Spiegelkappen tauschen A4 B9

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen Audi die Carbon Spiegel Kappen geholt. Kann mir jemand sagen wie man die alten runter bekommt und die neuen drauf?
Muss man da Schrauben oder sind die nur gesteckt? Hat vielleicht wer Bilder?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute auch meine Spiegelkappen gegen welche aus Carbon getauscht und das war eine Sache von 10 Minuten mit dem Umstecken des Totwinkelassistenten. Nicht verschraubt, Spiegelglas kann dranbleiben.

110 weitere Antworten
110 Antworten

? Der wechselt den Blinker. Oder was willst du wissen?

Zitat:

@imi35 schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:28:22 Uhr:


Hallo
Ich weiß es ist schon weile hier mit dem schrauben; da frag ich mich aber am was schraubt Der da rum?

Hier Klicken

Der schraubt die zwei Schrauben raus, mit denen die Spiegelkappe fixiert ist, genau wie bei mir auch.

Wie sehen die S4 Spiegelkappen im Vergleich zu den anderen Chrom-Teilen am A4 aus?

Hatte heute den Gedanken, ob das an meinem nicht gut aussehen könnte. Wo liegen die preislich?

Ich habe jetzt nochmal eine Frage bezüglich des Wechseln der Spiegelkappen:

https://youtu.be/GH3rnF6F3lI

Wirklich so, wie in diesem Video, also das Glas rausnehmen oder geht es auch ohne, wie hier schon beschrieben wurde??

Bräuchte jetzt bitte mal eine gesicherte Aussage.

Danke Euch!

Ähnliche Themen

Ich habe das Glas rausgenommen. Aber es stimmt schon,die Kappe ist nicht verschraubt

Zitat:

@urq schrieb am 30. Mai 2020 um 15:58:50 Uhr:


Ich habe das Glas rausgenommen. Aber es stimmt schon,die Kappe ist nicht verschraubt

Bedeutet, ich kann es auch ohne das Glas rauszunehmen machen?
Einfach rausclipsen mit Kunststoffkeilen?

Man kann es sicherlich versuchen.Wenn man das Glas raus nimmt, muss man auch mit Kunststoffkeilen die Kappe raushebeln.Man kommt halt besser dran, weil der vordere Rahmen ,das Teil ,das nicht lackiert ist,ein Stück vorne sich befindet

Also: es hat 5min gedauert beide Seiten zu wechseln, die Kappen sind nicht verschraubt, an das Glas braucht man nicht zu gehen

IMG-20200530-WA0035.jpeg
IMG-20200530-WA0033.jpeg

Zitat:

@fordfocus2011 schrieb am 30. Mai 2020 um 19:13:21 Uhr:


Also: es hat 5min gedauert beide Seiten zu wechseln, die Kappen sind nicht verschraubt, an das Glas braucht man nicht zu gehen

Ich bekomme nächste Woche meine Carbon Spiegelkappen für meinen neuen RS4.
Also sind die Kappen jetzt definitiv NICHT geschraubt?
Wo muss ich in diesem Fall dann am besten den Keil ansetzen damit ich nichts beschädige??

Oder doch lieber das Glas und den Rahmen demontieren??

LG

Bau das Glas aus. Geht ganz einfach. Vorher kannst du den Rahmen noch bissl abkleben . Dann passiert da auch nichts . Dann einfach das Glas aussen rausziehen.

Zitat:

@Mudhenfighter schrieb am 1. Juni 2020 um 12:47:42 Uhr:



Zitat:

@fordfocus2011 schrieb am 30. Mai 2020 um 19:13:21 Uhr:


Also: es hat 5min gedauert beide Seiten zu wechseln, die Kappen sind nicht verschraubt, an das Glas braucht man nicht zu gehen

Ich bekomme nächste Woche meine Carbon Spiegelkappen für meinen neuen RS4.
Also sind die Kappen jetzt definitiv NICHT geschraubt?
Wo muss ich in diesem Fall dann am besten den Keil ansetzen damit ich nichts beschädige??

Oder doch lieber das Glas und den Rahmen demontieren??

LG

Was das Verschrauben oder Nichtverschrauben der Spiegelkappen angeht, macht das Audi scheinbar nach Lust und Laune.
Zum Einbau meiner dynamischen Spiegelblinker, musste ich auch alles zerlegen und meine Spiegelkappen sind definitiv verschraubt. Mit beiden Händen das Spiegelglas umfassen (dabei die Finger so weit wie möglich hinters Glas) und mit einem beherzten Ruck abziehen. Dann siehst du, ob bei dir verschraubt oder nicht.

