Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@erz-rs111 schrieb am 25. März 2020 um 07:24:07 Uhr:
es macht manchmal Sinn auf kürzere Laufzeiten zu gehen, wenn man die Förderung gegen die Raten setzt. Bei mir hat das damals 100 Euro ausgemacht, die ich bei 36 Monaten mehr bezahlt hätte als bei 18, der Verkäufer war selbst überrascht bei der Berechnung. So spare ich mir auch das Paket Wartung und Verschleiss sowie Garantieverlängerung, das ist bis ja bis 18 Monate und maximal 30.000 km nicht notwendig. Evtl wird der Oelwechselservice fällig (mal sehen ob wir überhaupt bis 28.000 km kommen).
Nicht schlecht. Ich hatte nur auf 24 Monate gerechnet und hätte dabei erheblich mehr als jetzt mit 36 Monaten bezahlt. Das Leasing mit 18 Monaten zu rechnen kam daher für mich (und dem Freundlichen) nicht in den Sinn, da noch höhere Rate befürchtet wurden. Schade, da ich auch lieber eine kürzere Laufzeit gehabt hätte. Danke jedenfalls für die Aufklärung. Damit werde ich dann beim nächsten Fahrzeug zum Leid des Verkäufers zur Sicherheit auch kürzere Laufzeiten durchrechnen lassen.
Zitat:
@Slayer2 schrieb am 24. März 2020 um 12:00:06 Uhr:
Hallo,
hab gerade meinen Audi Händler angerufen, Lieferzeit aktuell 10 - 12, eher 12 monate :-(Hat mir eine Leasingangebot geschickt. 36 Monate ohne Anzahlung, 15.000 kilometer im Jahr
Q55TFSI e 74000 Liste, incl Kasko Schutz und Inspektion und Verschleiß 799,00nettoWie ist die Rate ?
Danke und schöne Grüße
Hans
heute ein neues Angebot bekommen, alle Prämien mit eingerechnet, ohne Versicherung und Wartung , jetzt 599,00 netto.
Mit dem, denke ich, könnte man leben. Ich glaube kaum, das es wegen der aktuell großen Nachfrage nach Hybriden sehr viel günstiger geht.
Das hört sich doch jetzt deutlich besser an....
Auf 18 Monate Laufzeit wäre ich jetzt auch noch nie gekommen. Aber warum zum Leid des Verkäufers? Kann er dir schon bald einen neuen anbieten... ;-)
Ähnliche Themen
Es geht auch anders...
BLP 74000
48Monate Laufzeit
585 Euro Netto
Wartung und Verschleiß ink.
Garantieverlängerung
Meine Bestellung vom 02.10.19:
Gewerbliches Leasing, Einzelbesteller
BLP: 81.725,-
12 Monate Laufzeit
15.000 km p.a.
LR: EUR 493,00 netto / 586,67 brutto
Kaskoschutz: EUR 39,90 netto / EUR 47,48 brutto
Monatlich gesamt: 532,90 netto / EUR 634,15 brutto
E-Auto-Prämie: EUR 1.500 als Einmalzahlung eingerechnet
Vorteile:
- Bei der kurzen Laufzeit kann ich ca. Q4 2020 gleich einen Nachfolger bestellen und wieder die E-Auto Prämie beantragen.
- Kein Service fällig während der Leasing-Laufzeit
Nachteil:
- Man muss sich schnell wieder mit dem nächsten Leasing befassen (was mir aber Spaß macht)
- die Logistik-und Zulassungskosten verteilen sich nur auf 1 Jahr.
So, meine "Q" ist dann da......
Ich habe meine Kuh auch noch letzte Woche schnapp ab bekommen.
Bestellt Oktober 2019.
Und was den Verbrauch betrifft, hat mich das auf den ersten 200 km eher positiv überrascht. Siehe Bilder im Anhang. Sobald dann mal die eine oder andere längere Strecke dazukommt wird sich das sicher auch noch etwas ändern. Die Kuh fahre ausschließlich ich, daher kann ich nach ein paar mehr gefahrenen km auch mal eine "repräsentative" Aussage zum Verbrauch machen. Ich werde euch gern an den Erfahrungen teilhaben lassen.
