Astra K 1.4 turbo, welches 5w30 oder 0w20?
Hallo liebe Astra K Gemeinde, vorab bitte ich um Verzeihung, dass ich ein neues Thread zu dem leidigen Öl Thema aufmache. Aber die Suche hat dazu nichts ergeben.
Es geht um den Astra meiner Schwester.
Astra K 1.4 turbo 125 PS Euro 6 DTemp, EZ: 06/19
Das Fahrzeug war gestern zur ersten Inspektion und auf der Rechnung steht das Öl 0w20.
Auf dem Öleinfülldeckel sowie in der Bedienungsanleitung steht aber 5w30.
Die Recherche hier mit der Suchfunktion bringt mich mit dem 0w20 immer nur zu den Dieselmotoren.
Kann mir da jemand helfen? Haben die das falsche Öl reingekippt?
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
40 Antworten
Hallo an alle,
Ich habe einen astra k bj2016. Motor B10XFT. Leider leckt das Öl und Opel weiß nicht warum und woher. Soll alles auseinander gebaut werden. Nun ist mir aufgefallen, dass ich bis zum letzten Jahr 5W30 Öl bekommen habe und dieses Jahr bei der Inspektion ein 0w20. Ist das schlimm? Hat jmd eine Ahnung woher das Öllecken kommen könnte?
Dies Öl dünnflüssiger als das5w30 ?
Zitat:
@Ludo2008 schrieb am 14. Dezember 2021 um 23:24:12 Uhr:
Dies Öl dünnflüssiger als das5w30 ?
Ja ich glaube schon
Zitat:
Leider leckt das Öl und Opel weiß nicht warum und woher.............. Hat jmd eine Ahnung woher das Öllecken kommen könnte?
woher sollen wir als laien das wissen ohne jemals dein auto geschweige denn die leckage gesehen zu haben?
😉
Ähnliche Themen
@Ssunny
Leider ist Dein Beitrag hier völlig OT. Hier geht es um die Ölvorschrift für den 1.4T.
Bitte suche entweder die passenden Threads und hänge Dich da dran oder erstelle zwei neue Themen (Undichtigkeit und Ölvorschrift B10XFT).
Hast Du die Wartung bei Deinem FOH durchführen lassen?
Die Ölvorschriften wurden für eine ganze Reihe von Motoren geändert.
Es ist durchaus möglich, dass Dein B10XFT jetzt 0W20 bekommen soll.
Ölverlust am genannten Motor ist ebenfalls leider keine Seltenheit. Die Undichtigkeit entsteht an der Nahtstelle von Stirndeckel, Motorblock und Ölwanne.
Unschön, dass Dein FOH die Stelle nicht gefunden hat.
Die Viskosität eines Öls bei Betriebstemperatur hat keinen Einfluss auf Undichtigkeit. Zu diesem Zweck einfach Datenblätter vergleichen und die dort gelieferten Werte miteinander vergleichen.
andere der unfähigkeit bezichtigen und selber nur vermutungen anstellen...?
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:17:43 Uhr:
[...]
andere der unfähigkeit bezichtigen und selber nur vermutungen anstellen...?😉
[...]
So war das nicht gemeint. Mir ist motorbezogen keine andere Schwachstelle hinsichtlich Undichtigkeit bekannt.
Selbst verständlich muss man vor dem Schrauben die Schadstelle zweifelsfrei identifizieren.
Das hätte ich glücklicher formulieren können / müssen.
alles gut. habs editiert.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:11:06 Uhr:
@Ssunny
Leider ist Dein Beitrag hier völlig OT. Hier geht es um die Ölvorschrift für den 1.4T.
Bitte suche entweder die passenden Threads und hänge Dich da dran oder erstelle zwei neue Themen (Undichtigkeit und Ölvorschrift B10XFT).Hast Du die Wartung bei Deinem FOH durchführen lassen?
Die Ölvorschriften wurden für eine ganze Reihe von Motoren geändert.
Es ist durchaus möglich, dass Dein B10XFT jetzt 0W20 bekommen soll.Ölverlust am genannten Motor ist ebenfalls leider keine Seltenheit. Die Undichtigkeit entsteht an der Nahtstelle von Stirndeckel, Motorblock und Ölwanne.
Unschön, dass Dein FOH die Stelle nicht gefunden hat.Die Viskosität eines Öls bei Betriebstemperatur hat keinen Einfluss auf Undichtigkeit. Zu diesem Zweck einfach Datenblätter vergleichen und die dort gelieferten Werte miteinander vergleichen.
Entschuldigung, das war nicht meine Absicht das Thema hier zu crashen. Vielen Dank für deine Antwort 🙂
macht nix, wir können das ab.😁
stelle reinigen, fahren, gucken.
was anderes kann man ohne genaueres nicht raten.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 16. August 2021 um 21:24:14 Uhr:
Ja. Vllt gibt es ja aber noch was besseres. Habe gesehen das es von Addinol, Fuchs und Liqui Moly Öle mit entsprechender Freigabe gibt. Meine alten Fahrzeuge haben immer Mobil 1 bekommen und das ist ihnen nicht schlecht bekommen.
Das "original" Opel-Öl wird meines Wissens nach von Liqui-Moly hergestellt. Ebenso méguin, die gehören auch zu Liqui-Moly.
Wenn das Original-Öl eh schon von Liqui-Moly kommt und dann noch billiger als die meisten anderen ist, warum nicht das nehmen?
Ich kipp in meinen alten Vectra B auch nur noch das alte Dexos 2, was noch über war, bevor der Kram beim Astra auf Dexos 1 Gen 2 umgestellt wurde. In der Bucht kriegst du Dexos 2 teilweise bei 18-20€ für nen 5 Liter-Kanister hinterhergeschmissen, da ist das natürlich ein unschlagbarer Preis.