Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Zitat:
@Gigamax schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:22:48 Uhr:
Zitat:
@Porosch schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:43:09 Uhr:
Der Sinn von CarNet hat sich mir noch nicht erschlossen, ausser dass die Damen und Herren von VW und sonstwer ständig kontrollieren können wo ich grad bin und wieviel Gas ich gebe. Sowas möchte ich nicht.Und bitte niemals ohne Helm fahren. Sonst können sich die VW-Männchen über das CarNet in dein Gehirn einloggen. 😎
Du musst ja ein ganz Schlauer sein , Gratulation.
Oh! Jetzt geht das schon wieder los.
Ich dachte damit hätten wir, seit dem geschlossenen Tread über die Notruftaste, jetzt Ruhe.
Wo liegt also mein Mehrwert von CarNet?
-------------------------------------------------
Aber die Frage wurde nicht beantwortet.
Schönes Fest
Zitat:
@r-line1 schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:42:45 Uhr:
Wo liegt also mein Mehrwert von CarNet?
[/quote
-------------------------------------------------Aber die Frage wurde nicht beantwortet.
Schönes Fest
- "ins Fahrzeug" integriertes System
- kein zusätzliches Endgerät notwendig
- kein zusätzliches Kabel notwendig
- Bedienung per Sprache und/oder Multifunktionslenkrad
- Anzeige optional im AID und HUD
- Statusabfrage per Handy von unterwegs
- Routenimport von zuhause
- Standheizungsstart (insofern vorhanden)
- ...
Reicht das?
Ähnliche Themen
Ich nehme an er meinte was ihm die 70 Euro für den Vertrag bringen
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:49:58 Uhr:
Zitat:
@r-line1 schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:42:45 Uhr:
Wo liegt also mein Mehrwert von CarNet?
[/quote
-------------------------------------------------Aber die Frage wurde nicht beantwortet.
Schönes Fest- "ins Fahrzeug" integriertes System
- kein zusätzliches Endgerät notwendig
- kein zusätzliches Kabel notwendig
- Bedienung per Sprache und/oder Multifunktionslenkrad
- Anzeige optional im AID und HUD
- Statusabfrage per Handy von unterwegs
- Routenimport von zuhause
- Standheizungsstart (insofern vorhanden)
- ...Reicht das?
Also ich meinte nicht den Mehrwert für die 70€, sondern in der Tat den Usernutzen.
Insofern danke für die Stichpunkte, zu denen ich aber nochmal blöd nachfragen muss:
- welches System mit welchen Gebrauchseigenschaften ist zusätzlich gegenüber dem Radio/Navizubehörgedöns noch integriert?
- kann man mit dem System frei telefonieren ohne Handy an Bord haben zu müssen ? Wenn ja wozu, wer hat heutzutage sein Handy nicht immer dabei ?
- kein zus. Kabel, ok das ist der Riesenfortschritt auf den Welt gewartet hat. Mein Handy lädt z.B. noch nicht induktiv, so dass ich Handy mit Kabel eh immer angestöpselt habe.
- was wird über Sprache bedient ? Telefon + Navi macht bei mir die SIRI. Rest wie Klimaanlage und Radiosender, ok wers braucht?
- was wird optional angezeigt was nicht schon vorhanden ist, ich vermisse momentan nichts
- welchen Status ( welche Daten) kann man von unterwegs abfragen? Wetter am Zielort ?
- Route lege ich auf Handy auch zu Hause fest
- weshalb braucht man zum Start der Standheizung eine Onlineverbindung? Es gibt doch Fernbedienung und Zeitvorwahl, oder liege ich falsch, hab nämlich keine SHZ.
Also mich haben die Punkte für ein Habenwollen von CarNet noch nicht überzeugt.
Vielleicht liege ich auch komplett daneben. Klärt mich bitte auf, bin lernwillig.
In dem Sinne einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Neues Jahr!
