Car-Net + Car-Net App

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).

Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.

Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.

In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.

Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?

Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:



Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzen

Zusammengefasst: triviales Zeugs.

@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.

660 weitere Antworten
660 Antworten

Aber das wird nix mit We Connect zu tun haben, denke ich. Dann eher mit dem Car Net Konto

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 8. Februar 2020 um 08:40:02 Uhr:


Aber das wird nix mit We Connect zu tun haben, denke ich. Dann eher mit dem Car Net Konto

Mit we connect meine ich auch carnet. Die App heisst ja seit einer Weile we connect. Im Auto heisst es noch carnet.

Sind das nicht trotzdem zwei verschiedene paar Schuhe?

We Connect zeigt die ganzen Daten des Autos an. Car Net dient doch der Abfrage des Wetters, Stau usw. Also Echtzeit Information.

Kann sein. Früher hiess die App Car Net und die Funktion im Auto auch. Wenn du es trennen möchtest, liegt es an we connect. Es gehe darum, dass der jeweilige Fahrer weiss, dass die Daten wie Verbrauch und Geschwindigkeit an den Hauptnutzer gesendet werden. Leuchtet mir nicht ganz ein, ist meine Info.

Ähnliche Themen

Sind also Datenschutz relevante Sachen, die damit zu tun haben.

Bei mir fehlt immer noch das Auto Symbol im Radio für Security Dienste. Ist das bei Euch auch so?
Link: https://images.app.goo.gl/C1FcPMuRwTAA9Qrg7

Zitat:

@mhe2079418 schrieb am 8. Februar 2020 um 23:43:24 Uhr:


Bei mir fehlt immer noch das Auto Symbol im Radio für Security Dienste. Ist das bei Euch auch so?
Link: https://images.app.goo.gl/C1FcPMuRwTAA9Qrg7

Nein.

Ich habe mich gestern mal beim VW IDent Verfahren registriert. Seit dem kam die Meldung mit dem Hauptnutzer nicht mehr.

Hoffentlich bleibt das auch so

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 07:08:58 Uhr:


Ich habe mich gestern mal beim VW IDent Verfahren registriert. Seit dem kam die Meldung mit dem Hauptnutzer nicht mehr.

Hoffentlich bleibt das auch so

Seit dem begrüßt es mich mit Namen 😉

Ich weiß garnicht, was ihr alle habt....ich hab mein Auto seit Ende November, und hatte noch nicht einen Ausfall

Was soll ich sagen... Die Nachricht kam eben wieder

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 21:13:29 Uhr:


Was soll ich sagen... Die Nachricht kam eben wieder

Bei und hat das Bestätigen der Identität nix geholfen. Letzter Stand: vielleicht wird das seitens VW mit einem Update behoben.

Ich bekomme die Meldung nur, wenn keine Internetverbindung besteht. Ich gehe über Hotspot am Handy mit Hotspot Starter online. Leider muss man nach Motorstart immer das Display am Handy kurz aktivieren (warum auch immer..), damit die Verbindung funktioniert. Vergesse ich das und es kann nicht gleich eine Verbindung aufgebaut werden, kommt diese Meldung.

Zitat:

@FrankTiguanAllsace schrieb am 06. Feb. 2020 um 20:11:10 Uhr:


Es kotzt mich an. So was gab es bei BMW nicht.

Bei BMW wurde vor gar nicht all zu langer Zeit keine verschlüsselte Kommunikation von den BMW Servern zu deinem Mailsystem unterstützt und das obwohl es stand der Technik war in der it-welt. Bedeutet die Daten wurden unverschlüsselt durch die Welt transferiert. Erst seit ein paar Jahren funktioniert das jetzt auch...

Was macht deine Firma so beruflich? Läuft das alles immer glatt? Ich bin mir sicher, dass die auch nicht perfekt ist und auch eine gute Kohle verlangt ;-)

VW hinkt in diesem Bereich einfach hinter Daimler und BMW her. Die sind weiter. Aber man kann davon ausgehen, dass VW die Sachen noch in den Griff bekommt. Es geht einfach noch einen Moment. Es ist einiges in der Mache und die Dienste werden erweitert und werden stabiler laufen. VW ist noch in den Kinderschuhen in diesem Bereich.
Man wollte wahrscheinlich auf den Markt und nicht mehr warten, bis alles fertig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen