VW Käfer Bremse wird heiß
Hallo
Da meine Bremse immer heiß wurde, habe ich die Bremse auf der Hinterachse komplett neu gemacht.
(RBZ, Bremsbacken).
Das Spiel habe ich wie folgt eingestellt:
Handbremse komplett gelöst.
Danach habe ich zuerst die vordere Backe eingestellt und danach die hintere.
Zu guter letzt die Handbremse. Diese blockiert nach dem 5 Zahn komplett.
Das Rad ließ sich nach dem Einstellen ohne schleifen drehen.
Wo könnte der Fehler liegen?
Zur Info:
Alle Leitungen und der HBZ (Einkreis) wurden erst letztes Jahr erneuert.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Beste Antwort im Thema
Hallo
Nach einigen Probefahrten kann ich glücklich berichten, dass der 1. HBZ wirklich Neuschrott war und der Verursacher allen Übels war.
Der neue funktioniert, wie er soll und die Bremse ist seit dem auch nicht mehr überhitzt.
Gruß
VWaircooled
Nochmal danke an alle, die mir geholfen haben.
124 Antworten
So heute konnte ich die Probefahrt antreten.
- leider weniger erfolgreich 🙁
Das Bremslicht leuchtete schon wieder dauerhaft.
Ich habe den Käfer sofort aufgebockt, um das Rad per Hand drehen zu können.
Das Rad lässt sich ein Stück leicht drehen dann schwer, danach wieder leicht.
Ich vermute, dass die Trommeln unrund sind und deshalb das heißlaufen auftritt. Zum Vergleich habe ich den Käfer auch vorne aufgebockt. Hier drehten beide Räder frei.
Ich werde die Tage versuchen die Trommeln auf taumeln zu überprüfen und je nach Ergebnis erneuern.
Nochmal zur Info
Die Einstellschrauben sind fast komplett reingedreht, da so ein drehen ohne schleifen möglich war.
Die Handbremse greift beim 4. Zahn, so wie es im Reparaturleitfaden vorgeschrieben ist.
Gruß
VWaircooled
Egal wie und warum, es darf auf keinen Fall sein, dass der Druckschalter im HBZ was merkt und das Bremslicht einschaltet. Der Überdruck von den Radbremszylindern MUSS raus können, egal, was man da anstellt. Ist das nicht so, gibt die Bohrung im HBZ nicht frei, das ist normalerweise diese Lüftspiel-Sache, aber ist ja nicht ausgeschlossen, dass da noch was anderes nicht stimmt.
Es passiert allerdings (hatte ich auch schon mal), dass zu stramm eingestellte Bremsen bei Erwärmung strammer werden und dann festgehen. Das ist ein unabhängiger Fehler. Unrunde Trommeln kriegt man auch durch stramm angezogene Handbremse bei glühendheißer Trommel.
Aber, wie gesagt, wenn es der Druckschalter merkt, ist definitiv auch am HBZ was im Argen!!
Grüße,
Michael
Wie gesagt der HBZ ist neu. Vielleicht ist dieser einfach Neuschrott.
Selbst bei der heißen Bremse hatte ich noch die 1-2 mm Lüftspiel.
Die vordere blieb ja komischer Weise immer kalt.
Hinten sind die Einstellschrauben fast komplett eingeschraubt.
Ähnliche Themen
Der Vorderachskreis hat ja nun mit dem Hinterachskreis nichts Direktes zu tun!
Stell die hinteren Bremsbacken einmal so ein, daß sie auch an den "engeren" Stellen der Trommel nicht mehr schleifen.
Wenn die Bremse dann noch immer heiß wird, da sie eben wieder schleft, dann zerreiß den HBZ zwecks Diagnose - oder wirf ihn gleich in die Tonne...
Werde ich morgen machen.
Bei Misserfolg werde ich die Handbremse etwas mehr lösen und weiter testen hilft das alles nicht wird der HBZ zerlegt.
Die Bilder werde ich dann hier hochladen.
Ich werde die Bremse jetzt wie in der originalen Betriebsanleitung von 63 einstellen.
Also wie im Bild.
Gruß
Schwarzes Bild mit lediglich Ton... 🙁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 25. Juni 2020 um 11:02:22 Uhr:
Schwarzes Bild mit lediglich Ton... 🙁
Liegt wohl an dir, bei mir passt das Video.
Meiner Meinung nach ist das Spiel in Ordnung.
Könnte es sein, dass meine Handbremsseile zu kurz sind.
Im gelösten Zustand sieht es so aus. In diesem Zustand stelle ich auch das Spiel der Beläge in der Trommel ein. Danach schraube ich wieder die Seile fest und stelle die Handbremse auf 4-5 Zähne ein.
Zum aufschrauben der Muttern muss ich das Seil mit einer Zange nach oben ziehen, damit ich überhaupt das Gewinde erreichen kann.
Habe soeben die hintere rechte Bremse geöffnet, da ich beim Einstellen ein metallisches Geräusch festgestellt habe.
Ich kann keinen Fehler sehen.
Gruß
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 25. Juni 2020 um 11:03:35 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 25. Juni 2020 um 11:02:22 Uhr:
Schwarzes Bild mit lediglich Ton... 🙁Liegt wohl an dir, bei mir passt das Video.
An mir wohl kaum - bestenfalls am PC - was bei einem neuen Gerät unter Windows 10 aber auch nicht gut möglich ist. 😁
Vermutlich "Handy-spezifische" Software... 🙁
Außerdem ist mir soeben aufgefallen, dass die neuen Beläge nicht komplett auf der gleichen Fläche, wie die alten reiben.
Neue und alte Beläge sind beide 30mm breit.
Siehe Bild.