Fangen wir mal an:
Bei der SH gibt es ab Werk nur eine Fernbedienung und die funktioniert nur im direkten Umkreis des Fahrzeuges. Nicht jeder kann direkt vor seiner Tür parken. Die App funktioniert theoretisch überall, auch wenn das Fahrzeug mehrere km entfernt steht.
Ja, in der Business Freisprecheinrichtung kann man eine Zweitkarte einlegen und dann ohne Handy telefonieren. Die meisten nutzen aber eher die Comfort-FSE und die damit verbaute Ladeschale.
Neben vielen Spielereien werden Verkehrsinformationen online in Echtzeit abgerufen, wenn der Tank leer ist sieht man die nächsten Tankstellen und deren Spritpreise.
Der große Vorteil der integrierten Funktionen ist aber m.E., dass man für die Bedienung kein Handy in die Hand nehmen muss dieses an irgendwelchen Halterungen mehr oder stabil und sicher befestigten Halterungen rumbaumeln hat. Mein Handy liegt in der Ladeschale, darüber mit der Außenantenne gekoppelt und ist mit dem Navi verbunden, Stauinformationen komme ich in Echtzeit und selbst vor Falschfahrern entlang meiner Route werde ich gewarnt.
Ich halte das für eine gelungene Lösung, auch wenn ich viele der Onlinefunktionen noch nicht genutzt habe.
Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich bekomme CarNet an meinem AllSpace einfach nicht aktiviert.
Das Fahrzeug ist über die FIN Registriert.
In der App und auf der Webseite wird mir mein Registrierungscode angezeigt.
Sobald ich diesen jedoch eingebe, erscheint die Meldung:
"Dieses Fahrzeug wurde noch nicht für Car-Net aktiviert...."
Kann aber nicht sein. Ich sehe meinen AllSpace ja im Benutzerkonto unter Fahrzeugverwaltung - Fahrzeugübersicht.
Was kann ich tun?
Wenn dein Registierungscode älter als 14 Tage ist geht es nicht, war bei mir auch so.
Musste in der App das Fahrzeug löschen und dann wieder neu hinzufügen.
Danach bekam ich einen neuen Registierungscode mit dem klappte es dann.
Gruss Frank
Zitat:
@Swity schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:27:35 Uhr:
Fangen wir mal an:
Bei der SH gibt es ab Werk nur eine Fernbedienung und die funktioniert nur im direkten Umkreis des Fahrzeuges. Nicht jeder kann direkt vor seiner Tür parken. Die App funktioniert theoretisch überall, auch wenn das Fahrzeug mehrere km entfernt steht.
Ja, in der Business Freisprecheinrichtung kann man eine Zweitkarte einlegen und dann ohne Handy telefonieren. Die meisten nutzen aber eher die Comfort-FSE und die damit verbaute Ladeschale.
Neben vielen Spielereien werden Verkehrsinformationen online in Echtzeit abgerufen, wenn der Tank leer ist sieht man die nächsten Tankstellen und deren Spritpreise.
Der große Vorteil der integrierten Funktionen ist aber m.E., dass man für die Bedienung kein Handy in die Hand nehmen muss dieses an irgendwelchen Halterungen mehr oder stabil und sicher befestigten Halterungen rumbaumeln hat. Mein Handy liegt in der Ladeschale, darüber mit der Außenantenne gekoppelt und ist mit dem Navi verbunden, Stauinformationen komme ich in Echtzeit und selbst vor Falschfahrern entlang meiner Route werde ich gewarnt.
Ich halte das für eine gelungene Lösung, auch wenn ich viele der Onlinefunktionen noch nicht genutzt habe.
Danke, die Erklärungen sind schon besser, aber ich glaub ich brauch diese Funktionen nicht. Verlass mich auf mein AppleCarPlay mit gleichen und besseren Echtzeitinformationen, SH habe ich nicht, und VW muss nicht wissen wie schnell mit welcher Drehzahl und wo ich grad mit oder ohne Anhänger etc. etc. fahre.
In dem Sinne ein Gutes 2020!
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:43:04 Uhr:
Wenn dein Registierungscode älter als 14 Tage ist geht es nicht, war bei mir auch so.
Musste in der App das Fahrzeug löschen und dann wieder neu hinzufügen.
Danach bekam ich einen neuen Registierungscode mit dem klappte es dann.
Gruss Frank
Danke, genau das war mein Problem.
Nun geht es. Trotz der Neuregistrierung wurde mir aber der gleiche Aktivierungskey angezeigt. Egal, jetzt geht´s ja.
Ich würde aber mal sagen, dass mein Leben von den Funktionen nicht abhängt.
Nachrichten, ganz nett. Aber wann soll ich die lesen. Während der Fahrt, im Stau???
POIs, Ok. Kann ich anders regeln.
Onlinestaumeldungen. OK, vielleicht die einzige brauchbare Funktion.
Wetter??? Ich sitze doch im Auto und die Temperatur wird mir doch eh angezeigt 😕
So und nun hat glaube ich VW sämtliche Daten die es nur irgendwie abgreifen kann.
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 2. Januar 2020 um 19:21:13 Uhr:
..
Onlinestaumeldungen. OK, vielleicht die einzige brauchbare Funktion.
Wetter??? Ich sitze doch im Auto und die Temperatur wird mir doch eh angezeigt 😕
..
Die Onlinestaumeldungen (ohne Handy Fummelei z.B.) sind schon nützlich, wie ich finde und beim Wetter gibt es ja zusätzlich noch die Regenradaranzeige. Fühlt man sich doch gleich wie der Pilot im Cockpit, wenn er beim Durch- bzw. Umfliegen einer Schlechtwetterzone auf sein Wetterradar schaut. 😁 😉
Pünktlich zum neuen Jahr ist mir aufgefallen, dass am Discover Media das CarNet-Symbol anders aussieht. Nicht wie bisher ein Auto mit Pfeil und dahinter die Weltkugel mit 3G. Das Auto-Symbol ist verschunden! Es wird nur noch die Weltkugel angezeigt. Die WeConnect-App bekommt keine neuen Daten mehr.
Die CarNet Funktionen für Guide & Inform wie Wetter und Verkehrsinformationen funktionieren wie bisher. Zusätzlich sind zwei der drei Tasten im Notruf-Modul am Dachhimmel ohne Funktion.
Die Diensteverwaltung im Discover Media zeigt ebenfalls nur noch Guide & Inform an. Eine Zeile für Security & Service gibt es nicht mehr.
Abmelden von CarNet und neu anmelden verändern die Situation nicht.
Gibt es hier noch was, was ich selbst machen kann? Tiguan MJ2020
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Security & Service verschwunden' überführt.]
Hallo zusammen,
da ich seit 1 Woche einen Passat GTE als Firmenwagen habe, wird meine Frau in Zukunft den Tiguan hauptsächlich benutzen. Ich habe sie auch bereits als Mitnutzer des Fahrzeugs in We Connect/CarNet angelegt.
Kann ich sie nun auch im Auto mit Ihren Login-Daten anmelden oder geht das tatsächlich nur mit dem Hauptnutzer?
Viele Grüße
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarNet Mitbenutzer' überführt.]
Oftmals in unregelmäßigen Abständen erscheint bei mir die Meldung:
"Willkommen bei Car-Net. Registrierter Hauptbenutzer: Vorname, Name"
(siehe auch Bild im Anhang)
Ich habe bisher noch nicht herausgefunden, warum diese Meldung kommt.
Eigentlich bin ich doch schon registriert, warum also nochmal diese Information.
Außerdem muss man die Meldung mit OK bestätigen, sonst ist das Display blockiert.
Wenn meine Frau hat sich auch schon beschwert, warum da mein Name auftaucht, wenn Sie doch im Auto sitzt.... 🙄
(meine Frau ist übrigens als Gast-Benutzer bei Car-Net eingerichtet)
Kann mich evtl. jemand aufklären warum diese Meldung manchmal aufpoppt?
Ist leider machmal sehr nervig....
Ist übrigens ein DiscoverMedia aus einen 2020 Tiguan.