Anhängerkupplung nachrüsten
Guten Tag ,
habe vor ein paar Tagen einen E200 als Junge Sterne erworben.
Leider gab es bei den Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängerkupplung
nicht viel Auswahl, sodass ich mich entschlossen habe eine AHK
nachzurüsten.
Gibt es hier jemanden im Forum, der das mit einer AHK aus dem
Zubehör schon hat machen lassen, oder auch selbst gemacht
hat.
Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Hersteller ? Kosten ?
Wer hat eingebaut ? Oder auch Selbstmontage ??
Schon mal Danke für Infos.
Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 8. Mai 2020 um 22:14:42 Uhr:
Ja man muss die Teile vorher zusammensuchen und einbauen lassen wenn man sich komplett blind auf andere verlässt ist man verlassen, die Aussage mit dem vorderen Taster stimmt übrigens nicht.Ich zumindest suche für die Kunden die Teile raus und stelle Komplettpakete fertig bereit zur Montage.
Laß uns abschliessend sagen.
Dein Weg ist nur für Leute die selber einbauen wollen/können oder eine Werkstatt haben die das Spiel mitspielen. Beim zweiten wird man wohl sehr lange suchen müssen.
Der andere Weg ist zwar teuerer aber eben auch einfach und sorglos.
Schönen Abend und schönes Wochenende.
389 Antworten
zurzeit ist nichts interessantes aufn markt zu kaufen, problem sind diese kleinen halter an der AHK die sind schweine teuer ich kann ohne die halter nichts anfangen, wenn es nun die möglichkeit gibt die kabelsätze von mercedes zu beziehen kann ich mich bemühen paar ahks fürn forum aufzutreiben.
@Technikeer: Kann ich dir leider nicht wirklich sagen. Ich denke mal, der teurere ist der größere, also von der Kupplung zum hinteren Steuergerät. Der kürzere wird der innerhalb der vorderen linken Tür sein um diesen Kabelbaum um den des Schalters zu erweitern. Ich hab mir die ganzen Brocken gekauft, ein Kumpel hats montiert aber es funktioniert nix. Ersagt, der Haken müsse draussen sein, um die SG anzulernen, er ist aber eingefahren. Nun muß ich mir einen teuren Termin beim freundlichen holen, damit der ganze Spaß nicht umsonst war :-(
Hallo ne Frage war das Steuergerät gebraucht? Also mit Parametern? Und hat dein "kumpel" nach Schaltplan gearbeitet und wirklich richtig aufgeklemmt?
Das Steuergerät von w213 ist identisch wie von Audi und VW ihr könnt an den zwei Buchsen am schwarzen Stecker messen der ins stg reingeht pun 1 und pin 2 da müssen 12v anliegen wenn die da sind dann stimmt was mit dem Parameter nicht.
Beide SG neu. Keine Ahnung. Hab Termin am 14. beim Okinalen ... ;-)
Ähnliche Themen
da haben wir schon den ersten fehler, wenn das SG neu ist sind keine Parameter drauf und die ahk funktioniert nicht der taster wird nicht beleuchtet und die ahk fährt nicht aus.
Ein E200 als T-Modell war nicht als junger Gebrauchter mit guter Ausstattung und AHK zu finden. Daher habe ich meinen jetzigen gekauft und eine abnehmbare AHK von Brink montiert. Kosten hierfür, inkl. spez. E-Satz von Jäger, ca. 350,-€. Dazu etwa 5 Stunden Arbeit und anschließend die Freischaltung bei MB für einen Preis von 100,-€.
Codiert wurden dabei die Steuergeräte SAM F und H, KI, ENR, EZS, COMAND und 360°-Parksystem.
Eintragung des Code 550 in die Datenkarte und aktiviertem Anhänger-ESP inklusive.
Anhängelast der AHK ist wie werksseitig 2.100 kg, Stützlast 84 kg
Lüfterthematik: Da der Wagen mit Sitzheizung plus, Standheizung, aktive Sitze inkl. Massage usw ausgestattet ist, war bereits der 600W-Lüfter verbaut.
Alles in allem eine moderate Investition mit gutem Nutzen, allerdings ohne den werkseitigen Komfort. Aber man kann ja nicht alles haben.... 🙂
die nachrüstsätze für den W213 ORIGINAL kosten mittlerweile so ab 800€ da ist dann alles dabei. Ahk verstärkerträger steuergerät e satz 2x.
Zitat:
Richtig, knapp 450,-€. Aber wie gesagt, der passende Lüfter war montiert.
Wegen der 5 h Arbeit: hast du die AHK selbst montiert ?
Ich hatte für die 5 h ca. € 450,-- angesetzt und bin deshalb auf die knapp € 1,0' gekommen.
Ich bin auch noch am überlegen - ich fahre den 350 d und gehe davon aus, dass dort der große Lüfter immer verbaut ist.
ich würde original nachrüsten e sätze von mercedes und ahk aus der bucht, codiert wird genauso wie bei ner nachrüst ahk. Steuergeräte gibt es günstig bei mbgtc.de da kaufe ich immer ein. Alleine diesen monat 10 stg für glc (gleicher ahk motor wie im w213er)
Schaut doch vorne nach was für eine Teilenummer der Lüfter hat. Irgendwo im Forum war jemand so nett und hat die Nummern reingeschrieben. Oder ihr schaut im MBGTC unter Lüfter und die Teilenummern dort
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 6. Mai 2020 um 21:14:43 Uhr:
... ich fahre den 350 d und gehe davon aus, dass dort der große Lüfter immer verbaut ist.
Ja, der ist verbaut (hab‘ eine abnehmbare AHK durch meinen Mercedeshändler einbauen lassen, der hatte das bestätigt)
Zitat:
@2hille27 schrieb am 6. Mai 2020 um 19:53:15 Uhr:
Lüfterthematik: Da der Wagen mit Sitzheizung plus, Standheizung, aktive Sitze inkl. Massage usw ausgestattet ist, war bereits der 600W-Lüfter verbaut.
Den hast Du Glück gehabt. Ich habe auch diese Ausstattung gehabt und bei mir war nur der kleine Lüfterverbaut. Denn wenn man doch den Lüfter tauschen muss wird sogar ein größer Kühlerverbaut was dann noch Schläuche und auch Klimakühler nach sich zieht.
Gruß
@ Gerdchen: ja, ich habe selbst montiert
@ O.Berg: Das war sicher Glück. Ich hatte vorher beim Teile-Mann angerufen und der hat den richtigen Lüfter bestätigt. Ich meine die Teilenummer war am Ende 1800. Allerdings sprach er nur davon, im Falle des Falles den Lüfter zu tauschen, Kühler usw. bräuchten nicht. Den Lüfter hätte ich sonst auch getauscht und beim MBGTC gekauft.
@ Technikeer: diesen Thread hatte ich auch verfolgt und ehrlich gesagt war mir dann die Komplettlösung aus dem Zubehör sicherer. Das du als Verkäufer natürlich nur Original nachrüsten würdest ist mir klar, allerdings konntest du, so ist es zu lesen, kein Paket anbieten, wo alles enthalten ist.
Gruß