Zitat:
@pesbod schrieb am 26. März 2020 um 18:45:01 Uhr:
So, meine "Q" ist dann da......
Hast Du bei Audi oder Händler abgeholt?
Hast du auch den Fahrzeugbrief schon?
Ich hatte mir kurz vor dem Corona- Thema einen Jahreswagen gekauft aber der Händler bekommt den Brief nicht von Audi. Audi würde zur Zeit keine Briefe versenden.
Zitat:
@nightcap schrieb am 27. März 2020 um 08:14:03 Uhr:
Hast du auch den Fahrzeugbrief schon?
Ich hatte mir kurz vor dem Corona- Thema einen Jahreswagen gekauft aber der Händler bekommt den Brief nicht von Audi. Audi würde zur Zeit keine Briefe versenden.
Da er Nummernschilder drauf hat, sollte er auch den Brief haben - Zulassung ohne Brief geht nämlich nicht.
Grade ist die "Kuh" gekommen, schon habe ich die ersten Meckere....🙁 Der Garagentoröffner lässt sich nicht anlernen. Ich habe drei verschiedene Sender, die ich gerne anlernen möchte.
Nr. 1 nimmt er nicht an. Langes drücken, kurzes drücken nichts passiert
Nr 2: Beim ersten klick....TOP! Sofort erkannt und funktioniert
Nr 3: Gleiches Spiel wie bei Nr 1.....
Letztlich gleiches Problem, wie ich es auch schon im ehemaligen A6 hatte. Da habe ich dann die Handsender im Auto gelassen.
Die hochgelobte Sprachsteuerung macht auch was sie will. Wollte die Heimatadresse angelegen. Den Ort wurde einwandfrei erkannt, Postleitzahl auch.....Nur mit der Straße hat er so seine Probleme. Es gab nur 2 Vorschläge. Unser Ort ist zwar nicht groß, aber mehr als 2 Straßen hat er schon....🙁 Also, dann eben manuell gefüttert.....
An die zukünftigen Autobauer und Entwickler, wenn solche Systeme auch in der heutigen Zeit noch nicht richtig funktionieren, lasst sie einfach weg. Die kosten einen Haufen Geld, und sind letztlich nicht wirklich brauchbar.
Die Sprachsteuerung in meinem Mustang funktioniert zumindest nach dem ersten Eindruck beim Q "flüssiger"
Noch einen kleinen gag am Rande.... Meine Frau meint, ich wäre "Käpten Nuschel", und sie würde das jetzt machen.....Ich glaube, das Ergebnis könnt ihr euch alle denken....
Na gut, letztlich ist ein Auto zum fahren da, und das macht er ganz hervorragend. Luftfahrwerk auf Komfort gestellt, und es geht äßerst komfortabel und leise dahin. Auch im Verbrennerbetrieb.
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass der Betrieb einigermaßen weiter läuft, und vor allem, dass wir gesund bleiben und irgendwann mal wieder zur Eisdiele fahren können......
Glückwunsch zum neuen Spielzeug.
Beim Navi würde ich sofort ein vollständiges Update über den PC machen, wie das geht ist hier im Beitrag beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...update-kartenupdate-t6121367.html?...
Wegen der Sprachsteuerung solltest du die Kuh auf dich einstimmen. Ist so wie bei jedem Sprach Assi wo man Worte und Sätze nachsprechen muss.
Es ist keine Google oder Siri Sprachsteuerung !!!
Der Q5 erwartet bestimmte Worte in bestimmter Reihenfolge, erst das MMI Touch ist da flexibler.
Schau mal im Bordbuch unter "Sprachdialogsystem" bei mir ab Seite 204, da sind die Kommandos erklärt.
Anbei mal Auszüge.
Für das Luftfahrwerk kann ich dir noch diesen Tipp geben:
https://www.motor-talk.de/.../...iss-wie-hoch-ist-er-t5984045.html?...
