Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Ich habe den Eindruck, dass dazu die Innenkamera beiträgt (beim Innenspiegel).
Wenn ich den Kopf schräg halte löst der Abstandswarner (früher) aus...

Zitat:

@slummy schrieb am 5. Februar 2020 um 22:22:23 Uhr:


Ich habe den Eindruck, dass dazu die Innenkamera beiträgt (beim Innenspiegel).
Wenn ich den Kopf schräg halte löst der Abstandswarner (früher) aus...

Irgendwo stand einmal zu lesen, dass diese Kamera (noch) nicht aktiv ist und zukünftig erst für die Fahrerüberwachung höherer Autonomie-Level eingesetzt werden soll.

Ja das habe ich auch schon gelesen, aber achtet mal darauf.
Mir scheint dass die so eine Funktion hat.

Wäre aber wohl eher kommuniziert worden, wenn die schon aktiv wäre (bei S/X gibt's die übrigens bis heute nicht).

Es gibt übrigens wohl bald eine - wie ich finde - sinnvolle Neuerung: Die Seitenkameras (ich vermute mal die in den Blinkern) sollen bald beim Rückwärtsfahren mit aktiviert werden, das ist gerade bei engeren Parkplätzen/Garagen etc. sicher praktisch:

Side Camera View
Ähnliche Themen

Das ist sicher ein nettes Feature aber wann kommen endlich Fixes und Erweiterungen für bestehende Basis Funktion die meiner Meinung nach sinnvoller und notwendiger sind.

Das wäre primär die gesamte Navigation. Nach wie vor keine Zwischenziele nichtmal einbinden von SuC in die Route, keine alternativ Route, Verkehrs und Stauinfo, keine Sonderzieleiio, auch nicht entlang der Route, kein einstellen der Restladekapazität am Ziel, schön wenn errechnet wird ich komme mit 3% an, es gibt da aber keine Lademöglichkeit damit ist gesamte Berechnung unbrauchbar, keine Auswahl was im Navi an POI angezeigt wegen soll bzw. keine Einbindung von Alternativen Lademöglichkeiten. keine Einbindung von Auslastung basierend auf Statistiken.

Ein Bsp. fahre ZRH->FFM, Navi versucht immer über Schaffhausen, Stuttgart mich zu schicken was wirklich ziemlicher Blödsinn ist. Ich fahre Richtig Basel, Rheinfelden. Damit sind aber meine Ladepunkte unbekannt, keine Ahnung wie es auf „meiner“ Route aussieht kann sie ja nicht planen. Kann maximal bis Basel weiss dann aber nicht was in Freiburg los ist. Ziemlich schwach. Das sind Funktionen die teilweise 20 Jahre und länger existieren. Mein Audi S8 D2 1998 konnte Zwischenziele. Alles Basis. Jedes 50€ Navi hat das.

Ich will da gar nicht von den fehlenden Funktionen fürs autonome Fahren schreiben wie Verkehrszeichenerkennung. Vor einem Monat wurde hier noch freudig berichtet wie toll der Scheibenwischer bei Nieselregen nun funktioniert, aha. Wäre jetzt 2001 würde ich gut gemacht Tesla.

Ich liebe meine Tesla, finde dir OTA Updates klasse aber die Prioritäten im umsetzen der Funktionen und Festures im Softwarebereich sind falsch gesetzt. Spiele werden vorgezogen, wer braucht die. Vertane Entwicklungszeit. Die Basis muss stimmen, nicht bei jedem Rollout wieder mehr Fehler einbauen. Lieber nur zwei Major Releases pro Jahr und die getestet und mit klarer Roadmap.

Im Anhang noch nettes Bild mit fast 120km/h am PP😉Schaut es euch an, kein Fake. Das meine ich mit Basis und Software auch denn das MUSS Funktionieren 200%.

Totalausfall MCU nach Abfahrt Autobahn, plötzlich keine korrekte Geschwindigkeitsanzeige mehr, kein Blinker, KEIN Warnblinker, keine Hupe, Bremslicht weiss ich nicht war auch keiner hinter mir und zum Glück Sonntag morgen und ich konnte ohne Probleme stehenbleiben und Hardreset machen. Btw. 2019.40.50.7

Aber vielleicht sollte man sich eher auf sowas konzentrieren als ob ein schiefer Kopf erkannt wird und die Auffahrwarnung dadurch eher reagiert. Sorry für die Ironie, meins nicht böse

Asset.JPG

Zitat:

@chz1968 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:05:07 Uhr:


Nach wie vor keine Zwischenziele...

Musk wurde das mal vor einer Weile bei Twitter gefragt und er meinte, das wird auf absehbare Zeit nicht kommen.

Zitat:

...und Stauinfo, keine Sonderziele

Stauinfo gibt's doch, eben im "Google Maps"-Style per Anzeige auf der Route - und wird auch zur Umfahrung von Stau verwendet, was es nicht gibt ist eine Auflistung von Staus auf der Route.

Sonderziele sind in dem Sinn verfügbar als dass man ja auf der Karte schauen kann und diese dann von dort direkt übernehmen kann - habe ich persönlich jetzt noch nicht vermisst. Die Sonderziele, die es bei Audi und Co. gibt sind doch eher "starr" und unvollständig - habe ich dann auch immer per Maps nach z.B. Restaurants in der Umgebung gesucht.

Zitat:

...keine Einbindung von Alternativen Lademöglichkeiten.

Wenn du schon einmal an einem Nicht-Tesla-Ladepunkt geladen hast, wird der abgespeichert und kann wieder aufgerufen werden. Grundsätzlich wäre ich aber auch dafür, dass alle verfügbaren Ladestationen angezeigt werden (z.B. die von der GoingElectric-Karte). Ich denke aber nicht, dass das zeitnah kommen wird, weil Tesla doch schon sehr darauf bedacht ist, die eigenen Lademöglichkeiten (SuC und DeC) herauszustellen.

Zitat:

Spiele werden vorgezogen, wer braucht die. Vertane Entwicklungszeit.

Ich würde dir da zwar grundsätzlich zustimmen, allerdings glaube ich, dass aus Sicht des Marketings die Spiele und sonstige "Easter Eggs" einen nicht zu unterschätzenden Faktor einnehmen - ich denke aber auch nicht, dass es ohne die Spiele zu schnelleren Fortschritten bei anderen Punkten kommen würde, sprich das läuft getrennt voneinander ab.

Zu deinem Systemabsturz: Bist du dir sicher, dass der Blinker/Warnblinker nicht mehr funktioniert hat oder kam nur kein "Blinkergeräusch" mehr - das ist nämlich die wahrscheinlichere Variante, die auch schon mal beim Model S berichtet wurde; die sicherheitsrelevanten Systeme funktionieren unabhängig vom Bordcomputer. Das Geräusch ist weg (da vom Bordcomputer erzeugt), die Funktion aber noch da - ebenso beim Bremslicht.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Februar 2020 um 08:17:50 Uhr:



Zitat:

@chz1968 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:05:07 Uhr:


Nach wie vor keine Zwischenziele...

Musk wurde das mal vor einer Weile bei Twitter gefragt und er meinte, das wird auf absehbare Zeit nicht kommen.

Ok, schade weiss man warum ? Hat ja Google Maps auch und ist das so schwierig umzusetzen ?

Gebe zu, ist auch mehr ein Langstreckenfeature aber schon praktisch und gleichzeitig kann ich die alternativ Route erzwingen wie ich es will.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Februar 2020 um 08:17:50 Uhr:



Zitat:

...und Stauinfo, keine Sonderziele


Stauinfo gibt's doch, eben im "Google Maps"-Style per Anzeige auf der Route - und wird auch zur Umfahrung von Stau verwendet, was es nicht gibt ist eine Auflistung von Staus auf der Route.

Sonderziele sind in dem Sinn verfügbar als dass man ja auf der Karte schauen kann und diese dann von dort direkt übernehmen kann - habe ich persönlich jetzt noch nicht vermisst. Die Sonderziele, die es bei Audi und Co. gibt sind doch eher "starr" und unvollständig - habe ich dann auch immer per Maps nach z.B. Restaurants in der Umgebung gesucht.

Danke ja so eine Liste wo man schnell sieht was ist los auf der Route, Staus Länge Anfang Ende ....

Mir würde schon einblenden der Sonderziele reichen. Weil lustig ist, man zoomt in die Karte findet den Punkt zB das Restaurant nicht. Gibt man aber die Adresse ein weil man sie kennt, zeigt er genau an wo vorher nix war. Das könnte man mit einblenden POI eventuell lösen.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Februar 2020 um 08:17:50 Uhr:



Zitat:

...keine Einbindung von Alternativen Lademöglichkeiten.


Wenn du schon einmal an einem Nicht-Tesla-Ladepunkt geladen hast, wird der abgespeichert und kann wieder aufgerufen werden. Grundsätzlich wäre ich aber auch dafür, dass alle verfügbaren Ladestationen angezeigt werden (z.B. die von der GoingElectric-Karte). Ich denke aber nicht, dass das zeitnah kommen wird, weil Tesla doch schon sehr darauf bedacht ist, die eigenen Lademöglichkeiten (SuC und DeC) herauszustellen.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Februar 2020 um 08:17:50 Uhr:



Zitat:

Spiele werden vorgezogen, wer braucht die. Vertane Entwicklungszeit.


Ich würde dir da zwar grundsätzlich zustimmen, allerdings glaube ich, dass aus Sicht des Marketings die Spiele und sonstige "Easter Eggs" einen nicht zu unterschätzenden Faktor einnehmen - ich denke aber auch nicht, dass es ohne die Spiele zu schnelleren Fortschritten bei anderen Punkten kommen würde, sprich das läuft getrennt voneinander ab.

Ok, ist ein Argument, es könnten dann aber trotzdem mehr Entwickler am „Kern“ arbeiten. Ich weiss, so einfach kann man das nicht umlegen.

Zitat:

Zu deinem Systemabsturz: Bist du dir sicher, dass der Blinker/Warnblinker nicht mehr funktioniert hat oder kam nur kein "Blinkergeräusch" mehr - das ist nämlich die wahrscheinlichere Variante, die auch schon mal beim Model S berichtet wurde; die sicherheitsrelevanten Systeme funktionieren unabhängig vom Bordcomputer. Das Geräusch ist weg (da vom Bordcomputer erzeugt), die Funktion aber noch da - ebenso beim Bremslicht.

Guter Hinweis wegen der Blinker, danke habe ich nicht geprüft da ich nicht ausgestiegen bin, weil es geregnet hat wie am Foto sieht wo ich am PP stehe. Hoffe auch, ich bekomme keine zweite Chance es zu checken😁

Ist ja bei allen betriebswichtigen Softwaresystem mit der Trennung so gelöst. Auch gut so. Der Umfang, Requirements und Spezifikation sowie Testing ist deutlich kleiner.

Fakt ist, Hupe ging definitiv NICHT. Ich bin froh, ist es nicht meiner Frau passiert, komisches Gefühl.

Bei dir wird nur die MCU abgestützt gewesen sein. Das zentrale Steuergerät befindet sich auf der Beifahrerseite. Die MCU kann schon mal abstützen, es ist nur ein normales ARM Tablett auf dem der Google Chrome (Chromium) Browser läuft. Deswegen laufen auch Browser Games ohne große Anpassungen wie auf jedem anderen Rechner. Beim M3 ist halt die MCU die einzige Schnittstelle zum Fahrer und deshalb in dem Fall problematisch.

Zitat:

@chz1968 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:54:55 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 6. Februar 2020 um 08:17:50 Uhr:


Musk wurde das mal vor einer Weile bei Twitter gefragt und er meinte, das wird auf absehbare Zeit nicht kommen.

Ok, schade weiss man warum ? Hat ja Google Maps auch und ist das so schwierig umzusetzen ?

Gebe zu, ist auch mehr ein Langstreckenfeature aber schon praktisch und gleichzeitig kann ich die alternativ Route erzwingen wie ich es will.

Nein, das wurde meines Wissens nicht mitgeteilt. Ob das bzgl. Software schwierig umzusetzen ist kann ich nicht beurteilen, vielleicht wird es tatsächlich auch wenig nachgefragt? Denn eigentlich reagiert Tesla ja schon (siehe oben mit den Kameras) auf Anfragen der Fahrer sofern umsetzbar. Ich persönlich habe das in den Autos von uns die es können ein paar wenige Male genutzt, aber im Regelfall nicht...kann aber je nach Fahrprofil nachvollziehen, dass das durchaus Vorteile haben kann, wenn man es nutzen kann.

Zitat:

@chz1968 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:54:55 Uhr:


Danke ja so eine Liste wo man schnell sieht was ist los auf der Route, Staus Länge Anfang Ende ....

Man könnte sich darüber behelfen, indem man im Browser eine entsprechende Seite in den Favoriten ablegt. Wichtiger als so eine Liste fände ich persönlich aber, dass z.B. Falschfahrermeldungen auf der im Navi laufenden Strecke im Display angezeigt werden, das kenne ich von (zumindest den großen Navis) bei Audi - das finde ich sehr sinnvoll.

Zitat:

@chz1968 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:54:55 Uhr:


Guter Hinweis wegen der Blinker, danke habe ich nicht geprüft da ich nicht ausgestiegen bin, weil es geregnet hat wie am Foto sieht wo ich am PP stehe. Hoffe auch, ich bekomme keine zweite Chance es zu checken😁

Bin mir ziemlich sicher, dass die Lichter alle getan haben, wünsche dir aber auch keinen zweiten Versuch. 😉

Zitat:

@radio schrieb am 6. Februar 2020 um 09:01:08 Uhr:


Bei dir wird nur die MCU abgestützt gewesen sein. Das zentrale Steuergerät befindet sich auf der Beifahrerseite. Die MCU kann schon mal abstützen, es ist nur ein normales ARM Tablett auf dem der Google Chrome (Chromium) Browser läuft. Deswegen laufen auch Browser Games ohne große Anpassungen wie auf jedem anderen Rechner. Beim M3 ist halt die MCU die einzige Schnittstelle zum Fahrer und deshalb in dem Fall problematisch.

Ja ist an sich auch keine grosse Sache wenn es wirklich so ist wie @ballex schreibt das Blinker, Bremslicht weiterhin funktionieren. Das müsste man dann wissen. Ich weiss nicht ob a) der Soft/Hardreset im verbotenen Buch steht bzw. Offiziell Tesla approved ist und b) was hätte jemand der kein Freak ist gemacht, meine Frau, Mutter, ausser mich anrufen dann Tesla anrufen ? Hotline ? Würde die da helfen ?

Nur wie geschrieben, ist komisch man schaltet den Blinker ein, nichts, kein Geräusch keine optische Rückmeldung, kein Warnblinker geht, denkt man zwar anscheinend nur. Hupe geht definitiv nicht, ausser ich habe in der Situation zu leicht gedrückt.

Die Gefahr in CH ist zudem sich auch noch eine Busse einzufangen. Statt 50km/h versehentlich ohne Anzeige (ich hatte null Gefühl, konnte nicht abschätzen wie schnell ich war da auch gerade von der AB runter) 70km/h ausserorts sind gleich mit Spruchgebühr mindestens 400 CHF und 1 Monat Fahrverbot.

Wenn der Centerscreen komplett hängt, müsste er sich eigentlich nach einer gewissen Zeit auch von selbst neustarten - aber es ist schon gut, wenn man den Reset-Trick kennt*. 😉 Die Geräusche sind bei eingefrorenem Zentralbildschirm tatsächlich weg, bzgl. Hupe kann ich nichts beitragen...hupen hilft in dem Fall aber auch nicht, nur der Reset. 😁

*Wobei das beim Model 3 meinem Eindruck nach wirklich nicht oft passiert...

Offiziell musst du vorsichtig mit reduzierter Geschwindigkeit bis zur nächsten Nothaltemöglichkeit weiterfahren und dann (edit: nicht) den SOS Knopf drücken sondern das Servicecenter manuell anrufen. Das Service Center führt dann per Funk einen Softreset durch.

PS: Ich wusste nicht, dass man bei Tesla den Notrufknopf nicht für das Service Center benutzen darf. Ich warte ja noch auf das MY.

Den SOS-Knopf sollte man niemals drücken, wenn keine echte Notlage vorliegt - darunter fällt noch kein abgestürzter "Tacho". Die Pannenhotline erreicht man auf normalem Weg wenn es sein muss.

Zitat:

@radio schrieb am 6. Februar 2020 um 10:12:21 Uhr:


Offiziell musst du vorsichtig mit reduzierter Geschwindigkeit bis zur nächsten Nothaltemöglichkeit weiterfahren und dann den SOS Knopf drücken. Das Service Center führt dann per Funk einen Softreset durch.

Ah super danke @radio

ging mir darum, meine Frau ist gerade alleine 700km entfernt von zuhause unterwegs.

Nicht immer ist man erreichbar (genau dann nicht) und bin mir nicht sicher, hat sie sich den Reset gemerkt. Hat nichts mit dumm zu tun, war Druckbetankung bzgl. Bedingung bevor es los ging. Den SOS Button habe ich verschärft erwähnt, dass er in Gedanken bleibt.

EDITH kein SOS Button bei Centerscreenausfall

Zitat:

@ballex schrieb am 6. Februar 2020 um 09:41:09 Uhr:


Wenn der Centerscreen komplett hängt, müsste er sich eigentlich nach einer gewissen Zeit auch von selbst neustarten - aber es ist schon gut, wenn man den Reset-Trick kennt*. 😉 Die Geräusche sind bei eingefrorenem Zentralbildschirm tatsächlich weg, bzgl. Hupe kann ich nichts beitragen...hupen hilft in dem Fall aber auch nicht, nur der Reset. 😁

*Wobei das beim Model 3 meinem Eindruck nach wirklich nicht oft passiert...

Ist nur einmal passiert.

Hupen bzw. Akustisch sich bemerkbar machen war für mich ein Gedanken wenn halt optisch nichts funktioniert. Zb an der Kreuzung stehen und zeigen, winken ich will dahin oder ich habe mit dem Auto ein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen