Standheizung

Volvo XC60 U

Hall User,

ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hall User,

ich bin seit dem 23.11.2017 Besitzer eine Volvo XC 60 D4 R-Design.
Unter anderem habe ich auch die Standheizung mitbestellt. Bei meinen Vorgänger Fahrzeugen
der Marken BMW, VW und Porsche war die Fernbedienung nie ein Thema bei der Bestellung.
Also bin ich auch bei dieser Bestellung von der Option Standheizung mit Fernbedienung ausgegangen.
Beim Abholen meines Wagens bin ich dann eines „Besseren“ belehrt worden.
Natürlich war auch bei der Konfiguration Volvo on Call nicht dabei. Auch kam vom Volvo Händler
kein Hinweis dazu.
Meine Frage nun an die Runde:
Kann ich die Fernbedienung nachrüsten oder Volvo on Call updaten?
Danke und Gruß

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 24. Januar 2019 um 20:03:00 Uhr:


Nein, es geht um den Zulassungsmarkt deines Fahrzeugs. Deine VIN ist hinterlegt als deutsches Fahrzeug und damit ist klar, dass Motorfernstart nicht freigeschaltet wird im VOC.

@MSPX - Es hat nichts mit dem Aufenthaltsort zu tun - mein Volvo zeigt mir nirgendswo den Fernstart an. Und wenn du die Fernstartfunktion in A hast, dann müsste sie auch innerhalb von D funktionieren. Wobei ich auch der Meinung bin, dass in A die Funktion NICHT freigeschaltet ist.

@Albert64 - wie ist das bei dir, funktioniert dein Motorfernstart auch in D und CH?

Kollege,

nein

in Österreich funktioniert der Fernstart nicht!
Kann auch nicht freigeschaltet werden
so die Auskunft der Werkstatt.

LG

Mein Reden. Der @MSPX hat das vorher etwas durcheinander geworfen und imaginäre Radarwarner ins Standheizungsspiel gebracht. 😁😁😁

Wie gesagt...gekauft in den NL und Fernstart funktioniert auch in D. Siehe Bild....

Zitat:

@XC60Thomas schrieb am 22. Januar 2019 um 23:49:25 Uhr:


....
Was ich noch am testen bin ist, wie viel Benzin der Elch im minimum im Tank braucht um die Heizung anzuwerfen, bei mir hat er bei halbvollem Tank gestreikt und gesagt er habe zu wenig Benzin...... HALLO der Tank war halb voll.... mein freundlicher hat gesagt das Problem sei bekannt, ob es gelöst ist wusste er nicht.....

das Problem hatte ich heute auch. Tank halb voll - Restreichweite 290 km. Sollte eigentlich reichen.
Es handelt sich um einen V60 T6.

Wenn ich einen Timer einstelle, soll er funktionieren. Wenn ich ihn - egal ob mit Smartphone oder nicht - eh konktrollieren muß, brauche ich ihn nciht umständlich einstellen, sondern nutze die Direktstartfunktion.

Muss eh mal mit meinem 🙂 reden.

Ähnliche Themen

seit letzter Woche - KW06/2019 - steht ein freigegebenes SW-Update bereit

Interessant, ist bekannt, was genau dieses Update verbessert?

ich weiß nur von der Standheizungsproblematik.
Was darüber hinas ver(schlimm)bessert wird, leider nicht

Hi Freunde,
jetzt in Corona Zeiten wartet man schon mal im Auto, während der Partner was zu erledigen hat.
Dabei habe ich beim Rumspielen das 'Komfortklima' entdeckt.
Laut Handbuch :
1. Rufen Sie auf dem Display in der Mittelkonsole die Ansicht Klima auf.
2. Tippen Sie auf Klima im Stand.
3. Tippen Sie auf Komfort-Klima halten.
> Der Erhalt des Komfortklimas wird einbzw.
ausgeschaltet, und die Taste leuchtet
auf bzw. erlischt.

Nun, bei meinem V60 My19, 2 Zone Klimaautomatik + Standheizung kann ich auf 'Komfort-Klima' halten drücken, bis ein Loch im Display ist. Nichts ändert, bzw. tut sich.
Hat jemand einen Rat ???

Komfortklima halten ist nicht die Standheizung, sondern nur die Restwärmenutzung. Leichter warme Luftstrom, wenn (!) genügend Wärme am Motor/Kühlkreislauf vorhanden ist. Standheizung ist "Klimatisierung im Stand" (das ist das linke Feld).

Ja, schon recht. Habe das auch nur erwähnt, weil es vielleicht nur in Verbindung mit einer Standheizung funktioniert. Manche Sachen sind da bei Volvos etwas 'krumm' erklärt. (zumindest für mich)
Aber wenn es Deiner Meinung nach davon sogar unabhängig ist: Warum kann ich es nicht einschalten???
Gruß,
Abigailes

Weil:
- Die Außentemperatur >= 20°C ist
- Der Motor zum Heizen noch nicht warm genug ist
- Die Außenluft zum Kühlen nicht kühl genug ist
- Die Innenraumtemperatur noch keine Komfortklimatisierung erfordert

HMMMMMM
mit anderen Worten : kann funktionieren, kann aber auch kaputt sein.
Ich habe es eigentlich so verstanden, dass :
1. es sowohl kühlen als auch heizen können sollte.

würde sich auch irgendwie in den Schwanz beißen, denn : Wenn Außentemperatur >= 20 Grad ist wohl auch die
Luft zum Kühlen nicht kühl genug, also kühlen geht nicht ???

2. Die Innenraumtemperatur noch keine Komfortklimatisierung erfordert.

nun, wenn es draußen z.B. 10 Grad ist und der Innenraum auf 22 Grad, ist die Komfortklimatisierung sicherlich noch nicht erforderlich. Aber Komfortklimatisierung im Stand heißt ja, Motor ist aus und es wird innen kälter. Soll ich da jetzt den entsprechenden Menüpunkt alle 30 Sekunden mal drücken ob es ihm irgendwann genehm ist ?????

Für mich würde es Sinn machen, direkt nach dem Stoppen des Motors die Funktion einschalten zu können, damit er das Komfortklima so lange wie möglich mit der Restwärme des Motors hält, oder ?

So ist es auch und bei mir klappt das auch so. Also jetzt gerade nicht, da ich a) nicht im Auto sitze und b) es drußen nicht kalt genug dafür ist.

Aber wenn ich vor ein paar Wochen auf den Menuepunkt drückte, weil Frauchen etwas holen wollte und der Fahrer mit Hund im Auto verblieb, hörte ich die Heizungsanlage summen und ein leicht warmer Luftzug umschwärmt meine Füße. Für einen längeren Warteaufenthalt macht man dann die Standheizung an. Und auch das ging bisher immer problemlos.

Wenn also Dein Moto genügend Restwärme zur Abgabe hat, und es draußen nicht zu warm ist, sollte es gehen. Sonst ist evtl. was defekt. Das lässt sich jetzt aber so als Ferndiagnose nur schwer weiter eingrenzen.

Jo, den Eindruck habe ich auch.
Ich habe es gefühlt 50 Mal schon versucht, aber der Menüpunkt ist und bleibt 'ausgegraut'
Werde mal meinen Freundlichen damit belästigen.
MfG
Abigailes

"Komfortklima" kann aber nicht wirklich kühlen, nur Restwärme nutzen und den Lüfter anwerfen.

@Abigailes - hast du beim Testen Zündung an oder aus?

E0ae17ad-9728-4e47-90c7-36746f4ffb92
E1b8005e-6c89-4f9a-8430-ce5da76536d6
Deine Antwort
Ähnliche Themen