News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Zitat:
@cleo66 schrieb am 9. März 2020 um 18:29:31 Uhr:
Wenn wir beim Innenraum sind bin ich beim neuen Skoda Skoda Octavia RS Modell 2020.
Stimme dir zu, sieht wirklich super aus. Bleibt halt abzuwarten, ob das alles im Sichtbereich Softtouch ist oder nur so aussieht. Die Türverkleidung scheint auch bei Skoda frei zu liegen, auch wenn das auf den Fotos nur angedeutet zu sehen ist.
Leider ist das halt ein Plug-In-Hybrid und der macht (meiner Meinung nach) für die wenigsten Leute Sinn. Wird's den auch als reinen Verbrenner geben, beispielsweise als Zwilling vom neuen GTI 8?
Zitat:
@neumi107 schrieb am 9. März 2020 um 15:06:03 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 9. März 2020 um 13:57:25 Uhr:
Das mit dem Innenraum im 1er ist jetzt ein Witz oder? 😁
Die Qualität der Material ist hier auch nicht besonders gut. Fühlt sich alles nicht so toll an. Da wurde auch überall gespart.Nein, es ist top ! Umschäumte Materialien überall und Metall Rädchen und Schalter wie früher bei Audi.
Setze dich doch einfach mal in den neuen 1er rein ...
Den neuen 1er sehe ich von den Materialien ungefähr auf dem Niveau des A3 8V. Saß letzte Woche in einem mit M-Paket. Gegenüber dem Vorgänger hat man gut aufgeholt.
Sauber gemachtes Armaturenbrett mit Ziernaht, verkleidete Türrahmen, tolles Lenkrad, tolle Sitze. Nicht gefallen haben mir die silbernen Plastikdekoreinlagen (wenn auch illuminiert), da fand man im Vorgängermodell noch echtes Alu. Und wie beim 8V sind die unteren Türverkleidungen aus Hartplastik (ich glaub das ist jetzt bei jedem Auto dieser Klasse so).
Der fehlende Wow-Effekt ist eher ein subjektives Thema. Ich hab mich bei weitem nicht so gut integriert gefühlt wie im neuen 3er. Übergang Armaturenbrett zu Mittelkonsole, Sitzposition, alles nicht so BMW-like. Ich würde dafür meinen 8V nicht auf dem Hof stehen lassen.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 9. März 2020 um 18:29:31 Uhr:
Wenn wir beim Innenraum sind bin ich beim neuen Skoda Skoda Octavia RS Modell 2020.Bin total davon überzeugt ohne es gesehen oder gefühlt zu haben.
Vor Skoda zieh ich einfach nur meinen Hut. Der Octavia III ist mir mit seinem Platz und seiner Alltagstauglichkeit echt ans Herz gewachsen. Großeinkauf, Wohnungsumzug, alte Möbel wegfahren, Zuladung, die vielen praktischen Ladefeatures, Anhängerbetrieb - wüsste nicht wie ich das mit der S3 Limo machen soll.
Und meine erste Reaktion auf die Innenraumbilder des neuen RS war „ich glaub ich seh nicht recht“, im positiven Sinn. Ich hoffe, dass er ein großer Erfolg wird.
Zitat:
@neumi107 schrieb am 9. März 2020 um 15:06:03 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 9. März 2020 um 13:57:25 Uhr:
Das mit dem Innenraum im 1er ist jetzt ein Witz oder? 😁
Die Qualität der Material ist hier auch nicht besonders gut. Fühlt sich alles nicht so toll an. Da wurde auch überall gespart.Nein, es ist top ! Umschäumte Materialien überall und Metall Rädchen und Schalter wie früher bei Audi.
Setze dich doch einfach mal in den neuen 1er rein ...
Ich hab jeden Tag mit dem 1er zu tun. Die Rädchen und Taster sind alle aus Plastik. Nichts ist da Metall. Das weiß ich definitiv... 😉
Da ist alles so minimal unterschäumt, sodass es fast egal ist ob es komplett hart ist. Auch am oberen Teil am Armaturenbrett. Wenn ich da dagegen drücke gibt das nicht wirklich nach.
Unteren Teil der Tür ist auch alles hart, noch nicht mal mit Filz oder sonst etwas ausgekleidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 9. März 2020 um 17:56:45 Uhr:
Erster!?
Heute bestellt, Liefertermin Juni/Juli. 35 TFSI.
Nähere Infos später, bin noch unterwegs.
Wirst du leasen oder doch kaufen?
Geleast für 48 Monate.
Was macht uns hier eigentlich so sicher, dass der neue A3 8Y genannt werden will?
Auf meiner Bestellung steht 8YA, was auch nicht so abwegig ist. 8Y wäre ja der nicht mehr vorhandene Dreitürer.😕
Zitat:
@Christian8P schrieb am 9. März 2020 um 21:10:34 Uhr:
Geleast für 48 Monate.Was macht uns hier eigentlich so sicher, dass der neue A3 8Y genannt werden will?
Auf meiner Bestellung steht 8YA, was auch nicht so abwegig ist. 8Y wäre ja der nicht mehr vorhandene Dreitürer.😕
Ich dachte Audi macht es Dir echt schwer den neuen A3 zu mögen ?!
48 Monate Laufzeit, 22.500km p.a., Sonderzahlung von 4.250 Euro
(Inzahlungnahme 8V...), macht unterm Strich jeden Monat 430 Euro inkl. Servicepaket und Anschlussgarantie von 2 Jahren.
Die Sonderzahlung musst Du auch noch auf die 48 Monate rechnen, dann sind wir bei 518,54€/Monat für einen A3 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. März 2020 um 10:13:30 Uhr:
Die Sonderzahlung musst Du auch noch auf die 48 Monate rechnen, dann sind wir bei 518,54€/Monat für einen A3 😉
Puh. Das sind 30€ weniger als ich für einen 8VS S3 Limousine OPF Zahle.
0/48/20.000+Wartung und Verschleiß.
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 10. März 2020 um 10:22:55 Uhr:
Was man hat dir nur 4250€ bezahlt für den 8V was war denn damit?
221.000km...