Allzeit gute Fahrt
wünscht XF-650
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. März 2020 um 10:03:15 Uhr:
Grade ist die "Kuh" gekommen, schon habe ich die ersten Meckere....🙁 Der Garagentoröffner lässt sich nicht anlernen. Ich habe drei verschiedene Sender, die ich gerne anlernen möchte.Nr. 1 nimmt er nicht an. Langes drücken, kurzes drücken nichts passiert
Nr 2: Beim ersten klick....TOP! Sofort erkannt und funktioniert
Nr 3: Gleiches Spiel wie bei Nr 1.....Letztlich gleiches Problem, wie ich es auch schon im ehemaligen A6 hatte. Da habe ich dann die Handsender im Auto gelassen.
Die hochgelobte Sprachsteuerung macht auch was sie will. Wollte die Heimatadresse angelegen. Den Ort wurde einwandfrei erkannt, Postleitzahl auch.....Nur mit der Straße hat er so seine Probleme. Es gab nur 2 Vorschläge. Unser Ort ist zwar nicht groß, aber mehr als 2 Straßen hat er schon....🙁 Also, dann eben manuell gefüttert.....
An die zukünftigen Autobauer und Entwickler, wenn solche Systeme auch in der heutigen Zeit noch nicht richtig funktionieren, lasst sie einfach weg. Die kosten einen Haufen Geld, und sind letztlich nicht wirklich brauchbar.
Die Sprachsteuerung in meinem Mustang funktioniert zumindest nach dem ersten Eindruck beim Q "flüssiger"Noch einen kleinen gag am Rande.... Meine Frau meint, ich wäre "Käpten Nuschel", und sie würde das jetzt machen.....Ich glaube, das Ergebnis könnt ihr euch alle denken....
Na gut, letztlich ist ein Auto zum fahren da, und das macht er ganz hervorragend. Luftfahrwerk auf Komfort gestellt, und es geht äßerst komfortabel und leise dahin. Auch im Verbrennerbetrieb.
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass der Betrieb einigermaßen weiter läuft, und vor allem, dass wir gesund bleiben und irgendwann mal wieder zur Eisdiele fahren können......
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. März 2020 um 10:03:15 Uhr:
Grade ist die "Kuh" gekommen, schon habe ich die ersten Meckere....🙁 Der Garagentoröffner lässt sich nicht anlernen. Ich habe drei verschiedene Sender, die ich gerne anlernen möchte.Nr. 1 nimmt er nicht an. Langes drücken, kurzes drücken nichts passiert
Nr 2: Beim ersten klick....TOP! Sofort erkannt und funktioniert
Nr 3: Gleiches Spiel wie bei Nr 1.....Letztlich gleiches Problem, wie ich es auch schon im ehemaligen A6 hatte. Da habe ich dann die Handsender im Auto gelassen.
Die hochgelobte Sprachsteuerung macht auch was sie will. Wollte die Heimatadresse angelegen. Den Ort wurde einwandfrei erkannt, Postleitzahl auch.....Nur mit der Straße hat er so seine Probleme. Es gab nur 2 Vorschläge. Unser Ort ist zwar nicht groß, aber mehr als 2 Straßen hat er schon....🙁 Also, dann eben manuell gefüttert.....
An die zukünftigen Autobauer und Entwickler, wenn solche Systeme auch in der heutigen Zeit noch nicht richtig funktionieren, lasst sie einfach weg. Die kosten einen Haufen Geld, und sind letztlich nicht wirklich brauchbar.
Die Sprachsteuerung in meinem Mustang funktioniert zumindest nach dem ersten Eindruck beim Q "flüssiger"Noch einen kleinen gag am Rande.... Meine Frau meint, ich wäre "Käpten Nuschel", und sie würde das jetzt machen.....Ich glaube, das Ergebnis könnt ihr euch alle denken....
Na gut, letztlich ist ein Auto zum fahren da, und das macht er ganz hervorragend. Luftfahrwerk auf Komfort gestellt, und es geht äßerst komfortabel und leise dahin. Auch im Verbrennerbetrieb.
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass der Betrieb einigermaßen weiter läuft, und vor allem, dass wir gesund bleiben und irgendwann mal wieder zur Eisdiele fahren können......
Jaja, die Sprachsteuerung 😁
Ich dachte bis letzte Woche eigentlich auch, dass sie ganz gut funktioniert, da ich bis dahin nie ein Problem hatte. Dann wollte ich mich zum Flughafen Nürnberg navigieren lassen .... mit der Sprachsteuerung wäre ich da überall angekommen, nur nicht am Flughafen Nürnberg 🙄!!! Eigentlich verwunderlich, dass solch "einfache" Sonderziele per Spracheingabe nicht möglich sind. Flughafen München funktioniert einwandfrei. Also muss da irgendwo ein "buck" drin sein. Manuelle Eingabe war möglich und das Sonderziel vorhanden.
Es gibt da noch einen Trick.
Wenn das MMI auf NAVI steht und unten rechts im Display " online " steht, dann die Sprechtaste drücken und sagen " Online Suche " und dann euer Ziel wie z.B. "Flughafen Nürnberg".
Auf diese Art finde ich viele Sachen die über die "Ziel Eingabe" nicht zu finden sind.
Gruß XF-650
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 27. März 2020 um 10:38:22 Uhr:
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. März 2020 um 10:03:15 Uhr:
Grade ist die "Kuh" gekommen, schon habe ich die ersten Meckere....🙁 Der Garagentoröffner lässt sich nicht anlernen. Ich habe drei verschiedene Sender, die ich gerne anlernen möchte.Nr. 1 nimmt er nicht an. Langes drücken, kurzes drücken nichts passiert
Nr 2: Beim ersten klick....TOP! Sofort erkannt und funktioniert
Nr 3: Gleiches Spiel wie bei Nr 1.....Letztlich gleiches Problem, wie ich es auch schon im ehemaligen A6 hatte. Da habe ich dann die Handsender im Auto gelassen.
Die hochgelobte Sprachsteuerung macht auch was sie will. Wollte die Heimatadresse angelegen. Den Ort wurde einwandfrei erkannt, Postleitzahl auch.....Nur mit der Straße hat er so seine Probleme. Es gab nur 2 Vorschläge. Unser Ort ist zwar nicht groß, aber mehr als 2 Straßen hat er schon....🙁 Also, dann eben manuell gefüttert.....
An die zukünftigen Autobauer und Entwickler, wenn solche Systeme auch in der heutigen Zeit noch nicht richtig funktionieren, lasst sie einfach weg. Die kosten einen Haufen Geld, und sind letztlich nicht wirklich brauchbar.
Die Sprachsteuerung in meinem Mustang funktioniert zumindest nach dem ersten Eindruck beim Q "flüssiger"Noch einen kleinen gag am Rande.... Meine Frau meint, ich wäre "Käpten Nuschel", und sie würde das jetzt machen.....Ich glaube, das Ergebnis könnt ihr euch alle denken....
Na gut, letztlich ist ein Auto zum fahren da, und das macht er ganz hervorragend. Luftfahrwerk auf Komfort gestellt, und es geht äßerst komfortabel und leise dahin. Auch im Verbrennerbetrieb.
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass der Betrieb einigermaßen weiter läuft, und vor allem, dass wir gesund bleiben und irgendwann mal wieder zur Eisdiele fahren können......
Jaja, die Sprachsteuerung 😁
Ich dachte bis letzte Woche eigentlich auch, dass sie ganz gut funktioniert, da ich bis dahin nie ein Problem hatte. Dann wollte ich mich zum Flughafen Nürnberg navigieren lassen .... mit der Sprachsteuerung wäre ich da überall angekommen, nur nicht am Flughafen Nürnberg 🙄!!! Eigentlich verwunderlich, dass solch "einfache" Sonderziele per Spracheingabe nicht möglich sind. Flughafen München funktioniert einwandfrei. Also muss da irgendwo ein "buck" drin sein. Manuelle Eingabe war möglich und das Sonderziel vorhanden.