gruß
Karl
Ich würde gerne den Thread mal wieder nach oben holen.
Bei meinem Astra K 1.6T 6d temp ist demnächst die Inspektion fällig. Soweit ich verstanden habe benötigt er Öl nach Norm Dexos 1 Gen2 und nicht nach Dexos D. Welches Öl würdet ihr empfehlen? Das Mobil 1 X1 5W 30 bekommt man in Deutschland leider nur als Fass. Welches könnt ihr ansonsten empfehlen?
Viele Grüße Zyclon
https://oeldepot24.de/GM-Opel-5W-30-dexos1-Gen2-5-Liter
Kein Grund sich in Unkosten zu stürzen. Das hier tut es voll und ganz.
Ja. Vllt gibt es ja aber noch was besseres. Habe gesehen das es von Addinol, Fuchs und Liqui Moly Öle mit entsprechender Freigabe gibt. Meine alten Fahrzeuge haben immer Mobil 1 bekommen und das ist ihnen nicht schlecht bekommen.
Ich vertrau auf Addinol; gut, günstig und entwickelt und hergestellt in Deutschland.
Außerdem sehe ich bei Addinol Ölen die Chance wesentlich geringer, an eine Fälschung zu geraten.
Alles über das Original GM Öl bewegt sich im Bereich "Bauchgefühl"
Ich kenne unzählige Leute die 200k km auf ihren Opel haben - natürlich meist Diesel mit DEXOS 2 - und nie was anderes reingekippt haben.
Was DAS beste Öl ist kann dir ohnehin keiner sagen. Oder wer kippt über die gesamte Laufleistung immer das gleiche rein und zerlegt dann seinen Motor zum überprüfen? 🙂
Das beste Öl gibt es ja auch gar nicht - es gibt nur das RICHTIGE Öl für den Motor. Wenn das angebotene Öl die entsprechende Spezifikation erfüllt und eine Freigabe besitzt, hat es sämtliche vom Motorenhersteller für diese Motorenreihe vorgegebenen Prüfungen bestanden (die belegt werden müssen) und ist daher uneingeschränkt für dauerhaften Betrieb geeignet. Die Viskosität ist meist niedrig ausgelegt, um Kraftstoff zu sparen. Das hat aber nichts mit angeblich erhöhtem Verschleiß zu tun. Als die jetzt gebräuchlichen 5 W 30 aufkamen, war das Geschrei auch groß, daß diese "dünnflüssigen" Öle bei hoher Belastung nicht mehr schmierfähig seien und der Verschleiß groß wäre. Alles unsinnige Befürchtungen, denn bei einer neuen Spezifikation bzw. Viskosität werden zig Versuche in dieser Hinsicht gefahren, bevor das Öl auf den Markt gebracht wird.
Auch hinsichtlich des Herstellers sollte man keine Wunderdinge erwarten, wenn das Öl von einem "Großen" kommt. Wenn die entsprechende Freigabe auf der Öldose vermerkt ist (meist sogar für mehrere Hersteller),l kann man guten Gewissens zugreifen, auch bei Produkten kleinerer Ölfirmen.
Gruß Flötenkönig
Wohl eher eine clevere Verkaufsidee.
Ist ja wie bei den SW Tunern - das wichtigste ist ne coole Homepage mit Kurven und martialischer Wortwahl.
Was an der Karre passiert ist nebensächlich 🙂