Car-Net + Car-Net App

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).

Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.

Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.

In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?

Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:



Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzen

Zusammengefasst: triviales Zeugs.

@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.

660 weitere Antworten
660 Antworten

Seit 1.2.2020 werden meine Daten aus dem Tiguan nicht mehr in der App bzw. unter Carnet aktualisiert. Steht seit Tagen auf gleichen km, Reichweite usw. Standheizung über App geht entsprechend auch nicht. Dienste sind im Wagen aktiv (und das Abo läuft auch...).
Habe schon einmal die Haken dort entfernt und neu bestätigt. In der App ab- und angemeldet. Keine Änderung. Gibt’s wieder mal Probleme?

Bei mir lief die Aktualisierung auch seit 23.01.2020 nicht mehr. Ich hatte vorgestern die Hotline über die App angerufen. Der Mitarbeiter meinte, ich soll die App neu installieren. Ich habe ihm erklärt, das ich das nicht tun werde, da der zweite Tiguan, welcher unter dem selben Account angemeldet ist, seine Daten synchronisiert. Darauf hin stellte er ein Ticket für die „Technik“ ein. Nach ca. einen Tag funktionierten wieder beide Fahrzeuge. Eigentlich sollte ich eine Mail bzw. Anruf bekommen, beides passierte leider nicht.
Traurig ist, das ich einen kostenpflichtigen Dienst nicht durchgehend nutzen kann:-(.
Die Zuverlässigkeit der Performance von Carnet ist noch stark Verbesserungsbedürftig!

Neuinstallation der App bringt auch nichts. Habe ich nun auch mal probiert. Bekomme nach Anmeldung den gleichen falschen Status. Werde jetzt auch den Support anschreiben. So viele Bugs und das bei den sowieso aus meiner Sicht geringen (aber sinnvollen) Funktionsumfang absolut ungerechtfertigten Preisen....

Ähnlich wie bei mir.
Neuinstallation half auch nicht. Immer wieder der falsche Standort, Fahrzeug, Türen und Fenster werden offen angezeigt, obwohl alles verschlossen ist.
Heute ist meiner beim Ölwechsel. Habe dem Meister das Problem geschildert. Er rief eben an und teilte mir mit, er hätte ein Update eingespielt. Mal sehen, ob das jetzt besser wird.

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert heute Car-Net im Fahrzeug, aber es erscheint im Radio Display kein Fahrzeug Symbol für Security & Service. Ist das nur bei mir so, oder bei anderen auch?
Wahrscheinlich hat VW wieder Probleme mit dem Server.

Mein CAR Net ist definitiv mit dem Wetter verbunden.
Nebel und Frost und ich kann es über Handy nicht starten.
Es kotzt mich an. So was gab es bei BMW nicht.
Wenn ich gewusst hätte dass es so oft nicht Funktioniert hätte ich mir die Standheizung sparen können.
Und nein die Fernbedienung ist für mich keine Option da die Entfernung zu groß ist.

Zitat:

@Alatar schrieb am 5. Februar 2020 um 16:38:46 Uhr:


Er rief eben an und teilte mir mit, er hätte ein Update eingespielt. Mal sehen, ob das jetzt besser wird.

Da muss ich dich wohl leider enttäuschen. Das Update behebt nur das Problem mit der Anzeige der offenen Türen in der App. Mit der Verfügbarkeit des Dienstes hat das nicht zu tun.

Leider hat sich nichts verändert.
In der App werden der Status der Türen, Fenster und Verriegelung weiterhin falsch angezeigt.
Der Standort ist wieder mal nicht verfügbar.
Also nichts gebracht.

Ist ein graus. Ich wollte gestern wieder die Standheizung programmieren. Angezeigt hat die App das die Türen nicht verriegelt sind. Ich also versucht diese zu verriegeln. Ging nicht. Raus zum Auto, was war? Alle Türen zu. Das Programmieren der Standheizung ging natürlich auch nicht. Ich werde dies jetzt mal als Mangel anzeigen. Auch bei der nächsten Inspektion werde ich es ansprechen. Es ist ja schließlich ein bezahlter Dienst. Wenn es kostenlos wäre, ist es nicht schön, aber vielleicht noch zu akzeptieren, so aber nicht.

Bei mir gehts zumindest jetzt sporadisch. Mal ist die Weltkugel grau, mal ist sie weiss. Mit der App habe ich fast immer Zugriff auf das Auto und der Zustand wird i.R. auch korrekt angezeigt. Allerdings ist die Programmierung der SH eher ein Glücksspiel.

Ich habe die Android Version 5.2.2 und mir ist bis jetzt noch nicht aufgefallen das er die Verriegelung falsch anzeigt. Genauso habe ich keine Probleme mit der Verbindung zum Server. Kugel sagt immer LTE oder 3G.

Zitat:

@SICBender schrieb am 7. Februar 2020 um 07:44:38 Uhr:


Ich habe die Android Version 5.2.2 und mir ist bis jetzt noch nicht aufgefallen das er die Verriegelung falsch anzeigt. Genauso habe ich keine Probleme mit der Verbindung zum Server. Kugel sagt immer LTE oder 3G.

Ist bei mir genauso auch unter iOS.

Hallo, warum bekomme ich immer wieder diese Nachricht?

Muss ich jedesmal bei Start des Fahrzeugs quittieren.

Asset.HEIC.jpg

Das ist laut den Aussagen, die wir erhalten haben, normal und haben alle Autos aus dem Konzern, sofern ein We Connect Konto mit dem Auto verknüpft ist. Man liest hier aber auch Posts, wo gesagt wird, dass die Meldung in bestimmten Fällen verschwindet. Das ist bei uns noch nie passiert. Wir habe schon alles mögliche versucht, Konto gelöscht, Auto entfernt und wieder verknüpft. Der Höhepunkt war, als nach dem Entfernen des Autos aus dem Konto, die FIN nicht mehr akzeptiert wurde. Ein paar Tage später dasselbe. Erst ein Besuch in der Werkstatt mit Eingabe über den PC löste das Problem. Wir sind schon so weit, das Konto zu löschen. Oder sonst knüppel ich mal das DP mit einem Hammer kaputt. Er nervt total.

Ich habe diese doofe Meldung auch jedes mal. Es nervt tierrisch, da dann erstmal das Navi überdeckt ist und ich auf dem Bildschirm während der Fahrt rumtatschen muss um mein Navi wieder zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen