Rampenwinkel und Bodenfreiheit A-Klasse
Hi zusammen,
bei uns steht ein Neukauf an. Es soll die neue A-Klasse werden.
jetzt haben wir folgendes Problem. Wir haben Doppelparker und müssen über eine rampe leicht nach unten reinfahren. Vorher standen dort Golf Cabrio und jetzt aktuell 1er BMW. Beide Autos haben 13 bzw. 13,9 cm Bodefreiheit.
Mit Schrecken habe ich bei der A-Klasse in den technischen Daten gelesen, dass dort nur eine Bodenfreiheit von 10,4 cm vorhanden ist.
Das erscheint mir auch bezüglich Alltagsbetrieb (Parkhäuser etc.) doch recht wenig.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich "Aufsetzen" Eurer A-Klasse?
Klar werden wir natürlich ein Fahrzeug holen und das reinfahren ausprobieren, aber mich interessiert Eure Erfahrung. Nicht dass man mit der Kiste dann überall "hängen" bleibt...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich bin bereits einige Male aufgesetzt. Der erste Tag der Abholung vom Auto bin ich in meine Tiefgarage gefahren, mit angemessener geschwindigkeit. Habe mir da schon an der unteren Front eine Abschürfung eingeholt. Jetzt fahr ich das stück bis ich mit der Vorderachse auf Gerader Fläche bin fast schon kriechend rein, dann passt es. Das ein oder andere Mal beim aufsetzen ist denke ich der Motor Unterbodenabdeckung zu Leide gekommen.. leichte “Schürfwunden“.., was ja dann nicht all zu schlimm ist. Also ich bin doch schon ziemlich vorsichtig was z.B stark unebene Bahnübergänge etc. angeht. Man darf dazu ja auch nicht den Federeinpress weg vergessen.
Ps. Habe die AMG Line - Komfortfahrwerk mit Tieferlegung
81 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 3. Juli 2019 um 21:16:13 Uhr:
Einfach auf den neuen GLA warten und keine Probleme mehr haben 😁
Tja, geht leider nicht. Da wir eine untere Bühne haben ist die Höhe des Autos auf 1,50 m begrenzt und der GLA ist mit Sicherheit höher...
Der aktuelle GLA ist 1494mm hoch, das würde gerade so noch reichen 😉 Der GLA45 ist evtl. noch etwas niedriger.
Hi,
sehr schade zu hören. Mich würde es wundern, wenn dem Verkäufer noch etwas einfällt.
Kannst du mir bitte mal ein Foto von eurem Parkdeck via PN schicken? Mich würde es mal interessieren wie stark das Gefälle ist.
Ich glaube nicht, dass da eine AMG Line mit z.B. 19 Zöllern große Unterschiede macht. Durch die Räder sollte er höher sein, aber ob das so viel ausmacht wag ich zu bezweifeln.
Ich habe auch mal drunter geschaut. Problem ist, dass die A-Klasse direkt hinter der Stoßstange durch die Plasteabdeckung noch tiefer als man von außen denkt.
Würdest du denn nur vorn aufsetzen, oder direkt in der Mitte auf den Schwellern? Ich kann dir ja gern mal ein Video mit 19" Zöllern in der AMG Line schicken?
Meld dich einfach via PN.
Viele Grüße
Thomas
P.S. Das Parkdeck mit einem anderen Mieter tauschen ist nicht evtl auch eine Option? Zum Beispiel oben parken?
Danke Thomas, für die Hinweise. Ich mache morgen mal Foto und sende es dir.
Er setzt mit hoher Wahrscheinlichkeit kurz nach dem drauffahren kurz hinter dem Vorderrad auf, da die Hebebühne beim reinfahren leicht nachgibt. Wir hatten heute nur noch ca, 5-7 mm bei dem Plastik Teil für die wagenheberaufnahme. Das ist dann insgesamt einfach zu wenig.
Der Verkäufer meinte, er wird sich Mercedes erkundigen, ob man mit 4Matic oder verstellbaren Fahrwerk etwas an bodenfreiheit rausholen kann.
Tauschen geht leider aktuell nicht. Die Bühne oben drüber gehört auch uns und da steht mein A3 mit S-Line. Der kann leider dadurch nicht in die untere Bühne. Das würde nur mit einem normalen A3 gehen..
Hebebühnen sind einfach doof... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 3. Juli 2019 um 21:45:53 Uhr:
Der aktuelle GLA ist 1494mm hoch, das würde gerade so noch reichen 😉 Der GLA45 ist evtl. noch etwas niedriger.
Habe gerade mal nachgemessen. Wir haben ca. 1,49 frei...das wäre dann wohl auch zu knapp.
Evtl. vielleicht ein AMG, aber an sich gefällt uns die neue A-klasse schon besser...
Letztens wollte ich rückwärts auf einem normalen Parkplatz parken.
Als mit noch 10cm Strecke fehlten hörte ich ein sehr lautes Kratzen.
Ich hatte nicht gedacht, dass diese Pfosten, die man für das Reservieren eines Parkplatzes verwendet so hoch sind, dass mein Auto nicht drüber kommt.
Nun ist mein Unterbodenschutz wahrscheinlich zerkratzt.
Bodenfreiheit w177 nicht vorhanden.
Ja, der W177 liegt gerade in der AMG-Line schon recht tief. Dazu kommt ein recht langer Überhang über der Vorderachse. Da muss man schon ein bisschen aufpassen und sich dran gewöhnen...ist kein SUV xD
Weiss jemand, wie die Bodenfreiheit der A Klasse im Vergleich zu einem Audi S3 Sportback ist? Hab leider nichts gefunden.
Ist die A Klasse viel tiefer?
...du erwartest innerhalb von ein paar Stunden eine Antwort? Warte doch ab, vllt weiß es ja einer und meldet sich hier 😉
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 29. Februar 2020 um 16:04:40 Uhr:
...du erwartest innerhalb von ein paar Stunden eine Antwort? Warte doch ab, vllt weiß es ja einer und meldet sich hier 😉
Sorry, war etwas zu ungeduldig!
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 1. März 2020 um 11:06:33 Uhr:
Ich habe bei meinem AMG-Line an der vorderen Hubbühnenaufnahme ca. 12,5cm, +-1mm.
Verstehe dich nicht ganz. Hast du evtl. sogar ein Bild davon?
Das findet man offiziell zur A Klasse. Maße der amg line gibt es nicht, soll ja aber ca 1,5cm tiefer sein.