Zitat:

@Mudhenfighter schrieb am 1. Juni 2020 um 12:47:42 Uhr:



Zitat:

@fordfocus2011 schrieb am 30. Mai 2020 um 19:13:21 Uhr:


Also: es hat 5min gedauert beide Seiten zu wechseln, die Kappen sind nicht verschraubt, an das Glas braucht man nicht zu gehen

Ich bekomme nächste Woche meine Carbon Spiegelkappen für meinen neuen RS4.
Also sind die Kappen jetzt definitiv NICHT geschraubt?
Wo muss ich in diesem Fall dann am besten den Keil ansetzen damit ich nichts beschädige??

Oder doch lieber das Glas und den Rahmen demontieren??

LG

Meine waren definitiv NICHT verschraubt!! Habe seitlich an der Spitze angefangen, leicht rausgehebelt und dann zur Mitte hin. Dann ging sie schon von alleine ab.

20200603_105751.jpg

So ich hab kurzerhand die Spiegelkappen an meinem RS4 selber getauscht.
Hab die Serien Alu Kappen gegen original Carbon Kappen ersetzt.
Ich bin dafür nach den Reparaturleitfaden aus ERWIN vorgegangen und es hat wunderbar geklappt.

Spiegelglas hab ich mit zwei Saugnäpfen entfernt dazu war halbwegs viel Kraft nötig aber es ging (ist nur gesteckt)
Dann die elektrischen Verbindungen trennen (Speigelheizung und autom. Abblendung)
Dann vier Schrauben TX10 lösen.
Drei halten den Gehäuserahmen, eine die Spiegelkappe.
Dann kann man den Rahmen lösen, danach lässt sich die Kappe ganz einfach nach vorne abziehen.
Die Anzeige für Totenwinkel ist nur gesteckt, da hab ich vorher auch noch das Kabel abgezogen.
Versucht man die Kappe so zu lösen lauft man Gefahr einen Pin zu brechen oder den Rahmen zu beschädigen.
Seitens Audi ist es definitiv vorgesehen die Kappe so auszubauen wie ich es gemacht hab.

In Summe hat der Umbau ca 1h gedauert da ich sehr behutsam vorgegangen bin, es ist kein einziger Pin gebrochen.
Müsste ich es nochmal machen würde ich wahrscheinlich nur noch 20 min brauchen.

Finde die Carbonkappen sehr edel und passend zum Gletscherweiß.
Ab Werk hätten die Kappen 1600€ gekostet in Österreich, keine Ahnung warum sie bei Audi „nur“ 800€ kosten.

LG

0a0c39bc-c66d-4581-abb6-84bd5d1b92ed
822b921c-260b-441e-acda-e92f8dd1c6b5
681b3323-929b-499e-81d5-cd7c91ec3b5d
+1

Zitat:

@Mudhenfighter schrieb am 4. Juni 2020 um 21:27:33 Uhr:


So ich hab kurzerhand die Spiegelkappen an meinem RS4 selber getauscht.
Hab die Serien Alu Kappen gegen original Carbon Kappen ersetzt.
Ich bin dafür nach den Reparaturleitfaden aus ERWIN vorgegangen und es hat wunderbar geklappt.

Spiegelglas hab ich mit zwei Saugnäpfen entfernt dazu war halbwegs viel Kraft nötig aber es ging (ist nur gesteckt)
Dann die elektrischen Verbindungen trennen (Speigelheizung und autom. Abblendung)
Dann vier Schrauben TX10 lösen.
Drei halten den Gehäuserahmen, eine die Spiegelkappe.
Dann kann man den Rahmen lösen, danach lässt sich die Kappe ganz einfach nach vorne abziehen.
Die Anzeige für Totenwinkel ist nur gesteckt, da hab ich vorher auch noch das Kabel abgezogen.
Versucht man die Kappe so zu lösen lauft man Gefahr einen Pin zu brechen oder den Rahmen zu beschädigen.
Seitens Audi ist es definitiv vorgesehen die Kappe so auszubauen wie ich es gemacht hab.

In Summe hat der Umbau ca 1h gedauert da ich sehr behutsam vorgegangen bin, es ist kein einziger Pin gebrochen.
Müsste ich es nochmal machen würde ich wahrscheinlich nur noch 20 min brauchen.

Finde die Carbonkappen sehr edel und passend zum Gletscherweiß.
Ab Werk hätten die Kappen 1600€ gekostet in Österreich, keine Ahnung warum sie bei Audi „nur“ 800€ kosten.

LG

Sehr schön! Bei mir hat es nur 5min gedauert und es ist ebenfalls kein Pin oder ähnliches abgebrochen.

Letztlich muss jeder selber wissen er es macht, gibt ja jetzt mehr als nur eine Möglichkeit 😉

MfG

@Mudhenfighter
Glückwunsch zur gelungenen Aktion. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen