Winterräder für den ST

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe mir einen neuen ST Turnier bestellt und bin jetzt auf der Suche nach geeigneten Winterrädern.

Es sollen welche aus dem freien Zubehör werden. Leider ist der ST noch in keinem Konfigurator verfügbar. Hat jemand eine Idee worauf ich achten sollte um die ganze Sache gutachtentechnisch reibungslos über die Bühne zu bekommen? Nicht dass ich jetzt für einen 1.5er EB konfiguriere und dann steht der ST nicht im Gutachten.

Was ich schon weiß: Ford bietet 215/50 R17 V mit ET 50 an. Das nutze ich erstmal als Orientierung. Entscheidend ist am Ende aber leider das passende Gutachten bzw. die Freigabe. Universal Reifendrucksensoren dazu ist auch klar.

Müssen die erstmalig zwingend durch die Werkstatt angelernt werden, oder kann ich das auch selber machen?

Hat jemand Tipps für mich? Besondere Anforderungen an die Felgen habe ich ansonsten nicht. Die aus dem Ford Zubehör sagen mir allerdings, besonders zu dem Preis, nicht zu.

Vielen Dank und Gruß,
Dreffi

Beste Antwort im Thema

Endlich sind die Winterpellen drauf. Er ist noch was hoch, aber denke für Winterfelgen sieht das nicht all zu schlecht aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@Eumacht schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:33:01 Uhr:



Zitat:

@LouCashST schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:56:03 Uhr:


Jo mach ich.

Sehen sehe ähnlich zu den Originalen 19“ aus.
Werde mir 235er Hankook I´Cept Evo2 holen.

Borbet zeigt die ja auch im Konfigurator, in Natur sehen die bestimmt noch besser aus. Bin mal gespannt, ob die 1cm Spurverbreiterung sichtbar ist...
Ja, der Hankook ist bis 270km/h zugelassen, da braucht man nicht den ollen Sticker.

Digital sehen die ja schon gut aus. Bekomme die 19“ Felgen für 750€ + 600€ ca für Reifen und Sensoren. Hoffe dass die dann auch Lieferbar sind.

Ist bestellt. Ca 1500€

Asset.JPG

Zitat:

@LouCashST schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:30:21 Uhr:


Ist bestellt. Ca 1500€

Sieht gut aus 😎

So wie @LouCashST schon geschrieben hat, sind die Performance Räder erst Mitte Dezember lieferbar.
Also muss was anderes her.. Ich habe mich auf 18 Zoll festgelegt. Zur Auswahl habe ich die dezent tz Graphit. Die sind auch die günstigsten, haben aber auch eine ET von 55. Mit den goodyear UG Performance plus 235/40r18 kostet die 1122 € mit den Conti WC Ts850 p 1197. Die RC Design RC32in grau haben eine ET von entweder 42 oder 45. Die gibt es mit 215/40 r18 Reifen. Kostet dann insgesamt mit den GY 1295 und mit den Conti 1347. Dann könnte ich noch die Platin p70 in schwarz matt mit den contis auf 225/40r18 bekommen. Die haben eine ET von 45. kosten 1350 Euro.
So ein bisschen unschlüssig bin ich darüber welche Kombination von ET und breite und somit „Wulstigkeit “des Reifens am besten aussieht. Oder denkt ihr das macht nicht soviel aus?

Ähnliche Themen

Oder halt doch 19 Zoll und die borbet y

Oder die Brock B38

http://gutachten.bmf-application.com/ga/B06/55000917-3N-5-3-001.pdf

Mit ET 45 sieht das bestimmt gut aus. Bei den Pellen würde ich mal einen Reifenhändler kontaktieren. Ein Reifen mit fetter Felgenschutzleiste schützt nicht nur die Felge, es sieht m.E. auch besser/breiter aus...

Die Borbet Y sind m.E auch mit ET45. Dazu hab ich die gleichen Dimensionen genommen wie die originalen Reifen. Kostenpunkt ca 1500€

Zitat:

@MTFFoKu19 schrieb am 2. November 2019 um 13:08:05 Uhr:


So wie @LouCashST schon geschrieben hat, sind die Performance Räder erst Mitte Dezember lieferbar.
Also muss was anderes her.. Ich habe mich auf 18 Zoll festgelegt. Zur Auswahl habe ich die dezent tz Graphit. Die sind auch die günstigsten, haben aber auch eine ET von 55. Mit den goodyear UG Performance plus 235/40r18 kostet die 1122 € mit den Conti WC Ts850 p 1197. Die RC Design RC32in grau haben eine ET von entweder 42 oder 45. Die gibt es mit 215/40 r18 Reifen. Kostet dann insgesamt mit den GY 1295 und mit den Conti 1347. Dann könnte ich noch die Platin p70 in schwarz matt mit den contis auf 225/40r18 bekommen. Die haben eine ET von 45. kosten 1350 Euro.
So ein bisschen unschlüssig bin ich darüber welche Kombination von ET und breite und somit „Wulstigkeit “des Reifens am besten aussieht. Oder denkt ihr das macht nicht soviel aus?

215er würde ich mit 45er Querschnitt fahren, was eine ähnliche Höhe ergibt wie das Originalformat 235/40. Nur diese beiden Formate werde ich bei meinem in die Auswahl nehmen.

Bei 215/40 wird das ganze Rad kleiner, 225/40 auch, aber nicht so viel. Die ET beeinflusst nicht die "Wulstigkeit", sondern nur wie weit das ganze Rad außen steht. Die "Wulstikeit hängt von der Reifenbreite im Verhältnis zur Felgenbreite (die Du gar nicht genannt hast) ab. Damit es so aussieht wie bei den Serien 18-Zöllern 8 Zoll Breite Felge zu 235er Reifen oder 7,5 Zoll Felge zu 215 Reifen.

Bei mir könnte es die Diewe Inverno in 7,5x18 ET50 mit 215/45 R18 werden.

Dieweinverno

235/40 R18 wirkt auf meinen 8x18 deutlich schmaler als die original 235/35 R19 auf 8x19.

Das hängt auch vom Reifenmodell und dem Felgendesign ab. Auf den original Sommerrädern steht die Felgenschutzleiste ordentlich über, bei den Winterrädern ragt die Felgenkante über die Felgenschutzleiste hinaus.

Meine genannten Modelle waren alle 8.0 breit.
Ich tendiere zu den Platin. Trotz dass die nur mit 225/40 reifen zu haben sind.

Kann mir jemand sagen, was für Zentrierringe auf den Focus ST kommen? Also die Maße?

Endlich sind die Winterpellen drauf. Er ist noch was hoch, aber denke für Winterfelgen sieht das nicht all zu schlecht aus.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@LouCashST schrieb am 8. November 2019 um 15:29:16 Uhr:


Endlich sind die Winterpellen drauf. Er ist noch was hoch, aber denke für Winterfelgen sieht das nicht all zu schlecht aus.

TOP !😁

Klasse

Habe die ST - Standardfelgen auch für den Winter genommen, mit "Vredestein Wintrac Pro 235/35 R19".

Deine Antwort
Ähnliche Themen